TuS 1888 Holzheim :: Aktuelles :: News
Sitzt der TuS ohne Verlustpunkt unter dem Weihnachtsbaum
Vorschau aufs Wochenende
Männer, Landesliga:TG Kastel - TuS Holzheim (Sonntag, 18 Uhr)
„Wir wollen weiter an unserer Geschichte schreiben“, sagt Dominik Jung vor dem Auswärtsspiel des TuS Holzheim in der Handball-Landesliga Hessen Mitte am Sonntag ab 18 Uhr bei der TG Kastel in Mainz-Kostheim. Diese Geschichte, die die Ardecker in dieser Saison bis dato aufgesetzt haben, ist eine besondere. Noch nie zuvor blieb eine Holzheimer Männermannschaft so lange verlustpunktfrei.
„Wir wollen auch unser letztes Spiel des Jahres für uns entscheiden und dann in die wohlverdiente Pause gehen“, kündigt Jung an. Wie groß der für viele überraschende Leistungsschritt der Holzheimer im Vergleich zur Vorsaison ist, zeigt ein Blick auf Punkteausbeute: Die Spielzeit 2022/23 schloss der rheinland-pfälzische Vertreter im hessischen Verband nach 26 Partien mit 23:29 Punkten auf Platz sechs ab. Mit einem Sieg in der Sporthalle der Wilhelm-Leuschner-Schule würde man diesen Wert diesmal bereits nach zwölf Einsätzen überflügeln.
Die Trainingswoche verlief schleppend, weil mehrere Spieler krankheitsbedingt den Fuß vom Gaspedal nehmen mussten. Jung ist aber guter Dinge, dass am Sonntag alle, die einsatzfähig sind, das Trikot überstreifen und die letzten Körner aus sich herausholen werden. Danach pausiert die Liga immerhin bis zum Wiederholungsspiel am am 19. Januar gegen die HSG Wettenberg.
Wettenberg war Kastels jüngster Gegner. Die TG hatte bei ihrer 20:33-Niederlage im Gleiberger Land nichts zu bestellen. „Wir dürfen sie trotzdem nicht unterschätzen“, verweist der Holzheimer Trainer auf die individuellen Qualitäten von Christian Panzer und Felix Holtkötter, die das Spiel der Grün-Weißen seit Jahren aus dem Rückraum prägen. Holzheim stellt die beste Abwehr der Liga gegenüber (257 Gegentore in 11 Partien). „Gegen unsere Deckung und Ben Fischer tut sich jeder Gegner in der Landesliga schwer, Tore zu erzielen“, ist Jung begeistert von der leidenschaftlichen Defensivarbeit seines Teams.
Wer mit 22:0 Punkten an der Tabellenspitze steht, der kann die Aufstiegschancen nicht vom Tisch kehren. „Aber natürlich kann in der Rückrunde noch sehr viel passieren“, warnt der TuS-Coach vor zu viel Euphorie. Die Sportliche Leitung, in der seit dieser Saison auch der langjährige Holzheimer Rückraum-Shooter Moritz Schneider mitwirkt, hat zumindest vage die Fühler ausgestreckt und im Hinblick auf die kommende Runde erste Spieler von außerhalb kontaktiert. Bessere Argumente und sportliche Perspektiven als momentan gibt für den TuS Holzheim schließlich nicht.
