/tr>

TuS 1888 Holzheim :: Aktuelles :: News

Schon jetzt der beste Saisonstart seit 2017/18

Vorschau aufs Wochenende

Männer, Landesliga:
TuS Holzheim - TSV Griedel (Samstag, 19.30 Uhr)

Zwei Spiele, zwei Siege, einmal mit zehn und einmal mit neun Toren Unterschied – da kommt die Aussage von Dominik Jung nicht verwunderlich, dass er mit dem Saisonstart „rundum zufrieden“ ist. „Die Mannschaft hat sowohl gegen Dilltal als auch gegen Dutenhofen/Münchholzhausen III als geschlossene Einheit performt. Ich kann und will keine einzelnen Spieler hervorheben“, sagt der Holzheimer Trainer nach der bislang makellosen Ausbeute von 4:0 Punkten. Vor allem die Abwehr der Ardecker überzeugt bislang. 42 Gegentore in 120 Minuten sind die Grundlage für den perfekten Auftakt. „Wenn man so stark verteidigt, kann man es sich auch erlauben, vorn die eine oder andere Gelegenheit liegen zu lassen. Bei der Chancenverwertung haben noch Steigerungspotenzial, und da wollen wir uns natürlich auch verbessern“, macht Jung deutlich. Mit der stark umgesetzten 5:1-Deckung bereitete der TuS zuletzt sowohl der HSG Dilltal als auch der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III einige Schwierigkeiten. Dabei erwies sich Neuzugang Paul Bährens, der vom Oberligisten TV Hüttenberg II nach Holzheim wechselte, als wichtiges Mosaikstück. „Paul galt in der Oberliga nicht umsonst als bester vorgezogener Verteidiger“, weiß Trainer Jung um die Qualitäten des 23-jährigen Referendars, der auch im Angriff als Mittelmann bislang eine sehr gute Figur macht. Schon jetzt haben die Rot-Schwarzen den besten Saisonauftakt seit der Saison 2017/18 hingelegt. Zuletzt hatten sie dreimal in Folge aus den ersten beiden Begegnungen zwei und einmal drei Punkte mitgenommen. „Wenn wir dort weitermachen, wo wir vor einer Woche gegen Dutenhofen aufgehört haben, bin ich guter Dinge. Wir wollen auch in den nächsten Wochen mit breiter Brust, sowie voller Spaß und Freude auflaufen“, sagt Jung vor dem Heimspiel gegen den TSV Griedel, der noch auf seine ersten Zähler in dieser Runde wartet. Die knappe Niederlage mit zwei Toren Unterschied gegen die stark einzuschätzende HSG Wettenberg ist für Holzheim Warnung genug. „Wir dürfen nicht nachlassen und brauchen in jedem Spiel die bisherige Einstellung und Körpersprache“, verlang Jung. „Mit nur ein paar Prozent weniger werden wie in jeder Partie Probleme bekommen.“


Männliche B-Jugend, Oberliga:
TSV Pfungstadt – TuS Holzheim (Samstag, 18 Uhr)

Nach der Niederlage im ersten Saisonspiel verfolgen die Holzheimer das Ziel, die beiden Punkte aus Pfungstadt zu entführen. „Pfungstadt ist eine uns eher unbekannte Mannschaft, die gegen Münster zwar verloren hat, aber zur Halbzeitpause in Führung lag und das Spiel lange Zeit offen hielt“, weiß TuS-Trainer Jakob Grünewald, der eine entsprechend schwierige Aufgabe erwartet. Positiv: Im Gegensatz zum Heimspiel gegen den TV Großwallstadt wird in Südhessen ohne Harz gespielt, sodass ausschließlich die eigene Leistungsfähigkeit entscheidend sein wird und nicht der ungewohnte Haftmitteleinsatz. „Für uns wird es darum gehen, nicht nur phasenweise diszipliniert zu verteidigen und strukturiert anzugreifen, sondern dies das ganze Spiel über abzurufen“, so Grünewald, der dem Tempospiel eine große Bedeutung beimisst, weil der TSV das gebundene Spiel zumindest gegen Münster gut verteidigte.

