TuS 1888 Holzheim :: Aktuelles :: Berichte
Die guten Phasen sind zu kurz
Spielberichte vom Wochenende
Männer, Landesliga:TSV Griedel - TuS Holzheim 32:26 (17:14)
Dominik Jung warnte bereits, bevor er zu seiner Spielanalyse kam vor: „Ich kann noch nicht so laut reden“, ließ der Trainer des Handball-Landesligisten TuS Holzheim wissen, der unter der Woche krankheitsbedingt etwas kürzertreten musste und nur die Abschlusstrainingseinheit leiten konnte. Wer es nicht besser wusste, hätte am Samstagabend auf die Vermutung kommen können, die Leistung seiner Mannschaft hätte ihm die Sprache verschlagen.
In Butzbach musste sich der TuS dem TSV Griedel nach einer enttäuschenden Leistung mit 26:32 (14:17) geschlagen geben – gegen die Mannschaft, die in der Hinrunde in Diez beim Holzheimer 30:24-Erfolg kein Land gesehen hatte, gegen die Mannschaft, die die deutlichem Abstand meisten Gegentore in der Liga kassiert. „Es soll nicht despektierlich klingen, aber Griedel war heute ganz bestimmt nicht unschlagbar“, ärgerte sich Jung über die lasche Vorstellung seiner Mannschaft, die es zum wiederholten Male in dieser Saison nicht schaffte, die richtige Einstellung abzurufen und über längere Phasen konstant zu spielen.
Vielleicht dachten die Gäste nach der 6:3-Führung (11.), es würde sich ein Selbstläufer entwickeln. „Wir hatten gute Phasen, machten dann aber wieder zu viele Fehler, die uns um den möglichen Lohn brachten“, beobachtete Jung viele Nachlässigkeiten. Im Angriff fehlt ein Kopf, der das Spiel lenkt und in der Abwehr haperte es an der nötigen Aggressivität. Körpersprache und Lautstärke machten deutlich: Die abstiegsbedrohten Griedeler wollten den Sieg zu jeder Sekunde mehr als der TuS Holzheim. Die Gäste hatten bei etlichen Würfen Pech mit dem Pfosten, aber auch daraus wollte Jung keine Ausrede ableiten: „Wenn ein Wurf am Pfosten und nicht im Tor landet, dann hat das auch etwas mit der Qualität zu tun.“ Ihre Qualität haben die Ardecker in diesem Jahr in einigen Heimspiel bereits bewiesen, aber der letzte Funke springt derzeit nicht über. So kam es, wie es kommen musste: Den Mittelhessen reichten ein paar wenige Auslösehandlungen um die Rot-Schwarzen schachmatt zu setzen. Gegen den sprunggewaltigen Romeo Rejab agierte die Abwehr zu passiv und Linksaußen Nils Siek konnte sich über mangelnde Möglichkeiten aus dem Winkel ebenfalls nicht beschweren. Mit fünf Toren in Folge setzte sich der TSV auf 16:14 ab.
Nach der Pause gehörten die ersten Minuten den Holzheimern, die das Ergebnis drehten und durch Lennart Jakobi mit 20:19 in Führung gingen (42.). Nach Lukas Fischers 21:22 (44.) brannte Holzheim wieder nur auf Sparflamme. Überhastete Aktionen und fehlende Abstimmung in der Hintermannschaften ermöglichten den Gastgebern einen 4:0-Lauf zum 25:22 (49.) – da war der TuS-Ofen bereits aus. „Wir müssen einfach endlich erkennen, dass alle Spieler bei uns komplett performen müssen, damit wir erfolgreich sein können“, sagte Jung nach der zwölften Saisonniederlage.
Griedel: H. Krüger, Pajung - Kuhl (1), S. Siek (5/1), Vogel (5), Engel, Grieb (1), N. Siek (1), Kipp (4), Schepp (2), Rejab (4), Stania (1), S. Krüger (4), Ohrisch-Then (4).
Holzheim: B. Fischer, E. Fischer - Moos (2/1), Langenau (2), Chodykin (3), L. Fischer (9), Giebenhain, Lazzaro, Waldforst (3), Wolfgram, Jakobi (5/1), Schenk (2), Meffert.
Schiedsrichter: Vinzenz Krell/David Hoffelner / Florian Siedel (HSG Kinzigtal/HSG Oberhessen).
Zuschauer: 150.
Zeitstrafen: 4:1.
Siebenmeter: 1/1:3/2.
Besonderheit: Disqualifikation gegen Holzheims Laurin Moos (48., grobes Foulspiel).
Verfasst am 26.03.2023 12:29 von René Weiss
TuS hat einige Angeschlagene
Vorschau aufs Wochenende
Männer, Landesliga:
TSV Griedel – TuS Holzheim (Samstag, 18 Uhr)
Die Handball-Saison 2022/23 nähert sich bereits ihrem Ende. Für den TuS
Holzheim geht es am Samstag schon zum letzten Mal in dieser Runde zu einem
Auswärtsspiel in den Bezirk Gießen. Ab 18 Uhr gastiert die Mannschaft von
Dominik Jung beim TSV Griedel, der sich als Tabellenzwölfter (12:30 Punkte) mittendrin
im Abstiegskampf befindet. „Sie brauchen dringend Punkte und werden wohl mit
dem Messer zwischen den Zähnen auflaufen“, rechnet der Holzheimer Trainer mit
einem kämpferisch eingestellten Gastgeber, der in der dicht gedrängten Abstiegszone
zwei Punkte Vorsprung auf Eppstein/Langenhain sowie Idstein hat und auch nur
ein Sieg hinter Goldstein/Schwanheim und Heuchelheim rangiert.
Beim TuS gibt es derzeit fast mehr personelle Fragezeichen als Klarheiten. Die
Einsätze von Lukas Fischer, Simon Giebenhain, Maximilian Schenk, Finn Meffert
und Felix Chodykin sind mehr als fraglich. „Wir müssen sehen, mit welchem
Aufgebot wir überhaupt antreten können und versuchen das Beste aus dieser
prekären Situation zu machen“, sagt Jung. Unabhängig von der Aufstellung muss
Holzheim nach der 23:29-Niederlage bei Aufsteiger HSG Dilltal im Angriff wieder
mehr Durchschlagskraft entwickeln. Wenn das gelingt, stehen die Chancen auf den
zehnten Saisonsieg nicht schlecht gegen die Mannschaft mit den meisten
Gegentoren der Liga.
Weitere Spiele:
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Holzheim II a.K. – HSG Obere Aar (Samstag,
12 Uhr)
Männliche D-Jugend, Bezirksliga B: TuS Holzheim II a.K. – HSG Eppstein/Langenhain
III a.K. (Samstag, 13.15 Uhr)
Männliche B-Jugend, Oberliga: TuS Holzheim – JSG Heuchelheim/Bieber (Samstag,
15.45 Uhr)
Männliche C-Jugend, Bezirksliga B: HSG Obere Aar – TuS Holzheim II a.K.
(Samstag, 17.10 Uhr)
Frauen, Bezirksliga A: TuS Holzheim – TuS Dotzheim (Samstag, 17.30 Uhr)
Männer, Bezirksoberliga: TuS Holzheim II – TG Rüsselsheim (Samstag, 19.30 Uhr)
F-Jugend-Turnier in Liederbach: TuS Holzheim – TSG Münster II (Sonntag, 10.40
Uhr), JSG Schwalbach/Niederhöchstadt – TuS Holzheim (Sonntag, 11.20 Uhr), TuS
Holzheim – JSG Niederhofheim/Sulzbach (Sonntag, 12 Uhr), HSG BIK Wiesbaden –
TuS Holzheim (Sonntag, 12.40 Uhr)
Männliche A-Jugend, Oberliga: TuS Holzheim – TSV Vellmar (Sonntag, 14 Uhr)
Männliche B-Jugend, Bezirksliga B: TuS Holzheim II a.K. – TSG Eddersheim (Sonntag,
16 Uhr)
Verfasst am 24.03.2023 10:43 von René Weiss
Im Angriff fehlt die Durchschlagskraft
Spielberichte vom Wochenende
Männer, Landesliga:HSG Dilltal – TuS Holzheim 29:23 (13:10)
Gegen Aufsteiger HSG Dilltal musste der TuS Holzheim nach dem deutlichen Hinspielsieg im zweiten Saisonvergleich diesmal eine Niederlage hinnehmen. Während die Mittelhessen nach der Winterpause deutlich verbessert auftreten, erreichten die Ardecker nicht das Level aus den Vorwochen. „Uns fehlte im Angriff die Durchschlagskraft“, stellte Trainer Dominik Jung fest. Schwächen in diesem Bereich sind gegen Dilltal kaum zu kompensieren, weil die HSG in der Deckung große Stärken hat. Überhastete Abschlüsse und Probleme, in die Zweikämpfe zu kommen, bereiteten Holzheim große Probleme. Erschwerend hinzu kam die Personalsituation. Lukas Fischer und Felix Chodykin fielen aus, und nachdem Finn Meffert aufgrund einer Blessur an der Hand nicht mehr eingreifen konnte, hatte Trainer Jung nicht mehr viele Optionen.
Die Gäste führten als Konsequenz daraus zur Halbzeitpause mit 13:10. Nach Wiederbeginn hatten die Rot-Schwarzen eine gute Phase. Sie glichen durch Meffert zum 17:17 aus (43.) und besaßen danach die Chance in Führung zu gehen. „Leider haben wir die Möglichkeit nicht genutzt“, haderte Jung. Dazu gesellte sich eine Zeitstrafe gegen Meffert und die Rote Karte gegen Dominik Lazzaro. In Unterzahl geriet der TuS wieder deutlicher ins Hintertreffen. „Die Hypothek wurde zu groß“, kommentierte Jung.
Dilltal: Gercar, Rußmann – Müller (4), Rompf (4/2), Zabeschek (2), Malo (1), Fitzner (1/1), Ulm (1), Wiener (2), Jung (5), Kohlmei, Groß, Ziehm (4/2), Becker (5).
Holzheim: B. Fischer, E. Fischer – Moos (6), Langenau (6/3), Giebenhain, Lazzaro (1), Waldforst (3), Wolfgram (1), Jakobi (1), Schenk (2), Meffert (3), Schneider.
Schiedsrichter: Dominik-Sascha Bley/Christoph Krämer (HSG Linden/TG Rüsselsheim).
Zuschauer: 100.
Strafminuten: 0:4.
Siebenmeter: 6/5:5/3.
Besonderheit: Disqualifikation gegen Holzheims Dominik Lazzaro (52.).
Männer, Bezirksoberliga:
ESG Niederhofheim/Sulzbach - TuS Holzheim II 31:22 (13:12)
Mit lediglich vier Rückraumspielern und generell kleinem Aufgebot trat Holzheim gegen eine Niederhofheimer Mannschaft an, die in ihrer aktuellen Besetzung viel mehr kann als es der elfte Platz vermuten lässt. Mit altbekannten Gesichtern wie Marco Hoß und Felix Watkowiak arbeiten sich die Kombinierten seit Wochen Stück für Stück nach vorn. Holzheim bot den Gastgebern mit einer aggressiven Abwehr eingangs sehr gut Paroli und behauptete eine Führung von vier, fünf Toren. Mit Watkowiaks Einwechslung erhielt das Niederhofheimer Angriffsspiel mehr Zug, die Partie begann zu kippen. Nach 30 Minuten lagen die Einheimischen hauchdünn in Front, trotzdem war für die Ardecker noch alles möglich. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr machte sich die kleine Bank bemerkbar, was der ESG in die Karten spielte. „Uns fehlte die Kraft, was zu einfacheren Gegentoren und einigen Ballverlusten führte. Trotzdem bin ich im Hinblick auf die Ausfälle, die wir beklagen mussten, mit der kämpferischen Leistung des Teams zufrieden", hofft Trainer Johannes Schuster bald wieder auf mehr personelle Alternativen.
Holzheim: K. Fischer, Zwanziger - Scharf, Mittler (2), B. Ohl (3), T. Horn (3), Klawikowski, Grünewald (1), Wöltche (1), Riksen, Bühler (6/1), Friedrich (6).
