TuS 1888 Holzheim :: Aktuelles :: News
28:20 in Rabenau: Holzheim erneut nicht zu bremsen
Spielberichte vom Wochenende
Männer, Landesliga:HSG Lumdatal - TuS Holzheim 20:28 (11:18)
Der TuS Holzheim hat in der Handball-Landesliga Hessen Mitte den nächsten Meilenstein gesetzt. Die Ardecker haben bei der HSG Lumdatal im zehnten Saisonspiel ihren zehnten Sieg eingefahren und thronen weiterhin verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. „Meine Mannschaft hat ganz großen Sport gezeigt“, schwärmte Trainer Dominik Jung nach dem 28:20 (18:11)-Sieg in Rabenau.
Was kann den TuS Holzheim in diesen Wochen aus der Bahn werfen? Offensichtlich auch mehrere Krankheitsfälle nicht, denn Simon Giebenhain stellte sich, nachdem er unter der Woche nicht hatte trainieren können, genauso in den Dienst der Mannschaft wie der fieberkranke Dominik Lazzaro, der sich angeschlagen auf die Bank setzte, aber nicht zum Einsatz kommen musste, weil sein Kreisläuferkollege Laurin Moos 60 Minuten lang ein Feuerwerk abbrannte. In der Defensive entschied Moos fast jeden Zweikampf für sich und mit zwölf Toren, darunter fünf Siebenmeter, war er auch offensiv nicht zu bremsen. „Momentan bringt jeder Spieler seine Leistung. Unsere Geschlossenheit macht uns stark“, sagte Jung, der auch am Samstag ohne Sorgenfalten wechseln konnte. Lennart Jakobi zeigte in der Abwehr auf der Halbposition eine starke Deckungsleistung, im Angriffsspiel überzeugte Nils Wolfgram mit guter Spielsteuerung. „Ich könne eigentlich alle Namen aufzählen und herausheben“, zeigte sich der Garbenheimer auf der Holzheimer Bank stolz auf seine Schützlinge.
So fanden die Gastgeber kein Mittel, die Ardecker in die Nähe einer Niederlage zu bringen. Nach einer sehr guten ersten Halbzeit gingen die Gäste bereits mit einer Sieben-Tore-Führung in die Kabine (18:11). In den ersten zehn Minuten nach Wiederbeginn zeigten die Lumdataler mit einem 5:2-Lauf, dass sie nach den Niederlagen gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden und die HSG Wettenberg nicht auch noch dieses Spitzenspiel verlieren wollten. „Uns fehlte ein wenig die Durchschlagskraft im Angriff“, erklärte Dominik Jung, warum die HSG den Rückstand zum 16:20 verkürzte (40.). Holzheim fing sich wieder und behielt das Spiel unter Kontrolle. Die Rot-Schwarzen verteidigten souverän ihr in der ersten Halbzeit herausgeworfenes Torepolster. „Die zweite Halbzeit ist etwas dahingeplätschert“, beschrieb Jung den Spielverlauf einer Partie, die beim TuS Holzheim ein Abbild der bisherigen Saison ist. Jung: „Es ist beeindruckend, mit welcher Konstanz die Mannschaft Woche für Woche ihre Leistungen abruft.“
Auch die hochgehandelten Lumdataler, die seit Wochen auf ihren verletzten Haupttorschützen Marcel Köhler verzichten müssen, sahen sich von der Vergangenheit eingeholt. Gegen die anderen Top-Teams der Liga kann die Mannschaft von Eike Schuchmann, früher Mannschaftskollege von Dominik Jung bei der HSG Lollar/Ruttershausen, nicht viel ausrichten. Mit dem Punktekonto von 14:8 Zählern wird es für den Zusammenschluss aus TSV Allendorf, TSV Londorf, TV Mainz, TSV Nordeck-Winnen und TV Ruttershausen schwierig, noch einmal ganz oben anzugreifen. Dorthin, wo der TuS Holzheim mit einem Vorsprung von drei Punkten auf die HSG Wettenberg steht, bevor das Derby gegen die HSG Dotzheim/Schierstein am kommenden Samstag, 19.30 Uhr, im Diezer Sportzentrum das Handballjahr 2023 für die Ballwerfer aus dem Aartal beendet. Trainer Jung hat schon jetzt Lust auf diese Begegnung: „Es ist eine Augenweide, wie mein Team momentan spielt.
Lumdatal: Solbach, Schneider - Felix Weide, Fabian Weide, Weigel (3), von Bierbrauer zu Brennstein (1), Schmitz (2), Rein (2), Mohr (3), Schlapp (4), Hofmann (1), Ziegler (3), Heß, Walz (1).