Weitere Spiele des Wochenende:
Frauen, Bezirksliga A: TuS Holzheim – HSG MainHandball (Samstag, 15.30 Uhr)
Männliche C-Jugend, Oberliga: JSG Schwalbach/Niederhöchstadt – TuS Holzheim (Samstag, 16.30 Uhr)
Männer, Bezirksoberliga: TuS Holzheim II – TG Eltville (Samstag, 17.30 Uhr)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Holzheim – HSG Eppstein/Langenhain (Sonntag, 10 Uhr)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Holzheim II – TV Idstein II (Sonntag, 11.15 Uhr)
Männliche D-Jugend, Bezirksoberliga: TuS Holzheim – JSG Eschbach/Gonzenheim (Sonntag, 12.45 Uhr)
Männliche D-Jugend, Bezirksliga B: TuS Holzheim II – HSG Eschhofen/Steeden (Sonntag, 14 Uhr)
Männliche A-Jugend, Oberliga: HSG Hanau – TuS Holzheim (Sonntag, 15 Uhr)
Männliche C-Jugend, Bezirksliga B: HSG Sindlingen/Zeilsheim – TuS Holzheim II (Sonntag, 15 Uhr)



Verfasst am 21.09.2023 17:52 von René Weiss



Rekordverdächtig: TuS 18 Minuten ohne Gegentreffer

Spielberichte vom Wochenende

Männer, Landesliga:
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III - TuS Holzheim  20:29 (12:12)

Dominik Jung ist nun schon seit einiger Zeit als Handballtrainer aktiv, aber „so eine Phase“ hat der seit einer Woche 42-jährige Coach des Landesligisten TuS Holzheim auch noch nicht erlebt. „Respekt vor dieser Abwehrleistung, Kompliment an die Mannschaft“, applaudierte Jung am Freitagabend nicht nur wegen des verdienten und souveränen 29:20 (12:12)-Auswärtssiegs bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III, sondern insbesondere auch für das, was die Ardecker in der zweiten Halbzeit Rekordverdächtiges bewerkstelligten: Torhüter Ben Fischer, der nach der Pause immer besser mit der 3:2:1-Deckung harmonierte, blieb sage und schreibe 18:33 Minuten ohne Gegentreffer.
Ähnlich wie schon beim Saisonauftakt gegen die HSG Dilltal (32:22) legte der TuS nach einem ausgeglichenen ersten Abschnitt eine deutliche Schippe drauf und entschied die Partie zu seinen Gunsten. „Wir haben wieder eine sehr gute, geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt. Alle haben ihre Aufgaben erledigt, es fällt mir schwer, einen einzelnen Spieler herauszuheben“, ähnelten Jungs Worte frappierend denen von vor einer Woche.
Die Gäste hatten gegen den starken Dutenhofener Schlussmann Florian Gümbel zunächst einige Schwierigkeiten, die herausgespielten Möglichkeiten in Tore umzumünzen. Holzheim eröffnete die Partie mit drei vergebenen Großchancen und lag wegen der offensiven Nachlässigkeiten zwischendurch zurück (2:4, 6:8), aber Jung behielt die Ruhe. „Ich habe der Mannschaft in der Halbzeitpause gesagt, dass sie ihre Spielanlage weiter durchziehen und an die gute Abwehrleistung anknüpfen soll. Das Steigerungspotenzial, das wir zunächst noch hatten, wurde nach Wiederbeginn ausgeschöpft“, kommentierte der TuS-Trainer die Steigerung im zweiten Durchgang im Anschluss an die Partie gegen seinen Ex-Verein.
Während den Mittelhessen im Angriff gegen Holzheims griffiges und schnelles Abwehrbollwerk nichts mehr einfiel, netzten vorn Marco Becker, Finn Langenau, Lukas Fischer und Co. mit jetzt mehr Treffsicherheit und forciertem Tempospiel zwölfmal in Folge ein. Als Niklas Kinzenbach den ersten HSG-Treffer im zweiten Abschnitt erzielte, war die Entscheidung über die Punkteverteilung bereits gefallen, weil zwischen dem 12. und 13. erfolgreichen Abschluss die eingangs erwähnten 18 Minuten lagen. „Ich bin rundum zufrieden“, resümierte der Garbenheimer. „Die Mannschaft hat jetzt das Kirmeswochenende vor sich – sie hat es sich nach diesem überzeugenden Sieg verdient.“

Dutenhofen/Münchholzhausen III: Gümbel - J. Wallwaey (2), Kinzenbach (4), Hahnfeld (1), L. Wallwaey, Wenzel (1), Weimer (1), Kaiser, Müller (3), Agel, Kraft, Datz (2), Lauber (6/4).
Holzheim: B. Fischer, Steckel - Moos (3), Langenau (3), Chodykin (4), L. Fischer (2), Giebenhain (1), Waldforst, Wolfgram (2), Schenk (1), Jakobi (1), Bährens (3), Schneider (1), Becker (8/5).
Schiedsrichter: Marius Beier/Jonas Haller (TSG Münster).
Zeitstrafen: 5:4.
Siebenmeter: 4:4/5:5.