Frauen, Bezirksliga A:
HSG Main-Nidda – TuS Holzheim 16:21 (9:10)
Nach zuletzt nur einem Sieg aus fünf Spielen merkte man der Holzheimer Mannschaft anfangs eine gewisse Verunsicherung an. In Folge des nervösen Beginns stellte Trainer Thorsten Fetter auf eine defensivere Abwehr um, und der Angriff präsentierte sich mutiger und druckvoller, sodass eine 10:9-Pausenführung auf der Anzeigetafel stand. In der Abwehr steigerte sich der TuS danach noch einmal deutlich. Die Spielerinnen halfen sich gegenseitig aus und begegneten dem Gegner mit der nötigen Aggressivität. „Es war wichtig, dass wir den Kampf angenommen haben und uns zurückgekämpften“, so Trainer Fetter. Im Angriff kamen die Gäste mit höherem Tempo und konsequent zu Ende gespielten Aktionen immer besser zur Geltung.
Holzheim: Paetsch – Lehmann (5/1), P. Reusch, Schramm (2), Wengenroth, Fetter, Mann (2), Salzmann (3), Rutkowski, Heß (2), Helfrich (3), Stein, Hühn, Würz (4).
Männliche A-Jugend, Oberliga-Platzierungsrunde:
TuS Holzheim - TuSpo Obernburg 35:28 (17:13)
Holzheims ältester Nachwuchs bleibt in der Platzierungsrunde um die Ränge 9 bis 12 ungeschlagen. Nach dem Unentschieden gegen die TSG Münster II gewann die Mannschaft von Martin Horn ihr Heimspiel gegen Obernburg deutlich. Die Gäste aus Mainfranken waren die körperlich klar überlegene Mannschaft, der Holzheim die sechs B-Jugendlichen Ben Theile, Atakan Bulut, Christoph Horn, Konstantin Schnatz, Moritz Reusch und Maxim Hölzer entgegenstellten, weil Tom Mittler, Christian Scharf und Maximilian Schneider im Seniorenbereich aushalfen. „Alle haben sich super integriert und zu einer tollen Teamleistung beigetragen“, sagte Trainer Martin Horn. Der starke Schlussmann Joel Steckel parierte 26 Würfe auf sein Tor, sodass die Gastgeber im Gegenstoß gut ins Tempospiel kamen, aus dem viele Treffer resultierten. Die Ardecker lagen nie zurück und bauten ihre Führung nach rund 20 Minuten deutlicher aus (12:7), die bis zur 43. Minute auf sieben Treffer Unterschied anwuchs (43.). In der Endphase schwanden die Kräfte, weil Hannes Jemixe und Konstantin Schnatz verletzt ausschieden und die Alternativen weniger wurden. Der verdiente Heimsieg geriet jedoch nicht mehr in Gefahr.
Holzheim: Joel Steckel – Hannes Jemixe (4), Collin Jäger (1), Max Schröder, Maxim Hölzer (3), Christoph Horn (11/2), Lewin Rutkowski (1), Yannis Ferdinand (4), Konstantin Schnatz, Nils Doll (2), Atakan Bulut (7), Moritz Reusch (1), Ben Theile (1/1).
Männliche B-Jugend, Oberliga-Platzierungsrunde:
GSV Eintracht Baunatal – TuS Holzheim 30:38 (17:15)
Dass die Holzheimer beim Gastspiel in Nordhessen die spielerisch bessere Mannschaft waren, schlug sich zunächst nicht im Ergebnis nieder. Der TuS lag nach 25 Minuten mit 15:17 zurück, weil man zunächst nicht die nötigen PS aufs Spielfeld brachte. Das änderte sich nach einer deutlichen Ansprache des Trainerteams in der Halbzeitpause. „In der zweiten Halbzeit ging es deutlich vorwärts bei uns. Da spielten wir unsere Vorteile viele besser aus“, schilderte Trainer Martin Horn. Innerhalb von zehn Minuten (27. bis 37.) machte Holzheim aus dem 18:18-Gleichstand eine 28:23-Führung. Durch den zweiten Sieg im zweiten Spiel behält der TuS die Tabellenführung in der Platzierungsrunde um die Positionen 9 bis 12.
Holzheim: Marlon Schwarz, Jannes Krohn – Samuel Scharpf, Moritz Reusch (6), Nicolas Buß (1), Maxim Hölzer (3), Christoph Horn (9/3), Ben Theile (3), Lenn Leonik Reinecke (1), Konstantin Schnatz (5), Leon Neusel (1), Atakan Bulut (8), Timo Rusitschka (1).
Männliche C-Jugend, Bezirksliga B:
TG Rüsselsheim II - TuS Holzheim II a.K. 29:29 (15:16)
Im Spitzenspiel Erster gegen Zweiter reichte es nur zu einer Punkteteilung für die Holzheimer C2. Über die gesamte Spielzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Holzheim verpasste es, sich bei der 13:9-Führung nach 20 Minuten deutlicher abzusetzen. Rüsselsheim nutzte in diese Phase die TuS-Abschlussschwäche aus und verkürzte bis zur Pause auf 15:16. Nach dem Kabinenaufenthalt hatten die Gäste den besseren Start. Innerhalb von fünf Minuten legten die Mannschaft von Tino Meuer die 20:16-Führung vor. „Doch wieder schafften wir es nicht das Spiel zu bestimmen. Wir leisteten uns einige Unkonzentriertheiten und Fehlwürfe, die die Gastgeber gnadenlos ausnutzten“, so Meuer. Beim 28:27 zweieinhalb Minuten vor dem Ende ging Rüsselsheim zum ersten Mal seit dem 2:1 wieder in Führung. Holzheim gelang danach zweimal durch Eligius Tassilo Stegmann der Ausgleich. „Das Unentschieden war wie eine Niederlage, da wir eigentlich fast 48 Minuten die spielbestimmende Mannschaft waren, aber am Ende doch einen Punkt abgeben mussten“, so Meuers Fazit.
Holzheim: Zeteny Gabor - Eligius Tassilo Stegmann (4), Jonathan Schwenk, Jan Schröder (6), Dario Hoffmeister (3), Julius Illert (4/1}, Tjark Grüntjes, Jannis Obel, Jakob Meurer, Kevin Schäfer (4), Jakob Pfeiffer, Bela Biener (8).
TuS Holzheim II - SV Bad Camberg 35:31 (19:13)
Im letzten Heimspiel für diese Saison gab es nochmal einen Arbeitssieg für die Holzheimer Über die ganze Spielzeit dominierten die Gastgeber das Geschehen. Es gelang jedoch nicht, sich deutlicher abzusetzen. Bad Camberg blieb immer in Schlagdistanz. Vor allem in der zweiten Halbzeit waren die Gäste mehrmals knapp vor dem Ausgleich, was der TuS jedoch verhinderte. Bester Spieler auf Holzheimer Seite war Dario Hoffmeister, der sich nicht nur zehnmal in die Torschützenliste eintrug, sondern sich auch oft als Vorlagengeber zeigte und für seine Mittspieler sehenswert auflegte. Neben Hoffmeister stachen auch Florian Grösch und Kevin Schäfer heraus. Die drei erzielten zusammen 27 Tore.
Holzheim: Zeteny Gabor - Eligius Tassilo Stegmann (2), Jonathan Schwenk, Florian Grösch (9), Dario Hoffmeister (10), Julius Illert (2), Tjark Grüntjes (2), Jannis Obel, Jakob Meurer (1), Julius Hermann (1), Kevin Schäfer (8), Jakob Pfeiffer.
Männliche D-Jugend, Bezirksliga A:
TuS Nordenstadt - TuS Holzheim 16:22 (10:10)
Es ist geschafft: Holzheims D-Jugend ist Meister der Bezirksliga A. Unter der Woche trainierte die Mannschaft in der Vorbereitung sehr fokussiert auf das letzte Saisonspiel bei der TuS Nordenstadt, da sie sich für die unglückliche Hinspiel-Niederlage rehabilitieren und den Meistertitel sichern wollte. Dieses Vorhaben erleichterte sich am Samstagmorgen, da der direkte Verfolger TG Kastel überraschend sein Spiel gegen die HSG Hochheim/Wicker verlor. Dadurch war Holzheim die Meisterschaft bereits nicht mehr zu nehmen.
Trotzdem ging die Mannschaft von Sven Steckel konzentriert in die Partie und führte nach fünf Minuten mit drei Toren. „Danach schalteten wir leider einen Gang zurück und versuchten das Spiel im Energiesparmodus zu gewinnen“, so Steckel, der die Mannschaft in der Pause daran erinnerte, dass sich eine Meisterfeier mit einem Sieg im letzten Saisonspiel viel besser anfühlt. Die Mannschaft verstand die Worte und zeigte wieder ihren tollen Mannschaftsgeist, sodass der Sieg doch noch souverän ausfiel. Der Titel ist die logische Konsequenz aus den überzeugenden Spielen: Holzheim stellte die mit Abstand beste Abwehr der Liga (lediglich 16 Gegentore pro Spiel) und die ausgeglichenste Mannschaft (6 Spieler haben über 50 Saisontore erzielt).
Holzheim: Jan Steckel - Mila Lang (3), Ben Ettlich (4), Leon Tschupin (3), Janne Langenau (4), Daniel Grösch (3), Kim Mertingk, Lara Gomes, Louis Heymann, Malte Schmidt (1), Til Apffelstaedt (4).
Männliche D-Jugend, Bezirksliga B:
HSG Schwalbach/Niederhöchststadt II - TuS Holzheim II 15:22 (7:9)
Holzheim trat zum letzten Auswärtsspiel der Saison beim Tabellenschlusslicht an und wollte die positive Entwicklung der vorangegangenen Wochen fortsetzten. Dies gelang mit permanenter Spielkontrolle sehr gut. Jeder Spieler erhielt ausreichend Spielzeit und konnte so viel dazulernen. Die Mannschaft zeigte eine geschlossene Leistung und ließ nie Zweifel am Ausgang des Spiels aufkommen.
Holzheim: Iven Conrad - Mila Lang (8), Zoé Möller, Jan Steckel (2), Luis Heymann (2), Kim Mertingk (2), Jonas Weigelt (3), Kai Steckel, Lias Enders, Lara Gomes(2), Malte Schmidt, Titus Jansing (3).
Verfasst am 20.03.2023 16:55 von René Weiss
Jung lenkt den Fokus auf die Abwehr
Vorschau aufs Wochenende
Männer, Landesliga:HSG Dilltal - TuS Holzheim (Sonntag, 18 Uhr)
Nach dem spielfreien Wochenende geht es für die Holzheimer Landesliga-Männer am Sonntag ab 18 Uhr in Aßlar-Werdorf mit einem Auswärtsspiel bei Aufsteiger HSG Dilltal um die nächsten Punkte. Zwei Ziele formuliert TuS-Trainer Dominik Jung vor der Begegnung unweit seiner Wetzlarer Heimat. Holzheim will den sechsten Tabellenplatz festigen und in den nächsten Wochen das Punktekonto in den positiven Bereich drehen. Ein Sieg am Sonntag würde die Bilanz zum 21:21 ausgleichen. „Das wird kein einfaches Spiel", weiß Jung. Die Dilltaler haben sich mit neun Punkten aus den zurückliegenden sechs Partien auf Tabellenplatz zehn verbessert. Vor allem in der Abwehr befindet sich die HSG in einer guten Verfassung. Gegen Dutenhofen/Münchholzhausen III, Idstein, Goldstein/Schwanheim und Kastel kassierte man im Schnitt nur 22 Gegentreffer. „Ich denke die Abwehrreihen werden das Spiel entscheiden", sagt Jung. Davor ist ihm nicht bange, weil die Holzheimer zuletzt in unterschiedlichen Formationen gut verteidigten. Der Plan gegen Dilltals Bollwerk: geduldig spielen und konsequent den Abschluss suchen.