Männliche D-Jugend, Bezirksoberliga: TuS Holzheim - PSV GW Wiesbaden (Samstag, 15 Uhr)
Männliche D-Jugend, Bezirksliga B: TuS Holzheim II a.K. - TV Idstein (Samstag, 16.20 Uhr)
Männliche A-Jugend, Oberliga: TuS Holzheim - HSG Hanau (Samstag, 18 Uhr)
Männliche B-Jugend, Bezirksliga B: JSG Schwarzbach - TuS Holzheim II a.K. (Samstag, 18.15 Uhr)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Holzheim - HSG Dotzheim/Schierstein (Sonntag, 11 Uhr)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Holzheim II - TuS Katzenelnbogen-Klingelbach (Sonntag, 12.20 Uhr)
Männer, Bezirksoberliga: HSG Goldstein/Schwanheim - TuS Holzheim II (Sonntag, 17.30 Uhr)
Verfasst am 09.12.2023 14:59 von René Weiss
Mit Kampf, Kraft und Wille
Spielberichte vom Wochenende
Männer, Landesliga:
TuS Holzheim - HSG Dotzheim/Schierstein 28:21 (10:10)
Bislang endete jedes Saisonspiel des TuS Holzheim in der Handball-Landesliga Hessen Mitte mit dem gleichen Ausgang: Die Rot-Schwarzen setzten sich durch und feierten im Mannschaftskreis die beiden Punkte. Meistens klar überlegen und spielerisch überzeugend, beim knappen Sieg im Spitzenspiel gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden aber auch einmal nervenstark sowie mit etwas Glück, und jetzt zeigte die Mannschaft von Trainer Dominik Jung, dass sie auch gewinnen kann, wenn einmal nicht alles nach Plan läuft. „Es war ein zähes Spiel, leider kein Augenschmaus für die Zuschauer“, entschuldigte sich Jung. Wenn trotzdem ein 28:21 (10:10)-Sieg auf der Anzeigetafel steht, besitzt die Kombination aus Luft nach oben bei trotzdem klaren Fronten im Vergleich mit der HSG Dotzheim/Schierstein ebenfalls eine gewisse Aussagekraft.
„Es war sehr wichtig, dass wir auch eine Partie für uns entschieden haben, in der wir uns schwer getan haben. So deutlich, wie das Ergebnis ausfiel, hat sich das Spiel nicht angefühlt“, so Jung, der froh ist, dass die Winterpause nur noch 60 Minuten entfernt ist. Nach dem Auswärtsspiel bei der TG Kastel am kommenden Sonntag können die TuS-Spieler die Wunden lecken und neue Kräfte sammeln. „Einige Spieler sind angeschlagen. Wir hatten keine einfache Trainingswoche“, lieferte der Holzheimer Coach eine Erklärung für die Anlaufschwierigkeiten. Das Angriffsspiel der Gastgeber hakte ungewohnt, und gegen Dotzheims vor allem in der ersten Halbzeit starken Schlussmann Sören Moller vergaben die TuS-Spieler zahlreiche klare Gelegenheiten. So musste Holzheim einem 0:3-Rückstand hinterherlaufen, den die Ballwerfer aus dem Aartal zwar zum 5:5 ausglichen (12.), die erste Führung ließ jedoch bis in die zweite Halbzeit auf sich warten. Paul Bährens, der seine Stärken im Eins-gegen-Eins ausspielte, zeichnete sich mit einem seiner sieben Treffer für das 11:10 verantwortlich. „Wir haben uns in der zweiten Halbzeit gesteigert“, beobachtete Jung. Der weiterhin makellose Tabellenführer, der weiterhin mit drei Punkten Vorsprung auf die HSG Wettenberg auch als Spitzenreiter in die Winterpause gehen wird, schwamm sich immer mehr frei. Der Ball lief nicht so flüssig wie in bislang vielen Partien durch die eigenen Reihen, diesmal machten Kraft, Kampf und Wille den Unterschied aus. Jung: „Gegen Ende haben wir dann mehr Sicherheit gefunden und unsere Tore erzielt.“
Mit den Kombinierten aus Wiesbaden scheint Holzheim einen weiteren potenziellen Konkurrenten im Kampf um die Spitzenplätze abgeschüttelt zu haben. Mit nur neun Feldspielern in Diez angetreten, konnte die HSG den Holzheimern auf Dauer nicht mehr Paroli bieten. Kreisläufer Leander Schmidtmann und Mittelmann Paul Föller zeigten ihre Klasse, aber das Fehlen von Linkshänder Moritz Schubert sowie des ehemaligen Göppinger und Nettelstedter Bundesligaspielers Maximilian Schubert war nicht zu ersetzen.