Holzheim: B. Fischer, Steckel - Moos (12/5), Langenau (1), Chodykin (1), L. Fischer (1), Giebenhain, Lazzaro, Waldforst (2), Wolfgram (3), Schenk (2), Jakobi (2), Bährens (2), Becker (2).
Schiedsrichter: Delia Muntean/ Alexandra Oncu (TG Friedberg).
Zuschauer: 138.
Zeitstrafen: 5:3.
Siebenmeter: 2/1:5/5.
Besonderheit: Disqualifikation gegen Lumdatals Fabian Weide (17., grobes Foulspiel).
Männer, Bezirksoberliga:
SG Wehrheim/Obernhain - TuS Holzheim II 33:29 (16:13).
Männliche B-Jugend, Bezirksliga B:
TuS Holzheim II a.K. - HSG VfR/Eintracht Wiesbaden 31:24 (13:10)
Holzheim: Jan Steckel, Jannes Krohn - Florian Grösch (5/1), Dario Hoffmeister (5), Bela Biener (6/1), Anton Schneider (2), Henrik Schartel (7), Kevin Schäfer (2), Jakob Meurer (1), Robin Kett (3).
Verfasst am 26.11.2023 08:55 von René Weiss
TuS fühlt nächstem Top-Team auf den Zahn
Vorschau aufs Wochenende
Männer, Landesliga:HSG Lumdatal - TuS Holzheim (Samstag, 20 Uhr)
Am Samstagabend gegen 21.30 Uhr wird die Landesliga-Mannschaft des TuS Holzheim wieder ein Stück schlauer sein, wo ihr Weg in dieser Saison hinführen kann. Bis dato nach neun Partien ungeschlagen an der Tabellenspitze thronend, gastieren die Handballer aus dem Aartal ab 20 Uhr bei der HSG Lumdatal. „Ein bärenstarker Gegner“, sagt Trainer Dominik Jung vor dem Gastspiel in Rabenau-Londorf beim Tabellenfünften.
Bislang lässt der Spielplan nur erahnen, dass die Rot-Schwarzen auch mit den großen Aufstiegsfavoriten mithalten können. Gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden gewann der TuS knapp mit 32:31, das um Haaresbreite mit 24:25 verlorene, nach einem erfolgreichen Holzheimer Einspruch jedoch nicht gewertete Auswärtsspiel bei der HSG Wettenberg machte ebenfalls deutlich, dass sich die Jung-Sieben mit den Titelanwärtern auf Augenhöhe befindet, wenn sie ihre Leistung abruft. Ansonsten gab es noch keine Vergleiche mit Gegnern aus der Spitzengruppe. Die Partie gegen Lumdatal wird die dritte aus dieser Kateorie sein. „Wir können auch dieses Spiel für uns entscheiden, wenn wir unser Spiel durchbringen und wieder die richtige Einstellung zeigen“, sagt Jung. Ein paar für den Gegner typische Aspekte hat der Garbenheimer unter der Woche in den beiden Trainingseinheiten angesprochen, er richtet den Fokus allerdings auf das eigene Spiel. Ein Schlüssel soll das Tempospiel sein, mit dem die groß gewachsenen Lumdataler Spieler geknackt werden könnten.
Der TuS-Erfolg spricht sich herum. Beim Heimspiel gegen die MSG Linden vor einer Woche verzeichneten die Holzheimer mit rund 300 Zuschauern einen Bestwert für diese Saison. Solche Zahlen sind in der Handball-Landesliga Hessen Mitte außergewöhnlich. „Die Mannschaft hat sich diesen Zuspruch mit ihren Leistungen verdient. Jetzt hoffen wir, dass zahlreiche Holzheimer Fans uns am Samstag begleiten. Wir werden die Unterstützung brauchen“, sagt Jung.
Bei den Gastgebern fehlt mit Marcel Köhler zwar einer der besten Torschützen der Liga (60 Tore in 6 Spielen), aber auch ohne ihn verfügen die Mittelhessen über große Qualität.
Neuigkeiten gibt es derweil von der Neuauflage des Spitzenspiels gegen die HSG Wettenberg. Beide Vereine und Klassenleiterin Karola Reiter (Stockstadt) standen unter der Woche in regem Austausch. Das Wiederholungsspiel soll für den 19. Januar angesetzt werden. Der von Klassenleiterin in Betracht gezogene Termin am dritten Dezemberwochenende war für beide Mannschaften aufgrund ihrer Weihnachtsfeiern nicht darstellbar. „Ich denke beide Seiten können mit dieser Lösung leben“, sagt Dominik Jung.