Weitere Spiele am Sonntag
Männliche E-Jugend, Spielrunde: HSG Eppstein/Langenhain - TuS Holzheim (Sonntag, 9.30 Uhr)
G-Jugend-Spielfest in Diez (Sonntag, 10 Uhr)
Männliche C-Jugend, Bezirksliga B: TuS Holzheim II a.K. - SV Bad Camberg (Sonntag, 14.30 Uhr)
Weibliche A-Jugend, Bezirksoberliga: TuS Holzheim - TG Sachsenhausen (Sonntag, 16.15 Uhr)
Männer, Bezirksoberliga: ESG Niederhofheim/Sulzbach - TuS Holzheim II (Sonntag, 17.30 Uhr)
Mänliche A-Jugend, Oberliga-Platzierungsrunde: TuS Holzheim - TuSpo Obernburg (Sonntag, 18 Uhr)
Verfasst am 18.03.2023 19:19 von René Weiss
Der D-Jugend fehlt noch ein Sieg zum Titel
Spielberichte vom Wochenende
Weibliche A-Jugend, Bezirksoberliga:TV Idstein- TuS Holzheim 21:42 (11:19)
Am Samstag Abend durften Holzheims Handballerinen der weiblichen A-Jugend im Derby in Idstein erneut zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Die Gäste von der Aar blieben auch im 14. Saisonspiel ohne Punktverlust und zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung. Angetrieben von der starken Lisa Amborst im Tor gelangte der TuS immer wieder schnell in Richtung des Idsteiner Tores. Lediglich im Abschluss tat man sich von Beginn an schwer. Gegen die defensive Abwehrformation der Gastgeber schlichen sich immer wieder kleine technische Fehler ein, weshalb der Tabellenführer nicht noch höher gewann. „Alles in allem lösten wir die Aufgabe souverän und schauen nun voller Freude auf das letzte Heimspiel am kommenden Sonntag", so Trainer Leon Bühler.
Holzheim: Amborst - Trübenbach (4), Lauterbach (6), Krohn, Fürstenau (7), Lehmann (3), Stein (4), Reusch (10), Nyagolova (2), Würz (6).
Männliche D-Jugend, Bezirksliga A:
HSG Eschhofen /Steeden - TuS Holzheim 20:29 (11:13)
Im vorletzten Saisonspiel in Eschhofen verlief die erste Halbzeit aus Sicht von Trainer Sven Steckel nicht wie gewünscht. „Wir ließen uns leider das Spiel des Gegners aufzwingen und spielten daher weit unter unseren Möglichkeiten", erklärte er. Nach einer langen Halbzeitansprache kamen die Holzheimer deutlich besser aus der Kabine und setzten sich schnell ab. Die Abwehr stand deutlich besser und der Angriff bewegte sich deutlich mehr. Jan Steckel entschärfte einige Bälle, was in Verbindung mit der besseren Chancenverwertung eine deutlichere Führung ermöglichte. Jetzt kann sich der TuS nächste Woche mit einem Sieg im letzten Saisonspiel in Nordenstdt den Meistertitel sichern.
Holzheim: Jan Steckel - Mila Lang (3), Benn Ettlich (6), Leon Tschupin (7), Janne Langenau (3), Daniel Grösch (6),Kim Mertingk, Kai Steckel, Moritz Ditmar, Malte Schmidt (1), Til Apffelstaedt (3), Leon Kloft.
Männliche D-Jugend, Bezirksliga B
HSG Goldstein/Schwanheim - TuS Holzheim II a.K. 12:22 (8:10)
Im Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten, der drei Spieler schonte, traten die Holzheimer voller Ehrgeiz und Elan an. Sie zeigten eine tolle Leistung, was in dieser Deutlichkeit, nicht unbedingt zu erwarten war. Die TuS-Spieler haben 40 Minuten lang alles gegeben und auch in der Höhe absolut verdient . Die Abwehr agierte immer aggressiv, der Angriff sprühte vor Bewegungsdrang. In der ersten Halbzeit war die Chancenverwertung nicht optimal, dies änderte sich allerdings im zweiten Durchgang. Iven Conrad präsentierte sich als starker Rückhalt, entschärfte einige freie Würfe und gab seiner Mannschaft den nötigen Halt. „Die Mannschaft hat gerade in der zweiten Halbzeit ihr mit Abstand beste Spiel der Saison gemacht", freute sich Trainer Sven Steckel.
Holzheim: Iven Conrad - Mila Lang (3), Jonas Weigelt (1), Daniel Grösch (4), Ben Ettlich (4), Malte Schmidt (1), Kim Mertingk (1), Hannah Schrörs , Lara Gomes (2), Leon Kloft (4), Jan Steckel (2), Zoé Möller
Verfasst am 13.03.2023 19:03 von René Weiss
Holzheim dominiert 50 Minuten lang
Spielberichte vom Wochenende
Männer, Landesliga:TuS Holzheim - HSG Goldstein/Schwanheim 31:28 (17:10)
Das halbe Dutzend ist voll: Der TuS Holzheim hat in der Handball-Landesliga Mitte zum sechsten Mal in Folge gegen die HSG Goldstein/Schwanheim gewonnen und sich durch die überraschende Niederlage der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III gegen den TSV Griedel auf den sechsten Tabellenplatz verbessert. Oder ist die Freude über den hochverdienten 31:28 (17:10)-Heimsieg gegen die Frankfurter Spielgemeinschaft möglicherweise etwas verfrüht? Jedenfalls hat der Gegner – wie übrigens bereits im Hinspiel – Einspruch gegen den Holzheimer Sieg eingelegt. Die Situation, die die HSG zu dieser vielleicht verzweifelten Maßnahme greifen ließ: In der 42. Minute zeigten die Unparteiischen Christoph Blank und Frank Thiel Goldsteins Trainer Moritz Adler die Gelbe Karte, als sich dessen Mannschaft in Ballbesitz befand und sprachen anschließend den Ardeckern die Kugel zu. Zu diesem Zeitpunkt lagen die spielbestimmenden Ardecker mit 23:15 in Führung.
In Holzheimer Reihen blicken sie dem Urteil entspannt entgegen. Regel 13.1 im Regelbuch des Weltverbandes IHF bestätigt die Entscheidung der Unparteiischen.
Zum Spielgeschehen: Auf der Anzeigetafel stand nach 60 Minuten ein Drei-Tore-Vorsprung für den TuS. Das hört sich nach einer ausgeglichenen Begegnung an, das war sie jedoch nicht. „Wir haben das Spiel 50 Minuten lang dominiert“, sagte Holzheims Trainer Dominik Jung. „Wenn wir so durchgezogen hätten, hätten wir am Ende wohl mit sieben, acht Toren Unterschied gewonnen.“ Aber der Garbenheimer warf in der Endphase die Rotationsmaschine an, um die Spielanteile zu verteilen und zu testen. „Ich hätte erwartet, dass die Spieler, die von der Bank kamen, besser performen. Dass es noch einmal eng wurde, nehme ich auf meine Kappe. Ich habe vollstes Vertrauen in die Mannschaft und war mir sicher, dass sie sich den Sieg nicht mehr nehmen lässt.“
Ehrgeiz und Entschlossenheit waren Holzheim vom ersten Angriff an anzumerken. Mit einer giftigen Abwehr, in deren Zentrum sich Dominik Lazzaro für seine viele kernigen Zweikämpfe im Duell der beiden athletischsten Spieler auf der Platte gegen Goldsteins stärksten Spieler, Stipe Vrdoljak, Bestnoten verdiente, guter Spielsteuerung von Finn Langenau und entschlossenem Tempospiel verdienten sich die Rot-Schwarzen ein Polster von bis zu neun Toren (23:14, 41. und 26:17, 49.).
Nach den von Jung angesprochenen Wechseln wurde die TuS-Abwehr anfälliger und der Angriff fahriger. Vrdoljak brachte sein Team mit vier Treffern in fünf Minuten zum 26:28 heran, aber ein dickes Ende blieb den Aartalern erspart. Alles andere hätte auch nicht dem Kräfteverhältnis entsprochen.
Holzheim: B. Fischer, E. Fischer - Moos, Langenau (11/7), Chodykin (4), L. Fischer (2), Lazzaro (4), Waldforst (2), Wolfgram, Jakobi (1), Schenk (3), Meffert (3), Schneider (1/1).
Goldstein/Schwanheim: Bachmann, C. Stade - B. Stade, N. Vrdoljak (2), S. Vrdoljak (8/1), Kleiber (7/6), Schroth (3), Wypchlo, Latif (2), Jankovic (1), Schwer (2), Becker (1), Hostert (1).
Schiedsrichter: Christoph Blank / Frank Thiel (HSG Pohlheim).
Zeitstrafen: 3:5.
Siebenmeter: 9/8: 8/6.
Männer, Bezirksoberliga:
TuS Holzheim II - TSG Eddersheim 38:38 (19:18)
Das sechste Unentschieden der Holzheimer Reserve in dieser Saison war das mit Abstand bitterste. Der Aufsteiger führte sieben Minuten vor Schluss noch mit 38:32, stand am Ende jedoch mit nur einem Zähler da. „Es ist unglaublich, dass wir uns in der Endphase noch die Butter vom Brot haben nehmen lassen. Dieses Unentschieden ist ärgerlich, weil wir 50 Minuten lang die bessere Mannschaft waren", sagte TuS-Coach Johannes Schuster. Sein Team kassierte in einer offensiv geprägten Partie in der Schlussminute in doppelter Unterzahl den Ausgleichstreffer, nachdem es zuvor Eddersheims Schlussmann stark geworfen hatte und wiederholt am Pfosten gescheitert war. Trotzdem zeigten die Gastgeber gegenüber dem zurückliegenden Spiel eine deutliche Steigerung. Die Abwehr packte trotz der 38 Gegentreffer beherzter zu, vorn fanden die Ardecker besser den Weg in die Tiefe. „Wir haben einen Schritt in die richtige Richtung gezeigt", so Schuster.
Statistische Randnotiz: Die TSG bekam 16 (!) Siebenmeter zugesprochen, von denen 13 zu Toren führten.
Holzheim: K. Fischer, Linke - Mittler (2), Ferdinand, Jemixe (2), Horn (3), Arnolds, Grünewald (1), Wöltche (3), Langenau (9/1), Bühler (11/3), Meffert (2), Friedrich (5).
Männliche D-Jugend, Bezirksliga A:
TuS Holzheim - TG Eltville 23:18 (14:9)
Gut vorbereitet auf Eltvilles überragenden Einzelspieler gingen die Holzheimer ins letzte Saison-Heimspiel und fuhren einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein. Das TuS-Prunkstück war wieder einmal die Abwehr, aus der die Gastgeber heraus gute Angriffe nach vorn spielten. Der starke Regisseur und Abwehr-Organisator Janne Langenau führte seine Mannschaft vorbildlich an, sodass das Spiel nie aus der Hand gegeben wurde. Einzig die Chancenverwertung ließ etwas zu wünschen übrig, aber daran kann man arbeiten.
Holzheim: Jan Steckel - Mila Lang (4), Ben Ettlich (4), Leon Tschupin (3), Janne Langenau (7), Daniel Grösch (3), Kim Mertingk, Nils Nink, Louis Heymann (1), Malte Schmidt, Til Apffelstaedt (1).
Verfasst am 05.03.2023 23:33 von René Weiss
Holzheim hat Serie zu verteidigen
Vorschau aufs Wochenende
Männer, Landesliga:TuS Holzheim - HSG Goldstein/Schwanheim (Samstag, 19.30 Uhr)
„Gegen die Mannschaften auf Augenhöhe müssen wir punkten“, hat Holzheims Trainer Dominik Jung für die Vier-Punkte-Spiele in der Handball-Oberliga Hessen Mitte eine klare Erwartungshaltung. So kann man sich im Tabellenmittelfeld etablieren, ohne in den letzten Saisonwochen vielleicht noch einmal bibbern zu müssen, zumal die Mannschaften auf den Abstiegsplätzen das Gewinnen für sich entdeckt und den Rückstand zu den Plätzen oberhalb des Strichs reduziert haben.