Holzheim: B. Fischer, K. Fischer - Moos (8/4), Langenau (1/1), Chodykin, L. Fischer, Giebenhain, Waldforst (3), Wolfgram (6), Schenk (3), Jakobi, Bährens (7), Becker.
Dotzheim/Schierstein: Moller - Deveci (5), Klein, Bienefeld (1), Kunadt (2), Stasauskas (3), Schidtmann (2), Föller (6/1), Denard, Nitzke (2/1).
Schiedsrichter: Tobias Haas/Jens Reinhard (HSG Rodenstein/TV Groß-Zimmern).
Zuschauer: 220.
Zeitstrafen: 3:3.
Siebenmeter: 5/5:5/2.
Männer, Bezirksoberliga:
TuS Holzheim II - TG Rüsselsheim 24:32 (9:18)
Die 24:32-Niederlage der Holzheimer Bezirksoberliga-Handballer gegen die TG Rüsselsheim kam nicht überraschend. Aufgrund zahlreicher Krankheits- und Verletzungsfälle ging der TuS arg gebeutelt in die Begegnung. „Die Hälfte unserer Spieler, die auf dem Platz standen, waren angeschlagen und bissen auf die Zähne“, erklärte Trainer Johannes Schuster, der gefühlt alles rekrutierte, was über einen Spielerpass verfügt und sich in greifbarer Nähe befand. Julian Bendel zum Beispiel, der seine Handball-Laufbahn schon beendet hat, der etamäßige Betreuer Marc Klawikowski und den aufgrund seines Studiums pausierenden Torhüter Erik Fischer, der im Feld zum Einsatz kam. Was Schuster und die Holzheimer viel mehr ärgerte: Der TuS und der Gegner hatten sich bereits am Donnerstag auf eine Verlegung der Partie und einen Nachholtermin mit Heimrechttausch im Januar verständigt, ehe die Bürokratie den sportlichen Gedanken ins Abseits drängte: Staffelleiter Thomas Mair, am Freitag sowohl per E-Mail als auch per Verlegungsantrag via Online-Spielsystem über den Sachstand informiert, lehnte am Samstag aufgrund der Kurzfristigkeit und einer angeblich fehlenden Bestätigung der Rüsselsheimer die Verlegung ab. Auf dem Feld hatte Holzheim große Probleme mit Rüsselsheims Rückraum-Torjäger Joscha Porz der 15 von 32 Treffern der Gäste erzielte.
Holzheim: Lotz, K. Fischer - Koch (5), Mittler (1), E. Fischer, Bendel, T. Horn (1), B. Ohl (1), Rutkowski (2), Grünewald (1), E. Ohl (4), Klawikowski, Waldforst (7/3), Friedrich (2).
Frauen, Bezirksliga A:
TuS Holzheim - HSG Eschhofen/Steeden 25:23 (10:11)
Der Charakter und die Moral einer Mannschaften werden besonders in den Spielen deutlich, in denen nicht alles rund läuft. Diese trotzdem für sich zu entscheiden, spricht für Siegeswille und Entschlossenheit. Genau diese Tugenden riefen die Holzheimer Frauen in vorbildlicher Art und Weise im Derby gegen die HSG Eschhofen/Steeden ab. „Es kann nicht in jedem Spiel so rund laufen wie zuletzt. Die Mannschaft hat das erkannt, den Kampf angenommen, sich nicht von ihrem Weg abbringen lassen und verdient, wenn auch knapp gewonnen", freute sich Trainerin Petra Stahl über die tolle Einstellung ihrer Mannschaft, die durch den „dreckigen Sieg" die Tabellenführung verteidigte. Koniditionell voll auf der Höhe konnte der TuS sein Tempo bis zum Ende durchhalten und daraus Vorteile ziehen. Auch als Eschhofen zwischenzeitlich in Führung lag, behielt die Heimmannschaft die Ruhe. Die starke Torhüterin Lisa Armborst erwies sich als starker Rückhalt. Ihre Paraden leiteten einige Gegenstöße ein, die Holzheim in der Regel in leichte Tore ummünzte. „Immer, wenn wir unser Tempo eingebracht haben, waren wir erfolgreich", stellte Stahl fest, die genauso wie ihr Trainerkollege Thorsten Fetter und Betreuer Jörg König nach acht Siegen aus neun Begegnungen hellauf begeistert ist von ihren Mädels.