Weitere Spiele:
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Holzheim II - HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim (Samstag, 10 Uhr)
Männliche D-Jugend, Bezirksoberliga: TuS Holzheim - TSG Münster (Samstag, 11.45 Uhr)
Männliche C-Jugend, Bezirksliga B: TuS Holzheim II a.K. - SV Bad Camberg (Samstag, 13.15 Uhr)
Männliche A-Jugend, Oberliga: TuS Holzheim - TuSpo Obernburg (Samstag, 15 Uhr)
Männliche B-Jugend, Bezirksliga B: TuS Holzheim II a.K. - HSG VfR/Eintracht Wiesbaden (Samstag, 17 Uhr)
Männer, Bezirksoberliga: SG Wehrheim/Obernhain - TuS Holzheim II (Samstag, 19 Uhr)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TV Erbenheim - TuS Holzheim (Sonntag, 13 Uhr)
Männliche C-Jugend, Oberliga: HSG Dutenhofen/Münhholzhausen - TuS Holzheim (Sonntag, 13 Uhr)
Verfasst am 24.11.2023 13:39 von René Weiss
Holzheim bleibt zu Hause eine Macht
Spielberichte vom Wochenende
Männer, Landesliga:TuS Holzheim - HSG Linden 39:25 (19:12)
Ein kurzer Blick auf die Anzeigetafel, ein zufriedenes Grinsen und Start frei für die Analyse. „Ich bin sehr zufrieden und hätte nicht gedacht, dass wir diese Mannschaft so deutlich schlagen.“ Bei Trainer Dominik Jung war am Samstagabend alles genauso wie es in dieser Saison zur Gewohnheit geworden ist, wenn der TuS Holzheim in der Handball-Landesliga Hessen Mitte ein Spiel beendet hat. Auch Aufsteiger HSG Linden hatte gegen die wie entfesselt spielenden Ardecker keine Chance. Nach 60 Minuten stand es 39:25 (19:12) für den Tabellenführer. „Es greift weiterhin ein Rädchen ins andere. Die Mannschaft hat sich weiterentwickelt und strotzt nur so vor Selbstvertrauen“, spürt Jung.
Die Siegesserie hat den Rot-Schwarzen so viel Selbstsicherheit gegeben, dass sie auch einen Rückstand wegsteckt – und wie. Nach 21 Minuten lag die Jung-Sieben mit 10:11 hinten, aber wer Holzheim kitzelt, muss momentan mit einer wütenden Antwort rechnen. „Dann haben wir unsere Vielseitigkeit ausgespielt und sind super ins Tempo gekommen. Die Jungs haben unseren Plan sehr gut umgesetzt und konnten auf alles reagieren“, sagte Jung zu den sechs Minuten, in denen der TuS mit einem 7:0-Lauf zum 17:11 die HSG abschüttelte.
Jung griff gegen die offensive Lindener Deckung zunächst zu einem besonderen taktischen Mittel: Der etatmäßige Kreisläufer Dominik Lazzaro leitete im mittleren Rückraum die Spielzüge ein. Auf diesem Weg erspielte sich der TuS viele klare Aktionen. „Wir haben uns zunächst nicht belohnt“, kommentierte der Trainer. Das änderte sich im kurzen Moment des Rückstands, der die Heimmannschaft vor der Holzheimer Saisonrekordkulisse von rund 300 Zuschauern im Diezer Sportzentrum anstachelte. Der Spitzenreiter kam aus seiner stabilen Deckung heraus ins Tempospiel und überrannte seinen Gast nun. Laurin Moos (vier Tore in sechs Minuten) und Co. spielten sich in einen Rausch und knüpfte nach der Pause nahtlos daran an. „Die Mannschaft ruht sich nicht auf ihrem Erfolg aus. Sie feuert sich immer untereinander an“, erklärte Jung, warum sein Team so häufig wie entfesselt aufs Feld zurückkehrt.
Nach 32 Minuten betrug der Vorsprung schon zehn Tore (22:12). Holzheim steuerte auf seinen dritten Saisonsieg mit zweistelliger Differenz hin. Das geradlinige Angriffsspiel und das konsequente Verteidigen ergeben einen deutlichen Unterschied. Mit seinen physischen Vorteilen und viel Dynamik fand der TuS die Lücken in der gegnerischen Deckung. Das Gegenstoßspiel, in dem Lukas Fischer als Vorlagengeber herausstach, und viele gute Ideen im Positionsangriff gaben Linden zu verstehen, dass die Jung-Sieben an diesem Abend vom Aufsteiger nicht zu bezwingen ist und hatten zur Folge, dass beim TuS nach der Schlusssirene alles genauso ablief wie so häufig in dieser Saison.