Der Gast am Samstagabend ab 19.30 Uhr im Diezer Sportzentrum zählt zu den Kandidaten auf Holzheimer Augenhöhe. Die HSG Goldstein/Schwanheim befindet sich in der Tabellenzone zwischen TuS und Abstiegsrängen und steht somit unter Zugzwang, was die Aufgabe für die Ardecker nicht einfacher macht.
Fünfmal standen sich Holzheim und die Spielgemeinschaft aus den Frankfurter Stadtteilen seit der Saison 2018/19 gegenüber. Für die Handballer aus dem Aartal gab es dabei immer Zählbares: vier Siege und ein Unentschieden. Auch in der Hinrunde setzte sich das Team von Dominik Jung mit 31:26 durch.
Das letzte Heimspiel vor drei Wochen gegen Aufsteiger HSG Hochheim/Wicker entsprach nicht den Holzheimer Vorstellungen. Taktisch hielt sich die Mannschaft nicht an das, was man sich vorgenommen hatte, und die Einstellung entsprach auch nicht den Vorstellungen des Trainers.
„Beim unserer Punkteteilung gegen Dutenhofen/Münchholzhausen III haben wir wieder unser wahres Gesicht gezeigt“, kommentierte Dominik Jung das 23:23-Unentschieden einer Woche gegen den Aufsteiger aus dem Bezirk Gießen. Der TuS-Coach mit Vergangenheit im Dutenhofener Dress zeigte sich zufrieden mit der Leistung, auch wenn angesichts der über weite Phasen für sich beanspruchten Führung mehr möglich gewesen wäre. „Wir werden gegen Goldstein/Schwanheim an diese Leistung anknüpfen und unser Heimspiel natürlich für uns entscheiden wollen“, erklärt der Holzheimer Übungsleiter. Holzheim will gegen die Frankfurter Spielgemeinschaft den Vorsprung auf seinen Gegner von fünf auf sieben Zähler vergrößern. Dann dürften die Ardecker ein Polster aufgebaut haben, mit dem nach unten nichts mehr anbrennen dürfte. Und es würde in der Vergangenheit aufgebaute Erfolgsserie gegen die HSG Goldstein/Schwanheim verlängern.
Weitere Spiele am Wochenende:
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Holzheim II a.K. - HSG MainHandball (Samstag, 10.30 Uhr)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Holzheim - TV Erbenheim (Samstag, 11.45 Uhr)
Männliche D-Jugend, Bezirksliga B: TuS Holzheim II a.K. - TV Hattersheim (Samstag, 13 Uhr)
Männliche D-Jugend, Bezirksliga A: TuS Holzheim - TG Eltville (Samstag, 14.15 Uhr)
Männer, Bezirksoberliga: TuS Holzheim II - TSG Eddersheim (Samstag, 17.30 Uhr)
Verfasst am 03.03.2023 13:01 von René Weiss
Waldforst trifft zum Ausgleich
Spielberichte vom Wochenende
Männer, Landesliga:HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III - TuS Holzheim 23:23 (8:12)
Der TuS Holzheim hat am 19. Spieltag der Handball-Landesliga Hessen Mitte zum ersten Mal in dieser Saison unentschieden gespielt. Bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III erreichten die Ardecker ein 23:23 (12:8). Gemessen am Spielverlauf, hätten die Gäste jedoch auch mehr aus dem Wetzlarer Osten mit an die Burg Ardeck nehmen können. „Meine Mannschaft hat sich heute ein Kompliment verdient. Nach der enttäuschenden Niederlage gegen die HSG Hochheim/Wicker vor zwei Wochen hat sie wieder ihr wahres Gesicht gezeigt. Man muss dabei auf jeden Fall betrachten, dass wir unter der Woche aufgrund einiger Krankheitsfälle nicht richtig trainieren konnten und uns auch nur ein kleines Aufgebot zur Verfügung stand“, fasste Trainer Dominik Jung zusammen.
Die Holzheimer Bilanz gegen Reserve-Teams der HSG Wetzlar sieht seit Jahren nicht sonderlich prickelnd aus. Schon zu Oberliga-Zeiten taten sich die Ballwerfer aus dem Aartal gegen die mittelhessischen Kombinierten häufig schwer, und auch an die vor der Saison in die Landesliga aufgestiegene Drittvertretung aus Dutenhofen und Münchholzhausen hat das Team von Trainer Jung keine guten Erinnerungen. Mitte Oktober verloren die Rot-Schwarzen ihr Heimspiel deutlich mit 28:35, so war das 23:23 im zweiten Saisonvergleich am frühen Sonntagabend in der Sporthalle Münchholzhausen eine Steigerung. „Wir haben heute in der Deckung sehr gut gestanden. Das war eine starke Abwehrleistung gegen die Dutenhofener Kreissperren“, analysierte Jung.
Acht Minuten vor Schluss lag sein Team noch mit 21:16 in Führung, aber es brachte dieses komfortable Polster nicht über die Runden. „Wir haben uns in der Endphase von der Hektik anstecken lassen. Außerdem kann ich nicht verstehen, warum wir von den Schiedsrichtern so früh passives Jung vorgeworfen bekamen. Leider fehlte uns etwas die Abgezocktheit“, sagte Jung nach der Partie an seiner alten Wirkungsstätte. Jung stand einst zu aktiven Zeiten noch gemeinsam mit Dutenhofener Routiniers wie Dennis Agel oder Lukas Loh auf der Platte. Agel war es, der dem TuS am Ende große Probleme bereitete. Sechs Treffer erzielte der 35-Jährige, drei davon in den letzten acht Minuten. Und beinahe hätte wären die Rheinland-Pfälzer sogar noch gänzlich leer ausgegangen, weil die HSG knapp zwei Minuten vor Ultimo beim 23:22 erstmals überhaupt in dieser torarmen von zwei guten Defensiven geprägten Begegnung in Führung ging. Linkshänder Philipp Waldforst, der sich in den vergangenen Wochen prima entwickelt hat, glich aus und rettete seinem Team, das mit einer 4:0-Führung glänzend aus der Kabine gekommen war, und sich zunächst immer wieder absetzte, nachdem Dutenhofen aufgeschlossen war oder wie beim 15:15 ausgeglichen hatte, einen Zähler. Beide Seiten hatten danach noch eine Angriffsmöglichkeit, aber auch die Auszeiten brachten nicht mehr den erhofften Effekt des Siegtreffers.
Dutenhofen/Münchholzhausen III: F. Gümbel, Kraft - J. Wallwaey (3/2), Mühlhans, L. Weimer (2), L. Wallwaey (3), J. Weimer, Loh (1), Kaiser (1), Agel (6/3), Schaus, Höhn (4), T. Weimer (2).
Holzheim: B. Fischer, Steckel - E. Ohl, Moos (1), Langenau (2/2), Chodykin (5), L. Fischer (6), Waldforst (3), Wolfgram (1), Jakobi (2), Schenk (2), Meffert, Schneider (1).
Schiedsrichter: Marcel Balk / Martin Mahler (TSV Ost-Mosheim).
Zeitstrafen: 0:1
Siebenmeter: 7/5:2/2.
Männer, Bezirksoberliga:
TG Eltville - TuS Holzheim II 28:23 (10:11)
„Dass für uns als Bezirksoberliga-Aufsteiger irgendwann auch einmal ein kleiner Durchhänger kommt, nachdem die Saison bislang unsere Erwartungen übertraf, muss man auch einmal einkalkulieren“, sagte TuS-Trainer Johannes Schuster nach der Neiderlage im Rheingau. Allerdings ärgerte er sich über die Niederlage, weil der unangenehme Gegner nicht komplett antrat und an diesem Tag nicht unschlagbar war.
Holzheim, mit voller Bank ins Spiel gegangen, bot Eltville von Anfang gut Paroli. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung, in der die Gäste beim Stand von 8:10 erstmals mit zwei Toren Unterschied in Führung gingen. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits 26 Minuten absolviert, was für die beiden guten Abwehrreihen samt Torhüter spricht. Mit etwas mehr Durchschlagskraft im Angriff gegen die hart verteidigende TG-Deckung wäre für die Ardecker eine höhere Pausenführung als das 11:10 möglich gewesen.
Angetrieben von Spielmacher Lennart Jakobi legte die Schuster-Sieben nach Wiederbeginn direkt nach. Der TuS suchte mehr die Tiefe und häufiger den Abschluss aus dem Rückraum, was die 14:11-Führung zur Folge hatte (33.). „Was wir bis zur 45. Minute gespielt haben, hat mir richtig gut gefallen“, stellte der Holzheimer Coach seiner Mannschaft ein positives Zwischenzeugnis aus. Dann brach das Spiel der Landesliga-Reserve aber komplett ein. Sie hielt sich nicht mehr an die Konzepte, warf viele Bälle überhastet weg und leistete sich viele technisch Fehler. Schuster: „Jeder Spieler hatte eine Idee, was in die Hose gegangen ist.“ Innerhalb von fünf Minuten drehte die Heimmannschaft den 19:20-Rückstand in eine 23:20-Führung. „Wir haben das Spiel selbst weggeworfen“, ärgerte sich Schuster. Diesen Rückstand konnten seine Schützlinge in der Endphase nicht mehr aufholen.
Holzheim: K. Fischer, Linke - Koch, Mittler, Waldforst (1), Jemixe (1), T. Horn (3), Arnolds (1), Ferdinand, Wöltche (1), Langenau (4), Bühler (1/1), Jakobi (10/4), Friedrich.
Männliche C-Jugend, Oberliga:
TuS Holzheim - HSG Dutenhofen/Münchholzhausen 29:35 (16:14)
Holzheims C-Jugend musste sich in eigener Halle dem Wetzlarer Nachwuchs, der in der Tabelle eine Position hinter den Talenten von der Burg Ardeck rangiert, geschlagen geben. Das Hinspiel vor wenigen Wochen hatte die Mannschaft von Trainer Jakob Grünewald auswärts noch mit 33:30 für sich entschieden.
Grünewald sah in der Partie ein Sinnbild für die ganze Saison, die am Samstag zu Ende ging. „Wir verlieren in schwierigen Phasen den Kopf und treffen dann vor allem das Tor nicht mehr. So kann man leider nicht gewinnen. Das ist umso ärgerlicher, weil wir uns immer selbst schlagen“, resümierte der Holzheimer Coach.
Die Gastgeber lieferten zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten ab. Im ersten Durchgang hatte die gute Abwehr den Angriff der Dutenhofener und Münchholzhausener insgesamt im Griff. Auch der Angriff schloss konsequent ab und erzielte so seine Tore. Davon war nach der Pause nicht mehr viel zu erkennen. Die Holzheimer vergaben sage und schreibe 17 Würfe, wovon sich die Mannschaft spürbar herunterziehen ließ. „Das war leider ein Abbild der ganzen Saison. Wir haben Phasen, in denen wir den Gegner dominieren und sehr stark spielen. Aber nach einem Fehler schaffen wir es leider nicht mehr, negative Momente umzudrehen“, analysierte Grünewald. Holzheim schließt die Saison in der Mitte-Staffel der Oberliga mit einem leicht negativen Punkteverhältnis von 13:15 Zählern auf dem fünften Platz im Tabellenmittelfeld ab. Sechs Spiele wurden gewonnen, eine Partie endete unentschieden und sieben gingen verloren.
Holzheim: Jannes Krohn, Zeteny Gabor - Janne Langenau, Max Jung (3), Henrik Schartel (3), Florian Grösch (4), Dario Hoffmeister (1), Anton Schneider (4), Aaron Debo (10/4), Jan Schröder (4), Bela Biener.