Holzheim: Armborst, Paetsch - Reusch, Fudickar (3), Fetter, Fürstenau (5/1), Kolter, Hies (1), Mann (3), Salzmann (6), Nyagolova, Korn, Helfrich, Würz (7).
Männliche B-Jugend, Oberliga-Platzierungsrunde:
TuS Holzheim - JSG Dreiburgenstadt Felsberg 37:14 (16:7)
Gegen die deutlich unterlegenen Nordhessen entwickelte sich eine einseitige Begegnung zu Gunsten der Holzheimer. „Der Gegner konnte uns nie gefährlich werden", beschrieb TuS-Trainer Jakob Grünewald. Die Ardecker konzentrierten sich auf sich und versuchten, als sich der klare Sieg abzeichnete, ihre Abläufe außerhalb des Trainings ohne Ergebnisdruck zu festigen. Außerdem legte man Wert darauf, seine Dominanz bis zum Ende durchzuziehen ohne das Ergebnis zu verwalten. „Das hat die Manschaft gut umgesetzt. Jeder konnte in viel Spielzeit persönliche Erfolgserlebnisse sammeln", so Grünewald.
Holzheim: Jannes Krohn, Jan Steckel - Timo Jüngst (5), Max Jung (8/1), Anton Schneider (2), Henrik Schartel (4), Luc Schneider (5), Dario Hoffmeister (4), Aaron Debo (4), Lenn Leonik Reinecke (5/1), Len Nink.
Männliche E-Jugend, Leistunsklasse:
HSG Eppstein/Langenhain - TuS Holzheim 0:2
Die Holzheimer E-Jugend gewann ihr Auswärtsspiel durch eine Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit. Im Spiel drei gegen drei lag der TuS noch hinten, zeigte im sechs gegen sechs dann Moral und kämpfte sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zurück ins Spiel. Eine starke Torhüter- und Abwehrleistung waren die Garanten für die Wende im Spiel. „Wir haben einen eingeschworenen Haufen, der immer Vollgas gibt - egal, wie es steht. Das macht uns als Trainer sehr stolz", freut sich Coach Marcel Wlach.
Verfasst am 03.12.2023 00:14 von René Weiss
Derby-Höhepunkt im letzten Heimspiel des Jahres
Vorschau aufs Wochenende
Männer, Landesliga:TuS Holzheim - HSG Dotzheim/Schierstein (Samstag, 19.30 Uhr)
Die 1. Mannschaft des TuS Holzheim ist seit Samstagabend eines von nur noch zwei Männer-Teams auf der überbezirklichen Ebene des Hessischen Handball-Verbandes, die in dieser Punktrunde noch keinen Zähler abgegeben haben. Nach dem Unentschieden von Drittliga-Absteiger TV Kirchzell gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim behielten der TSV Vellmar in der Landesliga Nord die Ardecker in der Staffel Mitte ihre weiße Weste. „Langsam ist es etwas unheimlich, wie wir selbst gegen die absoluten Top-Gegner spielen“, zeigte sich TuS-Trainer Dominik Jung nach dem dominanten 28:20-Sieg bei der HSG Lumdatal einmal mehr beeindruckt von „Leidenschaft, Emotionen, Mindset und Qualität“, die seine Spieler abriefen. „So kann es jetz auch gegen Dotzheim sehr gerne weitergehen.“
Das Derby am Samstagabend ab 19.30 Uhr in der Sporthalle des Diezer Sportzentrums wird für das Holzheimer Landesliga-Team der abschließende Jahreshöhepunkt in der Sporthalle des Diezer Sportzentrums sein. Die Mannschaft will sich, bevor sie am kommenden Wochenende in Mainz-Kostheim bei der TG Kastel gastiert, so von ihren heimischen verabschieden, wie sie sich in dieser denkwürdigen Hinrunde präsentierte: erfolgreich.