Männliche B-Jugend, Oberliga:
TuS Holzheim - TV Großwallstadt  29:31 (14:14)

„Wir sind natürlich enttäuscht über den Ausgang des Spiels, können der Mannschaft aber keinen Vorwurf machen, da sie über die komplette Spieldauer alles gegeben hat", sagte Holzheims Trainer Jakob Grünewald nach dem ersten Saisonspiel gegen den Zweitliga-Nachwuchs des TV Großwallstadt. Die Holzheimer verpassten es, die „Big Points" zu setzen und das Spiel auf ihre Seite zu kippen. Der TuS hätte sich in der ersten Halbzeit schon deutlicher als mit drei Tore absetzen können und besaß auch in der zweiten Halbzeit in Rückstand liegend die Möglichkeiten, näher heranzukommen. „Diese wichtigen Situationen haben wir nicht genutzt. Dazu kommt, dass wir zu Beginn der zweiten Halbzeit Schwierigkeiten im Angriff gegen die offensive Deckung hatten und unsere Zweikämpfe nicht mehr deutlich genug gewonnen haben um eine Überzahl zu erzeugen", sah Grünewald durchaus die Möglichkeit, das Spiel als Sieger beenden können. Die spontane Überraschung seitens des Hessischen Verbandes, dass das Spiel mit Haftmittel stattzufinden hat, war ein deutlicher Vorteil zu Gunsten Großwallstadts. In dieser Causa, ob in der A- und B-Jugend-Oberliga auch künftig in Diez geharzt werden darf beziehungsweise muss, wird in den kommenden Tagen eine Entscheidung erwartet. Gut funktionierte das Spiel über die Rechtsaußenposition. Dort spielten sich die Gastgeber sehr viele Chancen heraus, und Max Jung verwertete sehr souverän. „Wir müssen allerdings weiterhin daran arbeiten, die Außen auf der linken Seite genauso in das Spiel einzubinden", so Grünewald.
Holzheim: Jannes Krohn, Marlon Schwarz – Timo Jüngst (1), Max Jung (10), Anton Schneider, Henrik Schartel, Luc Schneider (1), Dario Hoffmeister, Ben Theile (3), Aaron Debo (7/2), Lenn Leonik Reinecke, Simon Fennig (2), Len Nink (5).


Männliche C-Jugend, Oberliga:
TuS Holzheim – HSG Dutenhofen/Münchholzhausen 20:32 (6:15)
Gegen den unbekannten Gegner aus Mittelhessen, der ausschließlich mit dem älteren Jahrgang spielte und dem TuS das Leben mit kompromissloser Abwehrarbeit schwer machte, fehlte Julius Illert krankheitsbedingt. „Leider ließen wir uns in den ersten Minuten den Schneid abkaufen und versuchten ohne Körperkontakt Tore zu erzielen", erkannte Holzheims Trainer Sven Steckel. Das spielte der HSG in die Karte, denn sie fing einige Bälle ab und verwandelte die Tempogegenstöße. Jan Steckel erwischte einen sehr guten Tag im Holzheimer Tor und hielt den Rückstand durch viele Paraden in Grenzen. In der zweiten Halbzeit wollten sich die Gastgeber mehr wehren, was uns auch ganz gut gelang. „Wenn wir den Ball in die Tiefe und sicher bewegten, kamen wir folgerichtig zu Toren. Nach dem, was ich bis jetzt gesehen habe, zählt die HSG sicherlich zu den Meisterschaftsfavoriten", so Trainer Steckel.
Holzheim: Jan Steckel - Ben Ettlich, Janne Langenau (2), Florian Grösch (2), Bela Biener (4), Tjark Grüntjes (2), Jan Schröder (8), Til Apffelstaedt (1), Julius Hermann (1), Gabriel Weber.


Verfasst am 16.09.2023 01:12 von René Weiss



Versüßen Siege das Kirmeswochenende?