Verfasst am 27.02.2023 00:06 von René Weiss
Gegen Gegner auf Augenhöhe punkten
Vorschau aufs Wochenende
Männer, Landesliga:HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III – TuS Holzheim (Sonntag, 17.15 Uhr, Sporthalle Münchholzhausen)
Eine richtige Siegesserie ist dem TuS Holzheim in dieser Saison noch nicht gelungen. Die vier im Herbst am Stück gewonnenen Partien ließen die Ardecker in der Tabelle der Handball-Landesliga Hessen Mitte klettern, aber danach gelang es der Mannschaft nicht mehr, über einen längeren Zeitraum Konstanz in ihre Leistungen zu bringen. Dabei wähnte Trainer Dominik Jung sein Team rund um den Jahreswechsel auf einem guten Weg. Umso enttäuschender das jüngste Ergebnis vor dem spielfreien Fastnachtswochenende: Die Niederlage gegen die HSG Hochheim/Wicker ließ zu wünschen übrig. „Am Sonntag wollen wir auf jeden Fall eine Reaktion zeigen“, sagt Jung zum Auswärtsspiel bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III. Die Mittelhessen, für die Jung zu seiner aktiven Zeit selbst spielte, stehen aktuell auf Tabellenplatz sechs und haben zwei Zähler Vorsprung auf die Holzheimer. „Wir erwarten einen Gegner auf Augenhöhe, und in diesen Partien ist es wichtig zu punkten“, will der TuS-Coach mit seinen Schützlingen mehr erreichen als im Hinspiel (28:35).
Was macht die Wetzlarer Mannschaft aus? Die aufgestiegene HSG baut auf viele erfahrene Akteure, die langjährige Oberliga- und zum Teil Drittliga-Erfahrung mitbringen. Jung bezeichnet die Gastgeber als „abgezockte Mannschaft mit viel Qualität“.
Wie viele TuS-Spieler den mit allen Wassern gewaschenen Routiniers entgegenstemmen können, wird erst kurzfristig feststehen. Krankheiten und Verletzungen dünnten den Kader zuletzt aus, sodass das Training teilweise nur zu siebt stattfand.
Weitere Spiele
Männliche E-Jugend, Spielrunde: HSG Eschhofen/Steeden II a.K. – TuS Holzheim II a.K. (Samstag,10 Uhr)
F-Jugend-Turnier in Frankfurt: TuS Holzheim – TSG Oberursel (Samstag, 10.20 Uhr), TuS Holzheim – HSG Eschhofen/Steeden (Samstag, 11.20 Uhr), TuS Holzheim – JSG Niederhofheim/Sulzbach (Samstag, 12.20 Uhr), TuS Holzheim – TG Sachsenhausen (Samstag, 13 Uhr)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: HSG Eschhofen/Steeden - TuS Holzheim (Samstag, 13 Uhr)
Männliche B-Jugend, Bezirksliga: TuS Holzheim II a.K. – HSG Goldstein/Schwanheim (Samstag, 16.15 Uhr)
Männliche C-Jugend, Oberliga: TuS Holzheim – HSG Dutenhofen/Münchholzhausen (Samstag, 18 Uhr)
Männer, Bezirksoberliga: TG Eltville - TuS Holzheim (Samstag, 18 Uhr)
Männliche D-Jugend, Bezirksliga A: TSG Münster II - TuS Holzheim (Sonntag, 12 Uhr)
Männliche C-Jugend, Bezirksliga B: TG Rüdesheim - TuS Holzheim II a.K. (Sonntag, 12.30 Uhr)
Frauen, Bezirksliga B: HSG BIK Wiesbaden - TuS Holzheim II a.K. (Sonntag, 18 Uhr)
Verfasst am 24.02.2023 14:19 von René Weiss
TuS lässt Einstellung vermissen
Spielberichte vom Wochenende
Männer, Landesliga:
TuS Holzheim - HSG Hochheim/Wicker 30:38 (14:20)
Die Landesliga-Handballer des TuS Holzheim erinnern in dieser Saison teilweise an das Kleinkind, das von den Eltern immer wieder vor der heißen Herdplatte gewarnt werden muss, um nicht Gefahr zu laufen, das es sich verbrennt. In der Vaterrolle: Trainer Dominik Jung. Der Garbenheimer kennt die Qualitäten seiner Mannschaft sehr wohl ganz genau, und hat sie er nicht zuletzt seit Jahresbeginn gegen die Spitzenteams der Landesliga Hessen Mitte gesehen, aber in regelmäßigen Abständen leisten sich die Aartaler auch immer wieder kollektive Aussetzer. Ganz so, als müsste Jung den Tagen mit lascher Einstellung mit regelmäßigen eindringlichen Warnungen zuvorkommen. „Ich setze einfach auch voraus, dass die Spieler selbst die richtige Körpersprache und Entschlossenheit abrufen. Das sollte selbstverständlich sein, fehlte heute aber komplett. Wir waren überhaupt nicht anwesend. Ich bin enttäuscht von der Haltung“, ärgerte sich Jung über die auch in der Höhe verdiente 30:38 (14:20)-Niederlage gegen den starken Aufsteiger HSG Hochheim/Wicker.
Natürlich bringt Yassin Ben Hazzaz gute Qualitäten in den Rückraum der Hochheimer ein. Der ehemalige Dotzheimer Oberligaspieler ist nicht von ungefähr der beste Feldtorschütze der Liga. Es ließ Jung kopfschüttelnd zurück, wie einfach der hoch aufgeschossene HSG-Mann mit der Rückennummer 99 am Samstagabend im Diezer Sportzentrum schalten und walten konnte. „Ich habe der Mannschaft vor dem Spiel einige Videosequenzen gezeigt. Wir wussten ganz genau, was kommt. Genau das hat Hochheim gespielt, aber wir hatten nichts dagegenzusetzen“, schüttelte der TuS-Coach den Kopf. Nach vier Minuten lagen die Ardecker noch mit 3:1 in Führung, aber weil die Einheimischen das Visier beim Abschluss nicht gut genug eingestellt hatten und die Abwehr desolat verteidigte, wie es Jung später formulierte, stand es nur sieben Minuten später 3:8.
Die Holzheimer fanden den Hebel nicht, mit dem sie das Spiel hätten drehen können. Eine intensive Suche danach war nur bedingt zu erkennen. „Mit dieser Körpersprache stand schon nach 30 Minuten fest, dass wir nichts erreichen können“, fühlte sich Jung an das Hinspiel gegen Hochheim/Wicker, in dem der TuS im zweiten Durchgang die Gegenwehr vermissen ließ. Kurz nach der Pause schien der TuS den Fuß in die Tür zu bekommen. Nils Wofgram und Lukas Fischer verkürzten mit ihren Toren zum 17:21, obendrein hatten die Hausherren danach eine Überzahlsituation. Aber ausgerechnet in der ging der Schuss wieder nach hinten los: Ben Fischer und Lukas Fischer versuchten es aufs leer Tor und verfehlten dieses seitlich. „Wenn wir dran waren, haben wir leichtfertig gepatzt. Das ist für mich unerklärlich“, hätte sich der Trainer mehr Abgeklärtheit gewünscht. Diese Tugenden hatte der Aufsteiger im Gepäck. Routinier Chris Grundmann, Torjäger Yassin Ben Hazzaz und Linkshänder Mario Schöberl führten das Hochheimer Spiel gekonnt an und erstickten Holzheims Hoffnungen auf eine Aufholjagd im Keime. Jung: „Wir haben in der zweiten Halbzeit punktuell ein anderes Gesicht gezeigt.“ Aber da hatten sich die Rot-Schwarzen, um beim Eingangsbild zu bleiben, die Hand bereits verbrannt und die beiden Punkte fallen lassen.
Holzheim: B. Fischer, E. Fischer - Moos (1), Langenau (6/1), Chodykin (2), L. Fischer (6), Lazzaro (3), Waldforst (1), Wolfgram (5), Jakobi (3), Schenk, Meffert (3).
Hochheim/Wicker: Scheffer, Seel - Walter (3), Krawczak (3), Lühmann (1), Zeiträger (3), Assmann, Schöberl (8), Heinzer (2), Schipper, Grundmann (10/7), Ben Hazzaz (8).
Schiedsrichter: Devran Erdönmez/Daniel Werner (TV Siedelsbrunn/HSG Fürth/Krumbach).
Zuschauer: 220.
Zeitstrafen: 5:2.
Siebenmeter: 1/1:8/7.
Besonderheit: Disqualifikation gegen Holzheims Finn Meffert (53., dritte Zeitstrafe).
Männer, Bezirksoberliga:
TuS Holzheim II - MSG Schwarzbach 25:32 (17:19)
Die Bäume wachsen nicht von heute auf morgen in den Himmel. So erfolgreich die TuS-Reserve in den Vorwochen mit sechs Partien ohne Niederlage auch abschnitt, so muss man gerade als Aufsteiger auch einmal einen „rabenschwarzen Tag", wie ihn Trainer Johannes Schuster bezeichnete, einkalkulieren. Die Gastgeber führten zunächst zwar mit 3:1 und 8:5, konnten aber nicht an den Spielwitz anknüpfen, der die Mannschaft zuletzt ausmachte. In einer beiderseits von Fehlern geprägten Begegnung mussten im TuS-Rückraum Jakob Grünewald, Leon Bühler und Lennart Jakobi fast 60 Minuten lang durchspielen. Das machte sich in der zweiten Halbzeit immer mehr bemerkbar, in der der Schuster-Sieben nur noch acht Tore gelangen. Außerdem wurde die Abwehr immer löchriger, sodass der ehemlige Eddersheimer Landesligaspieler Kevin Pappisch (14/8 Tore) und Co. die MSG immer deutlicher in Führung brachten. „Wir müssen diesen Tag abhaken", so Schuster.
Holzheim: K. Fischer, Linke - Koch (1), J.-E. Wolfgram, Baby (2), T. Horn (2), Arnolds (1), Esteves, Grünewald (3), Klawikowski, Riksen, Bühler (5), Jakobi (8/4), Friedrich (3).
Frauen, Bezirksliga A:
TuS Holzheim - SG Wehrheim/Obernhain 15:22 (8:11)
Die Holzheimer Frauen wollten im Heimspiel gegen Wehrheim/Obernhain an die Leistung aus der Partie bei der HSG Breckenheim/Wallau-Massenheim anknüpfen, an der Umsetzung haperte es jedoch. Auch wenn die Abwehr 60 Minuten lang gut stand, konnte der TuS-Angriff nichts von dem umsetzen, was sich Trainer Thorsten Fetter ausgemalt hatte. 25 Fehlwürfe und 20 technische Fehler sprechen eine deutliche Sprache und machen einen Sieg fast unmöglich. Holzheim agierte zu harmlos, ideenlos, ohne Druck und ängstlich in vielen Aktionen. „Das war ein Rückschritt in alte Zeiten. Ich bin enttäuscht", konstatierte Trainer Fetter.
Holzheim: Hörr, Paetsch - P. Reusch, Schramm, Wengenroth (1), Fetter, Kolter (2), Mann (4), Salzmann (1), Korn (1), Heß, Helfrich (6/2), Illert, Hühn.
Frauen, Bezirksliga B:
TuS Holzheim II - HSG Obere Aar 34:12 (17:7)
Die Serie der deutlichen Siege setzt sich fort. Nach dem 37:4-Kantersieg gegen die HSG Eschhofen/Steeden II fertigte die Reserve auch die HSG Obere Aar deutlich ab. „Die Mannschaft hat auch diesmal wieder überzeugt und eine souveräne Leistung abgeliefert", zeigte sich Trainer Maximilian Linke nach der einseitigen Begegnung mit einer breite Palette an Torschützen zufrieden. Die dominierenden Holzheimerinnen zeigten der Spielgemeinschaft 60 Minuten lang die Grenzen auf, sodass es nur um die Höhe des Sieges ging.
Holzheim: Hörr, Hollricher - Schramm (1), Fetter (1), Mann (3), Hollricher, Hien (1), Nyagolova (2), Rutkowski (3/2), Heß (4), Helfrich (3/1), Paetsch (6), Illert (2), Schneier (3), Burghardt (5).