Dotzheim war in der Vorsaison noch die sportliche Heimat von TuS-Rechtsaußen Marco Becker und sollte eigentlich der neue Verein von Kreisläufer Laurin Moos werden, der sich letztendlich doch dafür entschied, seinem Heimatverein treu zu bleiben. Nach zehn Siegen aus zehn Partien dürfte weder Becker seinen Wechsel noch Moos seinen Verbleib bereut haben. „Der Teamspirit steht bei uns über allem“, erklärt Trainer Jung was seine Mannschaft so stark macht. „Sie hat sich großartig entwickelt.“
Die Rot-Schwarzen führen mit einem Vorsprung von drei Punkten auf die HSG Wettenberg die Tabelle der Landesliga Mitte an und befinden sich momentan auf dem besten Weg, auch als Spitzenreiter in die Winterpause zu gehen. Ein Sieg gegen die HSG Dotzheim/Schierstein würde diesen kaum für möglich gehaltenen Erfolg bereits sicherstellen. Und genau das, was Trainer Dominik Jung nach dem Lumdatal-Spiel sagte, gilt auch für die Zeit nach der Partie gegen Dotzheim: „So kann es weiter gehen.“
Verfasst am 30.11.2023 23:49 von René Weiss
28:20 in Rabenau: Holzheim erneut nicht zu bremsen
Spielberichte vom Wochenende
Männer, Landesliga:HSG Lumdatal - TuS Holzheim 20:28 (11:18)
Der TuS Holzheim hat in der Handball-Landesliga Hessen Mitte den nächsten Meilenstein gesetzt. Die Ardecker haben bei der HSG Lumdatal im zehnten Saisonspiel ihren zehnten Sieg eingefahren und thronen weiterhin verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. „Meine Mannschaft hat ganz großen Sport gezeigt“, schwärmte Trainer Dominik Jung nach dem 28:20 (18:11)-Sieg in Rabenau.
Was kann den TuS Holzheim in diesen Wochen aus der Bahn werfen? Offensichtlich auch mehrere Krankheitsfälle nicht, denn Simon Giebenhain stellte sich, nachdem er unter der Woche nicht hatte trainieren können, genauso in den Dienst der Mannschaft wie der fieberkranke Dominik Lazzaro, der sich angeschlagen auf die Bank setzte, aber nicht zum Einsatz kommen musste, weil sein Kreisläuferkollege Laurin Moos 60 Minuten lang ein Feuerwerk abbrannte. In der Defensive entschied Moos fast jeden Zweikampf für sich und mit zwölf Toren, darunter fünf Siebenmeter, war er auch offensiv nicht zu bremsen. „Momentan bringt jeder Spieler seine Leistung. Unsere Geschlossenheit macht uns stark“, sagte Jung, der auch am Samstag ohne Sorgenfalten wechseln konnte. Lennart Jakobi zeigte in der Abwehr auf der Halbposition eine starke Deckungsleistung, im Angriffsspiel überzeugte Nils Wolfgram mit guter Spielsteuerung. „Ich könne eigentlich alle Namen aufzählen und herausheben“, zeigte sich der Garbenheimer auf der Holzheimer Bank stolz auf seine Schützlinge.