Holzheim: B. Fischer, Steckel – Moos (9), Langenau (9/1), Chodykin (3), L. Fischer (2), Giebenhain (3), Lazzaro (2), Waldforst, Wolfgram, Schenk (4), Jakobi, Bährens (1), Becker (6).
Linden: Moutopoulos - Ebert, Müller (1), Viehmann (3) Hirzmann (2), Allendörfer, Adamczyk (6/2), Deimer (3), Rüdesheim (4), Piesch (3), Mikusch, Breser (3).
Schiedsrichter: Marius Neumann/Johannes Zang (HSG Hörstein/Michelbach/TV Kirchzell).
Zuschauer: 300.
Zeitstrafen: 1:2.
Siebenmeter: 3/1:2/2.
Männer, Bezirksoberliga:
TuS Holzheim II – TV Petterweil II 22:26 (16:12)
Die gute Serie der zweiten Holzheimer Mannschaft ist gegen die Reserve des Oberligisten TV Petterweil gerissen. „Es war klar, dass wir irgendwann auch wieder ein Spiel verlieren werden. Wir werden unsere Schlüsse aus der Partie ziehen“, sagte Trainer Johannes Schuster. Petterweil ist mehr als das Prädikat „Aufsteiger“ vermuten lassen könnte. Die Gäste aus der Wetterau haben eine starke Mannschaft zusammen, in der mit den ehemaligen Landesliga-Leistungsträgern Hitzel, Lange und Koch drei erfahrene Säulen stehen. Das Trio riss das Spiel direkt an sich, konnte seitens des TuS insgesamt aber gut verteidigt werden. „Mit der ersten Halbzeit bin ich zufrieden. Es ist uns gelungen, Petterweils Abwehr auseinanderzuziehen“, erklärte Schuster die Holzheimer Vier-Tore-Führung nach 30 Minuten. Der Versuch nachzulegen, funktionierte jedoch überhaupt nicht. Holzheim fand nach Wiederbeginn kaum noch ein Mittel gegen die starke Deckung der Gelb-Schwarzen, die schnell den Ausgleich erzielten und das Zepter übernahmen. „Unser Angriffsspiel war ideenlos“, sagte der TuS-Trainer zum Kippen des Ergebnisses.
Holzheim: Mickisch, K. Fischer - Mittler (1), Reusch (1), Biehl, T. Horn, B. Ohl (1), Jemixe (2), Grünewald (2), E. Ohl, C. Horn (2), Waldforst (4/2), Dettling (5), Friedrich (1).
Frauen, Bezirksliga A:
TuS Holzheim – HSG Wehrheim/Obernhain 19:15 (11:7)
Das Spitzenspiel der Bezirksliga A hielt, was es versprach. Zwei sehr gute Mannschaften boten ein tolles Handballspiel. Holzheim musste schon früh in der ersten Halbzeit eine taktische Umstellung vornehmen und auf die 5:1-Deckung setzen. Auch diese Veränderung setzte die Heimmannschaft bravourös um. Durch die Breite des Kaders konnte das Team von Thorsten Fetter und Petra Stahl die Begegnung verdient für sich entscheiden. Holzheim stellte wieder einmal eine sichere Abwehr, die gemeinsam mit Johanna Hühn im Tor der Schlüssel zum Erfolg war. Einige Spielerinnen kamen auf ungewohnten Positionen zum Einsatz, nahmen diese Herausforderungen als Team aber prima an und zeigten im Kollektiv eine starke Leistung. Die Zuschauerunterstützung trug ebenfalls ihren Teil zum Sieg bei.
Holzheim: Hühn, Armborst - Fudickar (3), Fetter, Fürstenau (5/2), Kolter (1), Hies, Mann (3), Salzmann (2),
Nyagolova, Korn (1), Helfrich (1), Stein, Würz (3).
Verfasst am 18.11.2023 22:57 von René Weiss
Jung: Wollen uns vorne etablieren
Vorschau aufs Wochenende
Männer, Landesliga:TuS Holzheim - HSG Linden (Samstag, 19.30 Uhr)
Erfolge geben Sicherheit und steigern das Selbstvertrauen. Auch Holzheims Trainer Dominik Jung ist auf den Geschmack gekommen und kann von den Siegen seiner bislang so fantastisch auftrumpfenden Mannschaft in der Handball-Landesliga Hessen Mitte nicht genug bekommen. „Jetzt wollen wir uns bis zum Ende der Hinrunde auch vorn etablieren und festsetzen“, sagte der Garbenheimer, dessen Mannschaft am Samstagabend im Diezer Sportzentrum die HSG Linden empfängt. Holzheim hat die Mannschaft aus dem Tabellenkeller bislang dominiert, das Spitzenspiel gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden für sich entschieden – was spricht also gegen Jungs Wunsch, in der Erfolgsspur zu bleiben. „Uns muss klar sein, dass wir in jedem Spiel eine Top-Leistung und die richtige Einstellung brauchen“, fordert er. Anders als in der vergangenen Saison versprüht das TuS-Team den benötigten und vom Trainer geforderten Einsatzwillen regelmäßig. Das ist ein großer Entwicklungsschritt, der entscheidend zur Tabellenführung beiträgt.