Männliche A-Jugend, Qualifikation zum Hessenmeisterschafts-Halbfinale:
TuS Holzheim - TV Gelnhausen 29:29
TuS Holzheim - HSG Zwehren/Kassel 31:32
Am Ende flossen Tränen: Die A-Jugend des TuS Holzheim hat den Einzug ins Viertelfinale um die Hessenmeisterschaft um Haaresbreite verpasst. Nach dem 29:29 gegen den TV Gelnhausen verloren die Ardecker gegen die HSG Zwehren/Kassel mit 31:32. Ein Tor mehr im Vergleich mit der nordhessischen Spielgemeinschaft, und die Mannschaft von Martin Horn hätte den Einzug unter die acht besten Oberligisten Hessens geschafft. „Ich ziehe den Hut vor meiner Mannschaft. Im Sommer, als wir die Qualifikation gespielt haben, stellte sich so manch einer die Frage, was das Team in der Oberliga will. Aber die Jungs haben bewiesen, was sie drauf haben. Ich bin stolz auf die Mannschaft“, sagte Horn. Der Enttäuschung ließ er in seiner Bilanz keinen Platz.
Gegen Gelnhausen lag Holzheim zur Halbzeitpause bereits mit 11:18 zurück. „Das war pure Mentalität, mit der wir uns ins Spiel zurückkämpften“, schwärmte Horn von der Willensleistung. Maximilian Schneider krönte die Aufholjagd mit dem Ausgleichstreffer zum 29:29-Endstand in der letzten Minute. Zwehren schonte anschließend gegen Gelnhausen einige Leistungsträger, um in der entscheidenden Partie gegen Holzheim bei Kräften zu sein. Beiden Teams war eine gewisse Nervosität anzumerken. Die Anfangsphase gehörte der HSG, aber mit den Einwechslungen von Christoph Horn und Atakan Bulut fanden die Gastgeber besser ins Spiel. Die Halbzeitpause stoppte den Lauf des TuS, der nach 40 Minuten etwas durchhing und sich beim Abschluss schwer tat. „In der Summe waren es ein paar Fehler zu viel, die den Ausschlag gegeben haben“, merkte Trainer Horn an.
Holzheim: Joel Steckel - Hannes Jemixe (7), Nils Jäger, Max Schröder, Tom Mittler (3), Christian Scharf (3), Christoph Horn (17/3), Lewin Rutkowski, Yannis Ferdinand (4), Maximilian Schneider (9), Konstantin Schnatz (6), Nils Doll (2), Atakan Bulut (8), Maxim Hölzer (1).
Weibliche A-Jugend, Bezirksoberliga:
TuS Kriftel- TuS Holzheim 24:40 (9:19)
Ohne die Verletzten Paula Stein und Carla Fürstenau blieb die von Stefan Reusch betreute Holzheimer Mannschaft auch im elften Saisonspiel ungeschlagen. In Abwesenheit der verhinderten Trainer Gunter Ohl und Leon Bühler zeigte der Tabellenführer eine konzentrierte Vorstellung und konnte die starken Leistungen der vergangenen Wochen wieder einmal bestätigen. Hannah Würz und Viktoria Reusch stachen als herausragende Torschützinnen heraus und warfen gemeinsam 26 der 40 Treffer. Letztere führt die Torschützenliste der Liga mit 121 Toren in 9 Spielen an. Mit noch fünf ausstehenden Spielen und einem Punktekonto von 22:0 steht der Bezirksmeisterschaft kaum noch etwas im Wege. „Die Entwicklung dieser Mannschaft in den letzten Jahren ist überragend. Schade, dass dies die letzte gemeinsame Saison dieser überragenden Truppe sein wird“, resümiert Leon Bühler mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Holzheim: Armborst - Trübenbach (5), Lauterbach (2), Lehmann (4), Würz (9), Nyagolova (3), Reusch (17), Krohn.
Männliche D-Jugend, Bezirksliga A:
TuS Holzheim - TG Kastel 26:18 (13:9)
Im Spitzenspiel gegen die TG Kastel erwischten die Holzheimer einen Sahnetag und holten sich absolut verdient die beiden Punkten. Mit einer sehr starken und beweglichen Abwehr trieben die Gastgeber den Tabellenführer in den Wahnsinn und nahmen ihm die Lust am Spielen. Im Angriff bewegten sich die Jungs von Trainer Sven Steckel fleißig und fanden immer wieder der besser stehende Mitspieler, der in der Regel auch sein Tor erzielte. „Das Spiel war unser mit Abstand bestes und machte absolut Spaß zuzuschauen. Wir haben von der Nummer 1 bis zur Nummer 13 als Mannschaft absolut überzeugt. Jetzt heißt es den Rest der Runde so weiterzuspielen. Dann ist uns die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen", sagte der rundum zufriedene Trainer.
Holzheim: Jan Steckel - Mila Lang (3), Ben Ettlich (6), Leon Tschupin (3), Janne Langenau (4), Daniel Grösch (3), Kim Mertingk, Moritz Ditmar, Louis Heymann (1), Til Apffelstaedt (6), Lara Gomes, Leon Kloft.
Verfasst am 12.02.2023 00:49 von René Weiss
TuS trifft auf besten Feldtorschützen der Liga
Vorschau aufs Wochenende
Männer, Landesliga:TuS Holzheim - HSG Hochheim/Wicker (Samstag, 19.30 Uhr)
Die Landesliga-Mannschaft des TuS Holzheim hat im Kalenderjahr 2023 vier von acht möglichen Punkten geholt. Wenn das Gesetz der Serie hält, würden die Ardecker am Samstagabend ab 19.30 Uhr ihr Konto weiter anfüttern. Die beiden Heimspiele gegen die TG Kastel und die TSF Heuchelheim wurden gewonnen, während sich die Mannschaft von Trainer Dominik Jung auswärts bei den Meisterschaftsanwärtern HSG VfR/Eintracht Wiesbaden und HSG Lumdatal nach über weite Phasen guten Leistungen geschlagen geben musste. „Wir nehmen 40 gute Minuten aus dem Lumdatal-Spiel mit. Wir sind einer Spitzenmannschaft lange Zeit auf Augenhöhe begegnet“, blickt Jung zurück .
Jetzt ist für den TuS wieder Heimspielzeit, und in eigener Halle kann die Mannschaft bekanntermaßen immer noch einmal ein paar Prozent mehr aus sich herauskitzeln. „Die Karten werden wieder neu gemischt“, sagt der Trainer im Hinblick auf die Partie gegen die HSG Hochheim/Wicker. Mussten die Holzheimer vor einer Woche mit reduziertem Personal antreten, so stehen die Chancen gut, dass Elias Ohl und Nils Wolfgram wieder dabei sein können. Auch Lennart Jakobi, der zuletzt die zweite Mannschaft gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim II zum Sieg warf, wird das Team wieder unterstützen. „Wir haben gegen Heuchelheim gesehen, dass Lennart der Mannschaft gut tut und eine echte Verstärkung darstellt“, ist Jung froh, dass der Rückraumspieler dem TuS nach absolviertem Studium wieder regelmäßig zur Verfügung steht. Simon Giebenhain hingegen dürfte hingegen auch weiterhin ausfallen.
Zu Gast ist mit der HSG Hochheim/Wicker ein starker Aufsteiger, der in der Hinrunde mit dem 37:27-Heimsieg gegen Holzheim ein Ausrufezeichen setzte, zuletzt aber etwas Federn ließ und mit 22:12 Punkten als Tabellenfünfter nach Diez kommt. Es ist lange Zeit her, dass eine Hochheimer Männer-Mannschaft in der Halle des Sportzentrums um Ligapunkte kämpfte. In der Saison 2004/05, standen sich beide Teams in der Landesliga gegenüber. Damals stieg Holzheim unter Peter Lohaus in die Oberliga auf, die TG Hochheim fusionierte eine Jahr später mit dem TV Wicker zur Spielgemeinschaft, die gerade im Nachwuchsbereich zu den Top-Adressen des heimischen Bezirks zählt.
Sieben Jahre lang mussten sich die Zuschauer in der Wickerer Goldbornhalle mit Bezirksoberliga-Handball zufrieden geben, jetzt will sich die HSG Hochheim/Wicker mittelfristig in der Landesliga etablieren. Das vor der Saison ausgegebene Ziel, die Klasse zu halten, hat die Mannschaft mit einer starken Hinrunde schon jetzt so gut wie sicher. An diese Leistungen versucht das Team von Trainerfuchs Hans-Josef Embs nun auch in der zweiten Saisonhälfte anzuknüpfen.
Embs, der wenige hundert Meter von der Heimspielstätte entfernt wohnt, hat die Mannschaft nach dem Aufstieg übernommen. Zuletzt betreute der erfahrene Coach zwölf Jahre lang den TuS Dotzheim in der Oberliga und lieferte sich in dieser Zeit so manches heiße Duell mit dem TuS Holzheim.
Embs ist bei weitem nicht der einzige in Hochheimer Reihen, der auf eine Dotzheimer Vergangenheit zurückblickt. Auch Torjäger Chris Grundmann (135 Saisontore) kam im Sommer aus dem Schelmengraben zur HSG. Dennis Assmann, Mario Schöberl und Co. haben dort ebenfalls schon unter Embs trainiert.
Holzheims heutiger Gegner ist der einzige Klub in der Landesliga Mitte, von dem in dieser Saison schon zwei Spieler die 100-Tore-Marke geknackt haben: Chris Grundmann steht mit 135 Treffern auf Rang zwei der Torschützenliste, Yassin Ben-Hazaz folgt mit deren 112 direkt dahinter auf Rang drei. Ben-Hazaz, der im Sommer 2021 aus der Oberliga von der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim nach Hochheim wechselte, ist zudem der beste Feldtorschütze der Liga.
Männliche A-Jugend, Zwischenrunden-Turnier zur Hessenmeisterschaft:
Für die männliche A-Jugend des TuS Holzheim ist die Saison 2022/23 schon jetzt ein großer Erfolg. Als sich die Mannschaft im Sommer für die Oberliga qualifizierte, hatte sie die Ziele schon übertroffen. In der Punktrunde kam das Team von Trainer Martin Horn und Dirk Ferdinand richtig auf den Geschmack, schaffte einige Überraschungen und sicherte sich durch den Sieg am letzten Spieltag gegen die HSG Hochheim/Wicker den dritten Platz hinter der SG Bruchköbel und der HSG Hochheim/Wicker.
Die Reise der Ardecker geht somit in die nächste Runde. Am Samstag spielt sie beim Dreier-Turnier gegen die Drittplatzierten aus den beiden Parallelstaffeln. Der TuS hat den Zuschlag als Ausrichter erhalten. Weil die Halle des Diezer Sportzentrums anderweitig bereits mit Spielen blockiert ist, wird die Tilemannschule in Limburg Schauplatz der drei Partien sein.
Gespielt wird trotz Turniermodus über die komplette Distanz von 60 Minuten, sodass die Kraftfrage eine Rolle spielen könnte. Holzheim hat den vermeintlichen Vorteil, die erste und dritte Begegnung bestreiten zu dürfen, sodass die beiden anderen Mannschaft ohne Zeit zum Durchatmen zweimal direkt nacheinander spielen müssen. Erster Gegner wird ab 12 Uhr der TV Gelnhausen sein. Zum Abschluss geht‘s ab 16.15 Uhr gegen die HSG Zwehren/Kassel. Gelnhausen und Zwehren/Kassel stehen sich ab 13.45 Uhr gegenüber. Die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für das Viertelfinale um die Hessenmeisterschaft. Diese Runde mit Hin- und Rückspiel wird am 25. Februar und 4. März ausgespielt. Qualifiziert haben sich der TV Hüttenberg, die JSG Dreiburgenstadt Felsberg, die SG Bruchköbel, die HSG Hochheim/Wicker, die SG Egelsbach und die HSG Odenwald.
Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich über die Rangfolge. Weitere Kriterien sind die Gesamttordifferenz in den in den Spielen der punktgleichen Mannschaften, die höhere Anzahl der erzielten Tore in den Spielen der punktgleichen Mannschaften untereinander, die höhere Anzahl der erzielten Tore in allen Spielen des Turniers sowie der Losentscheid.