So fanden die Gastgeber kein Mittel, die Ardecker in die Nähe einer Niederlage zu bringen. Nach einer sehr guten ersten Halbzeit gingen die Gäste bereits mit einer Sieben-Tore-Führung in die Kabine (18:11). In den ersten zehn Minuten nach Wiederbeginn zeigten die Lumdataler mit einem 5:2-Lauf, dass sie nach den Niederlagen gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden und die HSG Wettenberg nicht auch noch dieses Spitzenspiel verlieren wollten. „Uns fehlte ein wenig die Durchschlagskraft im Angriff“, erklärte Dominik Jung, warum die HSG den Rückstand zum 16:20 verkürzte (40.). Holzheim fing sich wieder und behielt das Spiel unter Kontrolle. Die Rot-Schwarzen verteidigten souverän ihr in der ersten Halbzeit herausgeworfenes Torepolster. „Die zweite Halbzeit ist etwas dahingeplätschert“, beschrieb Jung den Spielverlauf einer Partie, die beim TuS Holzheim ein Abbild der bisherigen Saison ist. Jung: „Es ist beeindruckend, mit welcher Konstanz die Mannschaft Woche für Woche ihre Leistungen abruft.“
Auch die hochgehandelten Lumdataler, die seit Wochen auf ihren verletzten Haupttorschützen Marcel Köhler verzichten müssen, sahen sich von der Vergangenheit eingeholt. Gegen die anderen Top-Teams der Liga kann die Mannschaft von Eike Schuchmann, früher Mannschaftskollege von Dominik Jung bei der HSG Lollar/Ruttershausen, nicht viel ausrichten. Mit dem Punktekonto von 14:8 Zählern wird es für den Zusammenschluss aus TSV Allendorf, TSV Londorf, TV Mainz, TSV Nordeck-Winnen und TV Ruttershausen schwierig, noch einmal ganz oben anzugreifen. Dorthin, wo der TuS Holzheim mit einem Vorsprung von drei Punkten auf die HSG Wettenberg steht, bevor das Derby gegen die HSG Dotzheim/Schierstein am kommenden Samstag, 19.30 Uhr, im Diezer Sportzentrum das Handballjahr 2023 für die Ballwerfer aus dem Aartal beendet. Trainer Jung hat schon jetzt Lust auf diese Begegnung: „Es ist eine Augenweide, wie mein Team momentan spielt.
Lumdatal: Solbach, Schneider - Felix Weide, Fabian Weide, Weigel (3), von Bierbrauer zu Brennstein (1), Schmitz (2), Rein (2), Mohr (3), Schlapp (4), Hofmann (1), Ziegler (3), Heß, Walz (1).
Holzheim: B. Fischer, Steckel - Moos (12/5), Langenau (1), Chodykin (1), L. Fischer (1), Giebenhain, Lazzaro, Waldforst (2), Wolfgram (3), Schenk (2), Jakobi (2), Bährens (2), Becker (2).
Schiedsrichter: Delia Muntean/ Alexandra Oncu (TG Friedberg).
Zuschauer: 138.
Zeitstrafen: 5:3.
Siebenmeter: 2/1:5/5.
Besonderheit: Disqualifikation gegen Lumdatals Fabian Weide (17., grobes Foulspiel).
Männer, Bezirksoberliga:
SG Wehrheim/Obernhain - TuS Holzheim II 33:29 (16:13).
Männliche B-Jugend, Bezirksliga B:
TuS Holzheim II a.K. - HSG VfR/Eintracht Wiesbaden 31:24 (13:10)
Holzheim: Jan Steckel, Jannes Krohn - Florian Grösch (5/1), Dario Hoffmeister (5), Bela Biener (6/1), Anton Schneider (2), Henrik Schartel (7), Kevin Schäfer (2), Jakob Meurer (1), Robin Kett (3).
Verfasst am 26.11.2023 08:55 von René Weiss
TuS fühlt nächstem Top-Team auf den Zahn
Vorschau aufs Wochenende
Männer, Landesliga:HSG Lumdatal - TuS Holzheim (Samstag, 20 Uhr)
Am Samstagabend gegen 21.30 Uhr wird die Landesliga-Mannschaft des TuS Holzheim wieder ein Stück schlauer sein, wo ihr Weg in dieser Saison hinführen kann. Bis dato nach neun Partien ungeschlagen an der Tabellenspitze thronend, gastieren die Handballer aus dem Aartal ab 20 Uhr bei der HSG Lumdatal. „Ein bärenstarker Gegner“, sagt Trainer Dominik Jung vor dem Gastspiel in Rabenau-Londorf beim Tabellenfünften.