Vorschau aufs Wochenende

Männer, Landesliga:
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III – TuS Holzheim (Freitag, 20 Uhr, in Münchholzhausen)

Das hat sich doch schon einmal gut angelassen für die Holzheimer Landesliga-Mannschaft: Mit 32:22 deklassierten die Rot-Schwarzen am ersten Spieltag die HSG Dilltal. Platz zwei hinter der TSG Münster II, eine schicke Momentaufnahme für die Mannschaft von Dominik Jung. Oder kann sie sich auch am Wochenende oben im Klassement festsetzen? Am Holzheimer Kirmeswochenende gastiert der TuS bereits am Freitagabend ab 20 Uhr in der Sporthalle Münchholzhausen bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III. Beide Mannschaften verständigten sich wegen des Heimatfestes auf eine Verlegung auf Freitagabend. „Wir haben gegen Dilltal eine starke Leistung gezeigt, wissen aber auch, dass in Dutenhofen keine einfache Aufgabe wartet. Der Sieg hat uns Auftrieb gegeben. Wir haben Energie getankt und sind gut drauf“, ist Trainer Jung vor der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte guter Dinge. Mit einigen der HSG-Altgedienten spielte der Garbenheimer zu seiner aktiven Zeit noch zusammen. Die HSG musste sich in ihrem Auftaktspiel gegen die stark eingeschätzte HSG Wettenberg mit 28:32 geschlagen geben und griff dabei auf einige Talente aus der A-Jugend-Bundesliga zurück. Ob das auch am Freitagabend der Fall sein wird, ist eher fraglich, weil die U19 der „Mittelhessen Youngsters“ keine 24 Stunden in der Bundesliga keinen Geringeren als den Deutschen Meister aus Berlin empfängt. Weil die Personaldecke bei den Gastgebern derzeit dünn ist, könnten Spieler wie Hendrik Schaus oder Tobias Mühlhans, die ihre Laufbahn eigentlich beenden wollten, eventuell wieder in die Bresche springen. Holzheim gewann vor zwei Wochen beim Vorbereitungsturnier in Werdorf nicht nur gegen Dilltal, sondern zuvor auch im Halbfinale gegen den nächsten Gegner. „Auf uns wartet ein Gegner, der eine gute Abwehr spielt“, fordert Dominik Jung von seinem Angriff viel Kreativität und Durchschlagskraft, um die Deckung der Mittelhessen sowie deren starken Schlussmann Florian Gümbel zu überlisten.

Männliche C-Jugend, Oberliga:
TuS Holzheim – HSG Dutenhofen/Münchholzhausen (Sonntag, 13 Uhr)

Einige Holzheimer Spieler blicken auf ihren ersten Einsatz in der höchsten deutschen C-Jugend-Spielklasse voraus, in der klangvolle Gegner warten. Der erste zählt direkt zu den Aushängeschildern. „Die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen ist für uns ein unbekannter Gegner“, ist Trainer Sven Steckel gespannt, wie sich seine Jungs gegen den Wetzlarer Bundesliga-Nachwuchs verkauft. In Ehrfurcht erstarren werden die Holzheimer ganz bestimmt nicht. Viel mehr wollen sie vor heimischem Publikum den Vorteil nutzen. „Mit einer konzentrierten Abwehr und einem kontrollierten Angriff können wir ein sehr unangenehmer Gegner sein“, weiß Steckel. „Wir freuen uns, dass es endlich los geht.“

Männliche B-Jugend, Oberliga:
TuS Holzheim – TV Großwallstadt Junioren (Sonntag, 15 Uhr)

Ein großer Name ist zurück im hessischen Handball: Der Nachwuchs des TV Großwallstadt hat sich vor der Saison aus Bayern verabschiedet und sich wieder dem HHV angeschlossen. Holzheims B-Jugend traf bereits in der Oberliga-Qualifikation auf den Unterbau des sechsmaligen Deutschen Meisters und sieht diesem am Sonntag im ersten Punktspiel direkt wieder. Trotz der von Sommerferien und Urlaubszeit geprägten Vorbereitungszeit verlief die Präparation für die neue Spielzeit bei den Ardeckern sehr gut. „Viele gemeinsame Einheiten mit der A-Jugend lassen uns zuversichtlich auf den Saisonstart blicken“, sagt Trainer Jakob Grünewald. Aus dem Unentschieden in der Qualifikation weiß Grünewald, dass der TVG eine sehr starke Mannschaft stellt. „Unsere Aufgabe wird es sein, durch eine aggressive Abwehr die herausragenden Einzelspieler in den Griff zu bekommen“, so der Holzheimer Trainer. Schwächen machte er sowohl im Training als auch in den Vorbereitungsspielen bei der Chancenverwertung aus. Grünewald: „Wenn wir uns hier steigern und uns für gute Abwehrleistungen belohnen, ist mit der hoffentlich großen Unterstützung unserer Zuschauer etwas drin.“