Erfolge gegen nicht nur Sicherheit und steigern das Selbstvertrauen, sie machen auch Spaß, auf man nur ungern verzichtet. Bestes Beispiel: Laurin Moos. Nur anderthalb Wochen waren seit seiner Augenhöhlen-Operation vergangen, da stand der Kreisläufer beim 27:21-Sieg gegen Aufstieger TSG Münster II schon wieder auf dem Feld. „Ich wollte Laurin eigentlich noch schonen, aber er war unaufhaltsam und hat sich quasi selbst wieder aufgestellt“, erklärte Jung. „Das zeigt die Einstellung, die im Team herrscht.“
Auch gegen Linden wollen die Ardecker nach zuletzt zwei Auswärtspartien und einem spielfreien Wochenende nichts einreißen lassen. „Die HSG hat sich inzwischen gut zurechtgefunden in dieser Saison. Wir nehmen sie genauso wie jeden anderen Gegner auch 100 Prozent ernst. Aber wir sehen uns in der Favoritenrolle und nehmen diese auch an. Wir wollen ein weiteres Zeichen setzen und im Modus bleiben.“
Nach dem Sieg in Kelkheim stand ein Fragezeichen hinter dem Einsatz von Linksaußen Felix Chodykin. Eine Blessur am Hüftbeuger bedeutete schon nach zehn Minuten sein Aus. Finn Langenau sprang in die Bresche und machte deutlich, dass sich der Trainer auch bei Ausfällen keine Gedanken manchen muss. „Wir leben von unserer mannschaftlichen Geschlossenheit“, hebt Jung das Kollektiv hervor.
Weitere Spiele am Wochenende:
Männliche A-Jugend, Oberliga: TuS Holzheim - SG Egelsbach (Samstag, 12 Uhr)
Frauen, Bezirksliga A: TuS Holzheim - SG Wehrheim/Obernhain (Samstag, 15.30 Uhr)
Männliche C-Jugend, Bezirksliga B: JSG Schwarzbach II a.K. - TuS Holzheim II a.K. (Samstag, 17 Uhr)
Männer, Bezirksoberliga: TuS Holzheim II - TV Petterweil II (Samstag, 17.30 Uhr)
F-Jugend-Turnier in Diez: TuS Holzheim - TV Idstein (Sonntag, 10 Uhr), TuS Holzheim - HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim (Sonntag, 11.10 Uhr), HSG Eppstein/Langenhain II - TuS Holzheim (Sonntag, 12.45 Uhr)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Holzheim - HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim (Sonntag, 15.30 Uhr)
Männliche E-Jugend, Spielrunde: TuS Katzenelnbogen-Klingelbach - TuS Holzheim II (Sonntag, 16 Uhr)
Verfasst am 17.11.2023 18:43 von René Weiss
Holzheim verteidigt die Tabellenführung
Spielberichte vom Wochenende
Männer, Landesliga:
TSG Münster II - TuS Holzheim 21:27 (11:14)
Da waren sie wieder, die anerkennenden Worte, die die Spieler und das Trainerteam des TuS Holzheim in diesen Tagen so häufig aus der hessischen Handball-Szene ernten. „Bis nächstes Jahr“, schloss Jannik Hoffmann seinen kurzen Plausch mit TuS-Coach Dominik Jung nach dem 27:21 (14:11)-Sieg der Ardecker am frühen Samstagabend bei der TSG Münster II ab. Hoffmann befand sich in der Kelkheimer Eichendorffhalle nach dem TuS-Spiel mit seiner TSG Offenbach-Bürgel im Einsatz gegen die Erstvertretung der TSG im Einsatz – eine Klasse höher in der Oberliga. Was Hoffmann mit „bis nächstes Jahr“ meinte, versteht sich von selbst. Das hessische Oberhaus kann sich offenbar eine Rückkehr der Rheinland-Pfälzer vorstellen.
Die Holzheimer führen jedenfalls auch nach dem neunten Spieltag die Tabelle mit jetzt 16:2 Punkten und einem Zähler Vorsprung auf die HSG Wettenberg an. Oder sogar mit mehr? In den nächsten Tagen ist mit dem Urteil zum Holzheimer Protest gegen die Wettenberg-Niederlage zu rechnen. Alles andere als eine Wiederholung des mit 24:25 verlorenen Spiels, in dem die Unparteiischen in der Endphase einen Regelverstoß begingen, wäre eine große Überraschung.