Bislang lässt der Spielplan nur erahnen, dass die Rot-Schwarzen auch mit den großen Aufstiegsfavoriten mithalten können. Gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden gewann der TuS knapp mit 32:31, das um Haaresbreite mit 24:25 verlorene, nach einem erfolgreichen Holzheimer Einspruch jedoch nicht gewertete Auswärtsspiel bei der HSG Wettenberg machte ebenfalls deutlich, dass sich die Jung-Sieben mit den Titelanwärtern auf Augenhöhe befindet, wenn sie ihre Leistung abruft. Ansonsten gab es noch keine Vergleiche mit Gegnern aus der Spitzengruppe. Die Partie gegen Lumdatal wird die dritte aus dieser Kateorie sein. „Wir können auch dieses Spiel für uns entscheiden, wenn wir unser Spiel durchbringen und wieder die richtige Einstellung zeigen“, sagt Jung. Ein paar für den Gegner typische Aspekte hat der Garbenheimer unter der Woche in den beiden Trainingseinheiten angesprochen, er richtet den Fokus allerdings auf das eigene Spiel. Ein Schlüssel soll das Tempospiel sein, mit dem die groß gewachsenen Lumdataler Spieler geknackt werden könnten.
Der TuS-Erfolg spricht sich herum. Beim Heimspiel gegen die MSG Linden vor einer Woche verzeichneten die Holzheimer mit rund 300 Zuschauern einen Bestwert für diese Saison. Solche Zahlen sind in der Handball-Landesliga Hessen Mitte außergewöhnlich. „Die Mannschaft hat sich diesen Zuspruch mit ihren Leistungen verdient. Jetzt hoffen wir, dass zahlreiche Holzheimer Fans uns am Samstag begleiten. Wir werden die Unterstützung brauchen“, sagt Jung.
Bei den Gastgebern fehlt mit Marcel Köhler zwar einer der besten Torschützen der Liga (60 Tore in 6 Spielen), aber auch ohne ihn verfügen die Mittelhessen über große Qualität.
Neuigkeiten gibt es derweil von der Neuauflage des Spitzenspiels gegen die HSG Wettenberg. Beide Vereine und Klassenleiterin Karola Reiter (Stockstadt) standen unter der Woche in regem Austausch. Das Wiederholungsspiel soll für den 19. Januar angesetzt werden. Der von Klassenleiterin in Betracht gezogene Termin am dritten Dezemberwochenende war für beide Mannschaften aufgrund ihrer Weihnachtsfeiern nicht darstellbar. „Ich denke beide Seiten können mit dieser Lösung leben“, sagt Dominik Jung.
Weitere Spiele:
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Holzheim II - HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim (Samstag, 10 Uhr)
Männliche D-Jugend, Bezirksoberliga: TuS Holzheim - TSG Münster (Samstag, 11.45 Uhr)
Männliche C-Jugend, Bezirksliga B: TuS Holzheim II a.K. - SV Bad Camberg (Samstag, 13.15 Uhr)
Männliche A-Jugend, Oberliga: TuS Holzheim - TuSpo Obernburg (Samstag, 15 Uhr)
Männliche B-Jugend, Bezirksliga B: TuS Holzheim II a.K. - HSG VfR/Eintracht Wiesbaden (Samstag, 17 Uhr)
Männer, Bezirksoberliga: SG Wehrheim/Obernhain - TuS Holzheim II (Samstag, 19 Uhr)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TV Erbenheim - TuS Holzheim (Sonntag, 13 Uhr)
Männliche C-Jugend, Oberliga: HSG Dutenhofen/Münhholzhausen - TuS Holzheim (Sonntag, 13 Uhr)
Verfasst am 24.11.2023 13:39 von René Weiss