Verfasst am 13.09.2023 21:34 von René Weiss



Holzheim überzeugt mit Auftaktsieg

Spielberichte vom Wochenende

Männer, Landesliga:
TuS Holzheim - HSG Dilltal 32:22 (14:11)

Am Sonntag feierte Dominik Jung seinen 42. Geburtstag. Seine Mannschaft hat am Abend davor alles dafür getan, dass sich zwei Punkte auf dem Gabentisch des Trainer des TuS Holzheim befanden. Der Handball-Landesligist gewann das erste Saisonspiel in eigener Halle bei schweißtreibenden Temperaturen überzeugend mit 32:22 (14:11) gegen die HSG Dilltal. „Ich bin sehr angetan von der Leistung meiner Mannschaft“, sagte Jung. 
Erst vor zwei Wochen standen sich beide Teams im Endspiel des Karl-Hoffmann-Cups in Aßlar gegenüber. Auch da behielten die Ardecker die Oberhand, aber alle Kniffe präsentierte der TuS-Coach dem mittelhessischen Gegner dabei nicht. „Wir haben beim Turnier extra nicht mit der 3:2:1-Abwehr verteidigt“, sagte Jung, der diesmal zur offensiven Deckungsvariante griff und der Spielgemeinschaft aus Katzenfurt, Werdorf und Ehringshausen damit große Probleme bereitete. Vor allem in der zweiten Halbzeit fand die HSG kein Mittel gegen die bis zum Ende konsequente und kompromisslos verteidigende TuS-Hintermannschaft.
Im Zentrum hielt an der Sechs-Meter-Linie Laurin Moos den Laden zusammen, auf der Spitze rackerte Neuzugang Paul Bährens unermüdlich. „Paul galt nicht von ungefähr als bester vorgezogener Deckungsspieler in der Oberliga“, lobte Jung den Neuzugang vom TV Hüttenberg II. 
Der 23-Jährige erwies sich direkt in seinem ersten Pflichtspiel für die Rot-Schwarzen mit seiner Abwehrstärke und Übersicht auf der mittleren Rückraumposition als deutliche Verstärkung. „Unsere Abwehr war der Schlüssel, aber wir haben auch spielerisch überzeugt und den Ball flüssig laufen lassen“, resümierte der TuS-Coach.
Jung konnte bringen, wen er wollte – alle Spieler fanden gut in die Saison und hielten bis zum Ende die Spannung. Auch die häufigen Spielunterbrechungen, um den Schweiß vom Hallenboden zu beseitigen, brachten den Gastgeber nicht aus dem Rhythmus. „Nur in der ersten Halbzeit hatten wir ein paar Probleme mit der Chancenverwertung“, kommentierte Jung die Phase nach der 3:0-Führung, als unter anderem ein Pfostentreffer und ein verworfener Siebenmeter die Dilltaler aufschließen ließen. Aber die Ardecker befreiten sich schnell aus diesem kleinen Knick, setzten sich bis zur Pause auf 14:11 ab und waren im zweiten Durchgang nicht mehr aufzuhalten. Mit deutlichen Physis- und Fitnessvorteilen dominierte der TuS die Begegnung.

Holzheim: B. Fischer, K. Fischer - Moos (8/3), Langenau, Chodykin (2), L. Fischer (5), Giebenhain (3), Waldforst (1), Wolfgram (2), Schenk (2), Jakobi (2), Bährens (2), Schneider (1), Becker (4/2).
Dilltal: Aßmann, Rußmann - Müller (1), Markovic (2), Fitzner, Ulm (4), Metze (1), Albrecht (1), Jung (6/3), Becht, Groß, Ziehm (6/1), Stockenhofen.
Schiedsrichter: Frank Berg / Jonggi Pasaribu (TV Hersfeld).
Zuschauer: 200.
Zeitstrafen: 2:7. 
Siebenmeter: 7/5:5/4. 
Besonderheit: Disqualifikation gegen Dilltals Sebastian Ulm (53., dritte Zeitstrafe).