„Die Mannschaft hat dort weitergemacht, wo sie aufgehört hat, und war wild entschlossen, auch gegen Münster die Punkte zu holen“, sagte Jung. Die junge aus sieben Spielern der Jahrgänge 2003 und 2004 bestehende Mannschaft der Kelkheimer hielt die Anfangsphase noch offen, weil die Jung-Sieben einige klare Chancen, darunter auch direkt den ersten Siebenmeter von Marco Becker, vergab. Über die Abwehr und nach einigen Wechseln im Rückraum bekamen die Gäste die Partie besser in den Griff. „Münster spielt auch einen erfrischenden Angriffshandball, aber wir hatten sie gut unter Kontrolle. Die Abwehr zeigte eine hohe Bereitschaft und harmonierte gut in Verbindung mit Ben Fischer im Tor“, analysierte Jung.
Im Angriff zeigten neben Maximilian Schenk auch die „Joker“ Finn Langenau, der nach zehn Minuten den angeschlagenen Felix Chodykin ersetze, Nils Wolfgram sowie Simon Giebenhain viele gute Aktionen. „Wir haben erneut eine starke Mannschaftsleistung abgerufen“, wollte der Holzheimer Trainer keinen seiner Schützlinge besonders herausheben.
Im Tor machte sich bemerkbar, dass Ben Fischer die Wurfbilder von Lars Zelser und Co. aus der gemeinsamen Zeit in der Münsterer A-Jugend – vor zwei Jahren spielte sich Fischer mit der TSG bis ins Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft vor – noch genau kennt. Der 21-Jährige kaufte den gegnerischen Schützen etliche Bälle ab, unter anderem drei Siebenmeter.
Nach 42 Minuten betrug Holzheims Polster beim Stand von 12:19 beruhigende Ausmaße, neun Minuten später führte man mit 25:15. Münster kam dank mehrerer fragwürdiger Schiedsrichterentscheidungen gegen den TuS in der Endphase noch einmal auf, aber am nächsten TuS-Sieg war nicht mehr zu rütteln.
Münster II: Albat - Sorhagen (1), Bröscher (2), S. Kilp (2), Ladwig, Herr (2), F. Kilp (3), Liebeck, Winzer Manso (2), Lodders (2), Kausch (2), Löw (2/2), Zelser (2/1), Bergen (1).
Holzheim: B. Fischer (1), Steckel - Moos (5/1), Langenau (7/6), Chodykin, L. Fischer (3), Giebenhain (1), Lazzaro (2), Waldforst (1), Wolfgram (1), Schenk (1), Jakobi, Bährens (3), Becker (2).
Schiedsrichter: Benedikt Lippert / Johannes Lippert (HSG Obertshausen/Heusenstamm).
Zuschauer: 100.
Zeitstrafen: 4:4.
Siebenmeter: 6/3:8/7.
Männer, Bezirksoberliga:
HSG Eppstein/Langenhein - TuS Holzheim II 26:28 (16:15)
Genauso wie die Holzheimer Landesliga-Mannschaft reitet auch die Reserve weiterhin auf der Welle des Erfolgs. Das Bezirksoberliga-Team bestätigte seinen Auswärtssieg bei der ESG Niederhofheim/Sulzbach mit zwei weiteren Punkten bei der Spitzenmannschaft HSG Eppstein/Langenhain. Das Spiel mit mehrmals wechselnden Führungen stand bis zur letzten Sekunde auf des Messers Schneide. Die Gäste hatten mit dem Selbstvertrauen aus den zurückliegenden Spielen im Tank nichts zu verlieren und hielten die Begegnung komplett offen. Auch vier verworfene Siebenmeter und stärkere Phasen der HSG konnten dem TuS nichts anhaben. „Wir haben das Pendel nicht umschlagen lassen und uns immer wieder zurückgekämpft", freute sich Trainer Johannes Schuster. Für die zweite Halbzeit lautete die Devise, Eppsteins Mittelmann besser in den Griff zu bekommen. Die Ardecker setzten den Plan gut um und erspielten sich einen Zwei-Tore-Führung, den sie zunächst behaupteten. Drei Tore der Gastgeber in Folge stellten die Schuster-Sieben vor die nächste Charakterfrage, die sie mit Bravour bestand. „Wir haben gekämpft wie die Löwen und im Angriff die Nerven behalten", kommentierte der Trainer die dramatische Endphase mit dem Ausgleich der Kombinierten zum 27:27 28 Sekunden vor Schluss. Christoph Horn zog anschließend einen Siebenmeter, den Philipp Waldforst souverän versenkte. Holzheim unterband das letzte Anrennen der Einheimischen und freute sich nach dem zu hoch angesetzten Freiwurf des ehemaligen Landesligisten über zwei Punkte, die man vor der Saison nicht eingeplant hatte. „Wir nehmen sie zurecht mit. Die Mannschaft hat erneut bewiesen, dass sie mit den größeren Mannschaften der Liga mithalten kann. Ich bin stolz auf die Jungs", so Schuster.