Inzwischen erhielt der TuS Holzheim eine „unverbindliche Vorabanfrage“ seitens des Hessischen Handball-Verbandes (HHV), ob man bereit wäre, an der Qualifikation zur A-Jugend-Bundesliga teilzunehmen. Dem Vizepräsidenten Spieltechnik Thomas Mair wurde eine positive Rückmeldung gegeben. Ob Holzheim zur Qualifikation, an der neben den hessischen Mannschaften, die in dieser Saison in der Bundesliga unterwegs sind und nicht die direkte Wiederqualifikation schaffen werden, auch acht weitere Vereine teilnehmen dürfen, die die vorderen Platzierung eines Rankings einnehmen, das das Abschneiden der vergangenen Jahre berücksichtigt, teilnahmen darf wird sich erst in einigen Wochen klären. Nach Mairs Aussage belegt der TuS derzeit einen „Nachrückerplatz“. Wie besagtes Ranking, das der HHV nicht veröffentlicht und stattdessen (warum auch immer) im stillen Kämmerlein behütet, aussieht, ist den Vereinen bedauerlicherweise nicht bekannt.
Männliche C-Jugend, Bezirksliga B: TuS Holzheim II a.K. - PSV GW Wiesbaden II (Samstag, 10.45 Uhr)
Männliche D-Jugend, Bezirksliga A: TuS Holzheim - TG Kastel (Samstag, 12 Uhr)
Frauen, Bezirksliga B: TuS Holzheim II a.K. - HSG Obere Aar (Samstag, 13.30 Uhr)
Männliche C-Jugend, Oberliga: HSG Eppstein/Langenhain - TuS Holzheim (Samstag, 15.30 Uhr)
Frauen, Bezirksliga A: TuS Holzheim - SG Wehrheim/Obernhain (Samstag, 15.30 Uhr)
Männer, Bezirksoberliga: TuS Holzheim II - MSG Schwarzbach (Samstag, 17.30 Uhr)
Weibliche A-Jugend, Bezirksoberliga: TuS Kriftel - TuS Holzheim (Samstag, 18 Uhr)
Männliche A-Jugend, Viertelfinal-Qualifikation: TuS Holzheim - TV Gelnhausen (Sonntag, 12 Uhr, Tilemannschule), TuS Holzheim - HSG Zwehren/Kassel (Sonntag, 16.15 Uhr, Tilemannschule)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Holzheim - HSG BIK Wiesbaden (Sonntag, 15 Uhr)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Holzheim II a.K. - HSG Breckenheim/W./M. (Sonntag, 16.15 Uhr)
Männliche B-Jugend, Bezirksliga: TuS Holzheim II a.K. - HSG Eschhofen/Steeden (Sonntag, 17.30 Uhr)
Verfasst am 09.02.2023 23:16 von René Weiss
Nach 40 Minuten schwinden die Kräfte
Spielberichte vom Wochenende
Männliche C-Jugend, Oberliga:
Holzheim: Jannes Krohn, Zeteny Gabor - Eligius Stegmann, Max Jung (7), Henrik Schartel (6), Florian Grösch, Dario Hoffmeister, Julius Illert, Aaron Debo (10/1), Jan Schröder (5), Janne Langenau.
Verfasst am 05.02.2023 10:43 von René Weiss
Jung: Solche Spiele machen Spaß
Vorschau aufs Wochenende
Männer, Landesliga:
HSG Lumdatal – TuS Holzheim (Samstag, 19.30 Uhr, Lumdatalhalle Rabenau)
Gegen Wiesbaden zweimal nur knapp verloren, gegen Münster lange Zeit gut
mitgehalten, den Tabellenvierten Wettenberg geschlagen – die Holzheimer Landesliga-Handballer
haben in dieser Saison den Spitzenmannschaften schon einige Male die Stirn
geboten. Auch am Samstagabend haben die Ardecker keinen Druck, wenn sie in
Rabenau bei der HSG Lumdatal gastieren. Die Spielgemeinschaft bildet gemeinsam
mit der HSG VfR/Eintracht Wiesbaden die Doppelspitze der Liga und zählt zum
Favoritenkreis auf eine vordere Platzierung. „Ich traue Lumdatal auch den
Aufstieg zu“, erklärt TuS-Trainer Dominik Jung. Wenn er die Stärken des Gegners
auflistet, nennt er fast alle Qualitäten, die eine gute Handballmannschaft ausmachen:
physisch verdammt stark, groß, dynamisch, breiter Kader und taktisch variabel. „Wir
wollen das Spiel möglichst lange offen halten und dann schauen, was möglich ist“,
setzt Jung auf den Überraschungseffekt, mit dem sein Team kürzlich auch in
Wiesbaden auf Augenhöhe mithielt und erst in den Schlussminuten etwas einbrach.
„Solche Spiele machen Spaß und bieten uns die Möglichkeit, dass wir uns weiter
verbessern. Wir haben nichts zu verlieren“, so der Garbenheimer weiter. Spaß
hatten die Holzheimer in der vergangenen Saison, als sie ihr Auswärtsspiel gegen
Lumdatal überraschend deutlich gewannen.
Der TuS-Kader ist wieder breiter aufgestellt als zuletzt. Die beiden
Kreisläufer Finn Meffert und Dominik Lazzaro kehren ins Team zurück.
Weitere Spiele am Wochenende:
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TV Idstein – TuS Holzheim II a.K. (Samstag,
11.30 Uhr)
Weibliche A-Jugend, Bezirksoberliga: TuS Holzheim – JSG Eltville/Grün-Weiß
Wiesbaden (Samstag, 13 Uhr)
Männliche D-Jugend, Bezirksliga A: HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim
– TuS Holzheim (Samstag, 14 Uhr)
Männliche C-Jugend, Oberliga: TuS Holzheim – TG Schierstein
(Samstag, 15 Uhr)
Frauen, Bezirksliga B: HSG Eschhofen/Steeden II – TuS Holzheim
II a.K. (Samstag, 17 Uhr)
Männliche D-Jugend, Bezirksliga B: TV Idstein – TuS Holzheim
II a.K. (Sonntag, 9 Uhr)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TG Rüsselsheim – TuS Holzheim
(Sonntag, 10 Uhr)
F-Jugend-Turnier in Diez: TuS Holzheim – HSG Eschhofen/Steeden
(Sonntag, 10 Uhr), TuS Holzheim – HSG BIK Wiesbaden (Sontag, 11 Uhr), TG
Sachsenhausen – TuS Holzheim (Sonntag, 12 Uhr), TV Idstein – TuS Holzheim
(Sonntag, 13 Uhr)
Frauen, Bezirksliga A: HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim –
TuS Holzheim (Sonntag, 12 Uhr)
Männliche C-Jugend, Bezirksliga B: HSG VfR/Eintracht
Wiesbaden – TuS Holzheim II (Sonntag, 14.30 Uhr)
Männer, Bezirksoberliga: HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim
II – TuS Holzheim II (Sonntag, 16 Uhr)
Männliche B-Jugend, Bezirksliga: JSG MT-Ost – TuS Holzheim
II a.K. (Sonntag, 16 Uhr)
Männliche B-Jugend, Oberliga: TV Hüttenberg – TuS Holzheim
(Sonntag, 18 Uhr)
Verfasst am 04.02.2023 11:17 von René Weiss
Wichtiger Heimsieg gegen Heuchelheim
Spielberichte vom Wochenende
Männer, Landesliga:TuS Holzheim – TSF Heuchelheim 31:27 (15:15)
Die Anzahl von 13 Zeitstrafen und einer Disqualifikation lässt auf ein hartes Handballspiel schließen, doch weit gefehlt. Als man sich die beiden Mannschaften nach dem Schlusssignal anschaute, wusste jeder Zuschauer, dass dies von den Spielern beider Vereine nun wirklich nicht so wahrgenommen wurde. Vielmehr war es die Regelauslegung der beiden Unparteiischen aus Mainfranken, die diesen Eindruck aufkommen ließen. Am verdienten Sieg der Gastgeber gab es nach 60 Minuten indes nichts zu deuteln.
Dabei waren die Voraussetzungen für Trainer Dominik Jung alles andere als optimal. Neben dem Langzeitverletzten Simon Giebenhain mussten auch Dominik Lazzaro (berufsbedingt) und Finn Meffert (krank) ersetzt werden. Somit war die Defensive der Ardecker von Beginn an arg gehandicapt. Glücklicherweise konnte Jung auf Lennart Jakobi zurückgreifen, der zuvor noch in der zweiten Garnitur gespielt hatte. „Lennart hat uns sehr gut getan und sowohl im Angriff, aber vor allem in der Abwehr eine bärenstarke Leistung gezeigt“, sparte Holzheims Coach nicht mit Sonderlob. Für den TuS sah es nach zehn Minuten schon recht gut aus, weil die beiden Außenspieler Felix Chodykin und Philipp Waldforst sich wieder einmal sehr treffsicher zeigten. Nach dem 11:6 (12.) gab es einen zwölfminütigen Durchhänger der Hausherren, die sechs Treffer in Folge kassierten. Zusätzlich verhinderte Ben Fischer mit einem gehaltenen Strafwurf einen höheren Rückstand. Holzheim nahm die Auszeit und kam bis zum 15:15-Halbzeitstand wieder in die Spur zurück.
Der Auftakt zum zweiten Durchgang gelang den Rot-Schwarzen, die nach fünf Minuten mit 20:16 in Front lagen. Drei Minuten später gab es dann den nächsten Rückschlag, als Abwehrchef Laurin Moos seine dritte Zeitstrafe aufgebrummt bekam und auf der Tribüne Platz nehmen musste. „Diese Entscheidung hat uns erneut aus der Bahn geworfen“, stellte Dominik Jung fest. Er hatte Lennart Jakobi als einen gleichwertigen Ersatz parat. Holzheim legte in der 49. Minute das 27:22 durch Max Schenk vor, doch auch dies war noch keine Entscheidung. Heuchelheim kam zwar noch einmal auf drei Treffer heran, doch in der entscheidenden Phase war Torwart Ben Fischer noch einmal ein sicherer Rückhalt. So gelangen die letzten Treffer des TuS sogar noch in Unterzahl. „Glücklicherweise wurden unsere Fehler von dem Gegner nicht bestraft, sodass wir über diesen Heimsieg sehr glücklich sind. Nun können wir ohne großen Druck zum Topteam nach Lumdatal fahren“, so das Fazit von Holzheims Coach.
Holzheim: B. Fischer, Steckel, Ohl, Moos (6/1), Langenau (5/3), Chodykin (5), L. Fischer (2), Waldforst (5), Wolfgram (1), Jakobi (2), Schenk (4), Horn, Schneider (1).
Schiedsrichter: Hendrik Glaab / Jens Rudert (TV Großwallstadt/HSG Hösbach/Michelbach).
Zuschauer: 180.
Siebenmeter: 6/4:6/3.
Zeitstrafen: 8:5.
Männer, Bezirksoberliga:
TuS Holzheim - TG Schierstein 30:30 (13:14)
Die Reserve des TuS Holzheim hat in der Bezirksoberliga einen weiteren Platz gutgemacht und sich auf den fünften Rang verbessert. Dass die Mannschaft von Trainer Johannes Schuster gegen die TG Schierstein in eigener Halle noch ein Unentschieden erreichen sollte, danach sah nach zehn Minuten herzlich wenig aus. Holzheims Angriffsmotor stotterte in der Anfangsphase, die Abwehr fand keinen Zugriff, und die Gäste kamen zu etlichen Torerfolgen ohne großen Widerstand. Die Gegenstöße und Rückraumwürfe des ehemaligen Oberligaspielers Moritz Schubert verschafften der TG ein deutliches Polster. Schon nach neuneinhalb Minuten nahm Schuster beim Stand von 3:7 die Auszeit. Gegen Ende der ersten Hälfte kamen die Ardecker besser in die Begegnung. Als die Zeitstrafen gegen Schierstein häuften, schlug der TuS daraus Kapital. Mit fünf Toren in Folge schaffte man kurz vor der Pause den Anschluss zum 13:14. Leon Bühler eröffnete den zweiten Durchgang mit dem Ausgleich zum 14:14. Auch Lennart Jakobi übernahm viel Verantwortung und war mit zehn Toren besser Schütze seines Teams. Eine Viertelstunde vor Schluss schien das Momentum zu kippen. Holzheim ging beim 22:21 erstmals in Führung und baute diese auf 25:22 aus. Dann schlug die Zeit von Schiersteins Gabrielus Stasauskas, der mit einem Hattrick ausglich und eine dramatische Endphase eröffnete, in der die Führung mehrfach wechselte. Unter Druck standen die Einheimischen bei ihrem letzten Angriff. Die Nerven hielten. Die Rot-Schwarzen brachten Tobias Horn auf Linksaußen in Wurfposition, der kaltschnäuzig abschloss und den Punkt als Lohn für eine tolle Moral sicherstellte.