Männer, Bezirksoberliga:
TuS Holzheim II - HSG Dotzheim/Schierstein II  23:19 (12:8)
Die neugebildete Spielgemeinschaft der Wiesbadener Vereine aus Dotzheim und Schierstein war für die Holzheimer Reservisten ein noch unbeschriebenes Blatt. Auf der Bank hatte Sebastian Bapst das Sagen, der den erkrankten Johannes Schuster vertrat. Mit dem erfahrenen Robert Dettling hatten die Ardecker einen Abwehrchef aufgeboten, der seine Nebenleute glänzend dirigierte, aber auch selbst im Angriff mit seinen kernigen Würfen die Gäste vor Probleme stellte. So machte sich das Fehlen der beiden Stammspieler Leon Bühler und Peter Friedrich nicht einmal so gravierend bemerkbar. Die Gebrüder Horn und Ohl sorgten obendrein mit ihrer Schnelligkeit für perfekte Übergänge von der Abwehr in den Angriff, so dass der Halbzeitstand von 12:8 Dettling & Co. eine sehr starke Abwehrleistung attestierte. In der Kabine fand der routinierte Gästetrainer Jürgen Kleinjung offenbar die richtigen Worte, denn seine Schützlinge benötigten ganze sieben Minuten, um zum 12:12 gleichzuziehen. Danach fand Holzheim aber über die Deckung wieder ins Spiel zurück, was sich sofort im Spielstand niederschlug. Christoph Horn stellte in der 47. Minute mit dem 17:13 den alten Vorsprung wieder her. Doch das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. Beim 20:14 in der 53. Minute war die Messe gelesen, und der TuS hatte die ersten beiden Zähler unter Dach und Fach gebracht.
Tore für Holzheim: C. Horn (7/1), Dettling (4), E. Ohl (4), Grünewald (3), Koch (3), T. Horn (1), B. Ohl (1).



Frauen, Bezirksliga A:
TuS Holzheim - Eintracht Frankfurt II  17:18 (10:8)

Auch wenn Holzheims Frauen eine knappe Heimniederlage einsteckten, bleibt die erste Erkenntnis des Saisonauftakts positiv: Der TuS bot dem guten Bezirksoberliga-Absteiger prima Paroli und hatte die Eintracht-Reserve sogar am Rande einer Niederlage. „Wir haben einiges, was wir aus diesem Spiel mitnehmen können, und haben gesehen, dass wir gut dabei sind", so das Fazit von Trainerin Petra Stahl. Aufgrund mehrerer Ausfälle stand den Ardeckerinnen mit Hannah Würz nur eine Spielerin zur Verfügung, die aus der zweiten Reihe für ausgemachte Torgefahr sorgen kann. Mit großem Einsatz erarbeitete sich Holzheim über weite Phasen der Begegnung eine Führung, die in der 36. Minute beim Stand von 14:10 berechtigte Hoffnungen auf eine Überraschung verbreitete. Auch nach dem Frankfurter Ausgleich zum 14:14 ließen die Gastgeberinnen nicht locker. Lea Mann markierte in der 55. Minute das 17:15 - es sollte jedoch der letzte Treffer des TuS sein. Frankfurt hatte am Ende etwas mehr Fortune und drehte das Resultat mit einem 3:0-Lauf zu seinen Gunsten. „Wir können trotz der ärgerlichen Niederlage zuversichtlich nach vorne schauen. Wenn wir es schaffen, an diese Leistung anzuknüpfen, werden wir bald unsere Punkte holen", ist sich Petra Stahl sicher.
Holzheim: Paetsch, Reusch, Fetter, Fürstenau (3/2), Kolter, Hies (1), Mann (2), Armborst, Salzmann (2), Nyagolova (2), Korn (1), Helfrich (2/2), Schneider, Würz (4).