Holzheim: K. Fischer, Lotz - Jemixe, Friedrich (1), E. Ohl (1), Rutkowski (2/1), C. Horn (6/2), B. Ohl, Waldforst (7/3), Dettling (5), Mittler (4), Grünewald (2), Schnatz.
Frauen, Bezirksliga A:
TV Petterweil - TuS Holzheim 16:26 (10:9)
Holzheims Frauen schreiben ihre Erfolgsgeschichte in der Bezirksliga A fort und behalten die Tabellenführung. Wie schon vor einer Woche gegen die FSG Hattersheim/Zeilsheim (32:22) setzte der TuS auch in Petterweil mit einem Zehn-Tore-Sieg ein Ausrufezeichen - und das gegen eine Mannschaft, die zuvor ein ausgeglichenes Punktekonto vorwies. Das Trainer- und Betreuer-Team um Thorsten Fetter und Petra Stahl kommt aus dem Dauergrinsen nicht mehr heraus: „Wir sind sehr zufrieden." Erste Halbzeit pfui, zweite Halbzeit pfui - die Ardeckerinnen brauchten den 9:10-Rückstand zur Pause offensichtlich als Zusatzmotivation für Durchgang Nummer zwei. 30 Fehlwürfe vor der Pause (!) sprechen eine deutliche Sprache. Nach der Rückkehr aus der Kabine zeigte die Mannschaft ein ganz anderes Gesicht und eine klasse Leistung. „Unsere Abwehr hatte zuvor schon stark verteidigt, aber mit nur noch sechs Gegentreffern in der zweiten Halbzeit war sie wieder einmal der Garant für den Sieg", so Thorsten Fetter. Neben dem Stammpersonal riefen auch die übrigen Spielerinnen eine gute Performance ab.
Holzheim: Armborst, Hühn - Fudickar (4), Fetter, Fürstenau (3/1), Kolter (1), Hies, Mann (5), Salzmann (1), Nyagolova (1), Korn, Helfrich (5/1), Stein (1/1), Würz (5).
Männliche A-Jugend, Oberliga:
JSG Groß-Umstadt/Habitzheim - TuS Holzheim 25:28 (8:13)
Einen Wunsch hat Holzheims Trainerduo Martin Horn/Miguel Esteves: „Wir würden gerne auch einmal mit voller Kapelle spielen, um alles aufzubieten, was unser Kader hergibt." Im Odenwald musste Moritz Reusch krankheitsbedingt passen. Horns und Esteves' Wunsch nach Punkten hingegen ging in Erfüllung. Holzheim war spielerisch die überlegene Mannschaft und zerriss sich für den Erfolg in der Abwehr. Acht Gegentore in 30 Minuten in der Oberliga sind bemerkenswert und das Ergebnis aus harter Deckungsarbeit sowie toller Paraden von Joel Steckel zwischen den Pfosten. Die 13:8-Führung zur Pause war die logische Konsequenz. „Danach haben wir uns das Leben selbst etwas schwer gemacht", beobachtete Horn. Die Gastgeber nahmen im Angriffsspiel taktische Veränderungen vor, wodurch die Abwehr der Ardecker häufiger überrumpelt wurde. Groß-Umstadt hatte beim Stand von 21:20 (50.) sogar die Nase vorn und wähnte das Momentum auf seiner Seite. Holzheim behielt die Ruhe, Übersicht und Charakterstärke. „Wir haben ohne Hektik die Führung zurückerobert und verdient die Punkte mitgenommen", fand Martin Horn, der bei der Chancenverwertung eine Steigrung gegenüber den Vorwochen feststellte.
Holzheim: Nils Seifert, Joel Steckel - Hannes Jemixe (2), Nils Collin Jäger (1), Max Schröder, Maxim Hölzer (5), Christoph Horn (9/1), Nicolas Buß, Yannis Ferdinand, Maximilian Schneider (7/3), Konstantin Schnatz (3), Nils Doll (1), Atakan Bulut.