Holzheim: Linke, K. Fischer - Koch, Schneider, Rutkowski, T. Horn (2), Jemixe (2), E. Ohl (2), Grünewald (2), Wöltche, Riksen, Bühler (6/2), Jakobi (10), Friedrich (6).
Frauen, Bezirksliga A:
TuS Holzheim - FSG Hattersheim/Hofheim 18:23 (7:10)
Trainer Thorsten Fetter musste im Vorfeld des Heimspiels einige Abssagen verkraften. „Die Mädels, die da waren, haben tolle Moral und Einsatzbereitschaft bewiesen. Mit mehr Alternativen auf der Bank wäre ein besseres Ergebnis möglich gewesen", fand Fetter. Rebecca Burghardt und Larissa Hollrichter sind nicht mehr regelmäßig mit von der Partie, stellten sich aber in den Dienst der Mannschaft. Dazu musste Torhüterin Fabienne Paetsch im Feld ran. Trotz des dezimierten Kaders funktionierte die Abwehr gut, vorn fehlte dem TuS in den Aktionen jedoch die letzte Konsequenz. Ein Besserung brachte die Umstellung auf zwei Kreisläuferinnen nach der Pause. „Da wir aber keinen Shooter im Kader hatten, konnten sich die Gäste mit einer defensiven 6:0-Abwehr gut auf uns einstellen, sodass kaum noch ein Durchkommen war. Nach den beiden Niederlagen zuletzt hat die Mannschaft trotz Ergebnis und Personalsituation eine gute Reaktion gezeigt", fasste Fetter zusammen.
Holzheim: Fetter (4), Kolter (1), Man (2), Hollricher, Salzmann (4), Korn (3/2), Heß, Paetsch, Illert (1), Schneider, Hühn, Burghardt (3).
Weibliche A Jugend, Bezirksoberliga:
HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim - TuS Holzheim 12:45 (7:19)
TV Bodenheim- TuS Holzheim 22:50 (10:22)
95 Tore in zwei Spielen: Die weibliche A-Jugend feuerte am Wochenende ein Offensivfeuerwerk ab. Noch dazu kassierte man mit 34 Toren nur wenig Gegentore und konnte das Torverhältnis weiter ausbauen. Die Holzheimerinnen zeigten sich von der ungünstigen Terminierung der beiden Auswärtsspiele unbeeindruckt und spielten wie gewohnt einen schnellen Ball. So setzten sie sich in beiden Spielen schnell vom Gegner ab, sodass die Trainer Gunter Ohl und Leon Bühler jeder Spielerin Einsatzzeiten geben und die Formation wechseln konnten. Holzheims ältester weiblicher Jahrgang zeigte eindrucksvoll, warum er ungeschlagen an der Tabellenspitze steht.
Gegen Wallau spielten und trafen: Armborst - Trübenbach (7), Lauterbach (3), Fürstenau (6/2), Lehmann (4), Stein (6), Reusch (11), Würz (7), Nyagolova (1).
Gegen Bodenheim spielten und trafen: Armborst - Trübenbach (5), Lauterbach (6), Fürstenau (13/7), Lehmann (7), Stein (1/1), Würz (12), Nyagolova (6).
Männliche C-Jugend, Oberliga:
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen - TuS Holzheim 30:33 (17:14)
Der verletzungsbedingte Ausfall von Henrik Schartel machte sich insgesamt doch deutlich bemerkbar, da dem TuS seine Qualitäten im Eins-gegen-eins sowohl offensiv, als auch defensiv fehlten. Holzheim kam gut ins Spiel und ging durch einige Treffer aus dem Tempospiel in Führung, die bis Mitte der ersten Halbzeit Bestand hatte, obwohl die Abwehr samt Torhüter in dieser Phase nicht gut genug waren. Weil ab der 20. Minute offensiv ein paar Fehler zu viel passierten und Dutenhofen einen 5:0-Lauf bis zur Halbzeit hinlegte, gingen die Mittelhessen mit einem 17:14-Vorsprung in die Kabine. Nach der Pause wollten die Gäste ihre Abwehr stabiliseren. Dies gelang unterstützt durch einen in der zweiten Halbzeit stark spielenden Zeteny Garbor im Tor. Der 5:0-Lauf gehörte diesmal den Ardeckern die das 20:22 in ein 25:22 drehten. „In der zweiten Halbzeit gelang es uns, gute Chancen herauszuspielen und diese zu verwerten. Insgesamt kann man insbesondere mit der zweiten Halbzeit offensiv zufrieden sein. Defensiv agieren wir noch nicht konsequent genug in Aushilfesituationen, in denen es uns nicht häufig genug gelang das Spiel des Gegners zu unterbrechen", fasste Trainer Jakob Grünewald zusammen.
Holzheim: Krohn, Gabor - Stegmann, Jung (7), Grösch (2), Hoffmeister (1), Schneider, Debo (11/1), Schröder (1), Biener, Nink (11).
Männliche D-Jugend, Bezirksliga A:
TuS Holzheim - HSG Hochheim/Wicker 19:8 (9:0)
Nach zwei etwas schwächeren Spielen und 1:3 Punkten traf Holzheim auf eine Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld. Endlich konnte Trainer Sven Steckel wieder seine komplette Mannschaft aufbieten, und das machte sich in der überlegen geführten Partie bemerkbar. In der ersten Halbzeit zeigte der TuS seine mit Abstand beste Abwehrleistung der gesamten Saison und ließ keinen einzigen Gegentreffer. Es wurde in der Defensive sehr gut ausgeholfen und verschoben. Was dennoch auf das Tor kam, wurde zu sicheren Beute von Torwart Jan Steckel. „Im Angriff lief es noch nicht ganz rund, was allerdings aufgrund der starken Abwehrleistung nicht weiter ins Gewicht fiel", so Trainer Steckel. In der zweiten Halbzeit verwalteten die Gastgeber das Ergebnis, die Sieg geriet nicht mehr in Gefahr. Holzheim konnte munter durchwechseln und verschiedene Aufstellungen ausprobieren. „Ich hoffe, dass es jetzt so weitergeht und wir bis zum Ende der Runde keine Punkte mehr abgeben", so der zufrieden TuS-Coach.
Holzheim: Jan Steckel - Mila Lang (1), Benn Ettlich (6), Leon Tschupin (3), Janne Langenau (3), Daniel Grösch (1), Kim Mertingk, Nils Nink, Louis Heymann, Malte Schmidt, Til Apffelstaedt (5).
Verfasst am 30.01.2023 02:26 von René Weiss
Wiesbaden war kein Beinbruch
Vorschau aufs Wochenende
Männer, Landesliga:TuS Holzheim - TSF Heuchelheim (Samstag, 19.30 Uhr)
Zweimal in dieser Saison war Dominik Jung nach einem Spiel seiner Mannschaft in der hessischen Landesliga Mitte regelrecht außer sich. Seine maßlose Enttäuschung konnte der Trainer des TuS Holzheim nicht verbergen, als sich die Ardecker in der Hinrunde gegen die TSF Heuchelheim und die HSG Eppstein/Langenhain weit unter Normalform präsentierten und jeweils verloren. Am Samstagabend heißt der Holzheimer Gegner im Diezer Sportzentrum ab 19.30 Uhr erneut Heuchelheim. „Wir haben in diesem Spiel etwas gutzumachen“, wollen Jung und seine Schützlinge die 24:33-Abreibung von Ende September nicht auf sich sitzen lassen.
Entsprechend groß ist die Motivation sich zu revanchieren und den 8. Sieg im 16. Saisonspiel einzufahren. Dass Handballer aus dem Aartal es verstehen, solche Trotzreaktionen zu zeigen, haben sie in der Hinrunde bewiesen. Als Jung unmittelbar nach den Niederlagen gegen Heuchelheim und Eppstein/Langenhain forderte, seine Mannschaft müsse Farbe bekennen, ließ sie Siege folgen. Der Charakter des Teams stimmt also.
Die ersten Eindrücke des Jahres 2023 sind an der Burg Ardeck positiv. Der TuS gewann sein Heimspiel gegen die TG Kastel deutlich und spielte vor einer Woche gegen den Tabellendritten HSG VfR/Eintracht Wiesbaden auf Augenhöhe mit. „Die Enttäuschung unmittelbar nach der Partie in Wiesbaden war groß, die Köpfe hingen tief“, berichtete Jung. Die Rot-Schwarzen waren ein ebenbürtiger Gegner führten in der zweiten Halbzeit sogar, besaßen in den letzten Minuten jedoch keinen Killerinstinkt. Wiesbaden machte es besser und drehte das Resultat zu seinen Gunsten (30:28). „Das ist kein Beinbruch. Wir können mitnehmen, dass wir einem Landesliga-Spitzenteam ebenbürtig waren“, hat der Holzheimer Übungsleiter erkannt, dass sich sein Team vor keinem Gegner verstecken muss, wenn es sein Potenzial abruft.
Ein Sieg am Elsäßer hätte dem TuS zwei Bonuspunkte eingebracht, in Partien wie der nun bevorstehenden in eigener Halle gegen die TSF Heuchelheim steht mehr auf dem Spiel. Die Gäste haben aktuell drei Zähler Rückstand auf die siebtplatzierten Ardecker. Ein Heimsieg im Diezer Sportzentrum wäre auch im Hinblick auf die nächsten Wochen wichtig: Die HSG Lumdatal und der starke Aufsteiger HSG Hochheim/Wicker haben es richtig in sich.
Männliche B-Jugend, Oberliga:
TV Hüttenberg - TuS Holzheim (Sonntag, 18 Uhr)
Am Sonntagabend hat die B-Jugend die Möglichkeit, sich für das Zwischenrunden-Turnier um die Hessenmeisterschaft zu qualifizieren, bei dem es um zwei freie Viertelfinal-Plätze geht, zu qualifizieren. Holzheim braucht nach der Hinspielniederlage einen Sieg über den derzeit punktgleichen mittelhessischen Zweitliga-Nachwuchs, um diesen vom dritten Tabellenplatz zu verdrängen.
Weitere Spiele am Wochenende:
Weibliche A-Jugend, Bezirksoberliga: HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim - TuS Holzheim (Samstag, 16 Uhr)
Männer, Bezirksoberliga: TuS Holzheim II - TG Schierstein (Samstag, 17.30 Uhr)
F-Jugend-Turnier in Usingen: Usinger TSG - Holzheim (Sonntag, 10 Uhr), HSG Eschhofen/Steeden - TuS Holzheim (Sonntag, 10.40 Uhr), TuS Holzheim - TSG Münster (Sonntag, 11.40 Uhr), TuS Holzheim - TV Hofheim (Sonntag, 12.20 Uhr)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Holzheim II a.K. - SV Bad Camberg (Sonntag, 11 Uhr)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Holzheim - JSG Schwarzbach (Sonntag, 12.15 Uhr)
Männliche C-Jugend, Oberliga: HSG Dutenhofen/Münchholzhausen - TuS Holzheim (Sonntag, 12.30 Uhr)
Männliche D-Jugend, Bezirksliga B: TuS Holzheim II a.K. - JSG Schwarzbach II a.K. (Sonntag, 13.30 Uhr)
Weibliche A-Jugend, Bezirksoberliga: TV Bodenheim - TuS Holzheim (Sonntag, 14 Uhr)
Männliche D-Jugend, Bezirksliga A: TuS Holzheim - HSG Hochheim/Wicker (Sonntag, 14.45 Uhr)
Frauen, Bezirksliga A: TuS Holzheim - FSG Hattersheim/Hofheim (Sonntag, 16.15 Uhr)
Verfasst am 26.01.2023 23:43 von René Weiss