Verfasst am 10.09.2023 19:10 von René Weiss



Mit Selbstvertrauen in die neue Saison

Vorschau aufs Wochenende

Männer, Bezirksoberliga:
TuS Holzheim II - HSG Dotzheim/Schierstein (Samstag, 17.30 Uhr)
Holzheims Trainer Johannes Schuster erwartet nach den Landesliga-Abstiegen des HSG Goldstein/Schwanheim, die unter anderem auf Ex-Nationalspieler Steffen Fäth als Neuzugang bauen kann, der HSG Eppstein/Langenhain und des TV Idstein sowie durch die Aufstiege der SG Wehrheim/Obernhain und des TV Petterweil II die stärkste Bezirksoberliga der vergangenen Jahre. „Unser Ziel wird der Klassenverbleib sein. Das wird schwierig genug", sagt Schuster, der auf eine gute Vorbereitung zurückblickt, wenngleich Peter Friedrich längere Zeit ausfiel und Leon Bühler aufgrund einer Knie-Operation vorerst noch nicht eingreifen kann. Die Holzheimer werden auf viele A-Jugendspieler setzen. Hier funktioniert die Zusammenarbeit zwischen den Trainerteams einwandfrei.
Das Diezer Sportzentrum soll bei den Heimspielen eine Festung werden. „Wir wollen in eigener Halle so viele Punkte wie möglich holen. Die Gegner kommen nicht gerne zu uns", weiß Schuster. Die Heimstärke zu spüren bekommen soll am Samstag die HSG Schierstein/Dotzheim. Der TuS-Trainer bezeichnet die neue Spielgemeinschaft als Wundertüte. „Wir wissen nicht genau, was uns erwartet. Aber ich denke wir sollten eingespielter sein als der Gegner."


Männer, Landesliga:
TuS Holzheim - HSG Dilltal (Sonntag, 19.30 Uhr)
Los geht‘s in der Handball-Landesliga Hessen Mitte: Die 1. Mannschaft des TuS Holzheim eröffnet die Saison 2023/24 am Samstagabend ab 19.30 Uhr in heimischer Halle gegen die HSG Dilltal, die die Runde 2022/23 als Siebtplatzierter unmittelbar hinter den Rot-Schwarzen abschloss. Auch wenn es das erste Saisonspiel ist, wissen beide Mannschaften bereits einigermaßen gut, was auf sie zukommt. Und das nicht nur durch das Studium der Kaderlisten, die Aufschluss darüber gehen, mit welchem Personal TuS und HSG das bevorstehende Spieljahr in Angriff nehmen. Erst vor zwei Wochen standen sich beide Team beim Karl-Hoffmann-Cup in Aßlar, dem Vorbereitungsturnier der HSG Dilltal gegenüber. Holzheim entschied hier das Endspiel gegen den Gastgeber mit 35:31 für sich. Kurios: Die ersten drei Gegner der Ardecker in dieser Runde nahmen allesamt in Aßlar teil: Dilltal, die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen und der TSV Griedel. Die Mannschaft von Dominik Jung bezwang das Trio. „Das Turnier hat uns Selbstvertrauen gegeben. Wir gehen mit einem guten Gefühl in die Saison und wollen natürlich zum Auftakt gut reinkommen und vor unseren Fans die ersten beiden Punkte holen“, kündigt Jung an.
Im Diezer Sportzentrum stehen sich der beste Torschütze des Karl-Hoffmann-Cups, Dilltals Linkshänder Christian Ziehm, und der beste Torhüter des Turniers gegenüber, Holzheims A-Jugendlicher Joel Steckel, der in dieser Spielzeit gemeinsam mit Ben Fischer das Duo zwischen den TuS-Pfosten bilden wird.
Dass Vorbereitungsspiele etwas ganz Anderes sind als die Partien, in denen es um Ligapunkte geht, ist Dominik Jung natürlich bewusst. „Ich erwarte einen Gegner auf Augenhöhe“, so der Holzhheimer Coach. Die Gastgeber können personell aus dem Vollen schöpfen und müssen aller Voraussicht nach sogar zwei überzählige Spieler streichen, weil sie auf dem für 14 Akteure Platz bietenden Spielberichtsbogen nicht unterkommen werden. „Das ist eine schwierige Situation, aber dadurch steigt natürlich auf der Konkurrenzkamp im Team“, so Jung.
Die Dilltaler können gegenüber dem Turnier wohl wieder auf zwei wichtige Akteure zurückgreifen.  Abwehrchef Patrick Müller und der drittligaerfahrene Neuzugang Dane Markovic wirkten vor zwei Wochen nicht mit. „Mit ihnen bekommt der HSG-Kader zusätzliche Qualität dazu“, will Dominik Jung das Ergebnis von vor zwei Wochen nicht überbewerten. Für ein gutes Gefühl ist es aber gut.



Verfasst am 08.09.2023 10:40 von René Weiss



Alle älteren Neuigkeiten finden Sie in unserem Archiv...

  
| | | | | | | | | | |