Männliche B-Jugend, Oberliga:
TSG Münster - TuS Holzheim 27:25 (15:10)
Trotz der knappen Niederlage zeigten die Holzheimer im Bezirksderby ein gutes Spiel und haben
in einer umkämpften Begegnung genau diese zwei Fehler mehr gemacht, die das
Ergebnis aussagt. Zu Beginn hatte der TuS in der 5:1-Abwehr noch ein paar
Schwierigkeiten und machte es Münster zu leicht, Tore zu erzielen. Nach
der Umstellung auf 6:0-Deckung nach 15 Minuten verteidigten die Mannschaft von Jakob Grünewald sehr gut und
zeigte defensiv ihre beste Saisonleistung. Nur über die rechte Seite
kam Münster zu ein paar zu einfachen Toren in wichtigen Angriffen.
„Offensiv waren wir immer erfolgreich, wenn wir unsere Konzepte gespielt, das Spiel breit angelegt und die Gegner isoliert attackiert
haben. Leider schlichen sich auch immer wieder Angriffe ein, bei denen wir
diesem Erfolgsweg verließen und die Struktur dadurch verloren." Diese
Angriffe waren schlussendlich der Grund für die Niederlage. Trotzdem war
die zweite Halbzeit die beste der Saison, welche in vielen Spielen zu
Punkten geführt hätte. Holzheim schließt die Oberliga-Hauptrunde auf Platz sieben ab und arbeitet in der nun folgenden mehrwöchigen Spielpause daran, die Leistung des Münster-Spiels
regelmäßiger abrufen zu können. Das soll sich in der Platzierungsrunde auszahlen.
Holzheim: Jannes Krohn - Timo Jüngst, Max Jung (2), Anton Schneider (1), Henrik Schartel (1), Luc Schneider, Dario Hoffmeister, Ben Theile (11), Aaron Debo (4), Lenn Leonik Reinecke (3), Simon Fennig (1), Len Nink (2).
C-Jugend-Oberliga:
SG Bruchköbel - TuS Holzheim 32:28 (14:11)
Ohne den langzeitverletzten Jan Schröder und den kurzfristig ausgefallenen Gabriel Weber verschlief der TuS den Start. Nach sieben Minuten und einem 1:6-Rückstand musste Trainer Sven Steckel eine Auszeit nehmen und die Mannschaft aufwecken. Im Anschluss spielte Holzheim deutlich zielstrebiger und mannschaftlich geschlossener. Der Ball wurde gut bewegt und der freie Mitspieler oft gefunden. Florian Grösch zeigte im Angriff sein bisher beste Spiel und war der Haupttorschütze der Gäste. Gegen Mitte der ersten Halbzeit erhielt Janne Langenau seine zweite Zeitstrafe und konnte daher, um die Disqualifikation nicht zu riskieren, nur noch vereinzelt eingesetzt werden. Dies führte dazu, dass gegen Ende die Kräfte schwanken und die Ardecker den Rückstand der ersten Minuten nicht mehr aufholen konnten. Jan Steckel war mal wieder ein starker Rückhalt im Tor und vereitelte einige große Chancen. „Ich bin mit dem Spiel dennoch nicht unzufrieden. Hätten wir den Anfang nicht verschlafen, wäre deutlich mehr drin gewesen. Ich bin mir aber sicher, dass wir in der Rückrunde unsere Punkte holen werden“, ist sich Trainer Sven Steckel sicher.
Holzheim: Jan Steckel, Ben Etlich (1), Janne Langenau (3), Florian Grösch (13/3), Julius Illert (2/1), Bela Biener (5), Tjark Grüntjes, Til Apffelstaedt, Julius Hermann (2), Daniel Grösch.
Männliche C-Jugend, Bezirksliga B:
JSG MT-Ost - TuS Holzheim II 35:27 (17:12)
Aufgrund von Erkrankungen und Abstellung an die B2 standen lediglich neun Spieler zur Verfügung. Der TuS kam schleppend ins Spiel, und so stand es nach elf Minuten 2:10. Nach der Auszeit übernahm Ben Ettlich die Spielsteuerung. Es wurde sich deutlich mehr bewegt und der freie Mitspieler gesucht sowie oft auch gefunden. „Die Hypothek des Rückstandes war leider etwas zu groß, sodass wir am Ende das Spiel leider verloren. Die Entwicklung der Jungs geht aber absolut in die richtige Richtung und wir werden weiter arbeiten“, so Trainer Sven Steckel.
Holzheim: Iven Falko Conrad, Lias Enders, Ben Ettlich (15), Jonathan Schwenk (1), Julius Illert (1), Til Apffelstaedt (8), Jakob Pfeifer (1), Jannis Obel (1).
Verfasst am 12.11.2023 09:40 von René Weiss