TuS schenkt Bernd Dietrich den Abschiedssieg

25:23-Erfolg gegen Breckenheim zum Saisonabschluss

Männer, Regionalliga:
TuS Holzheim – HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim 25:23 (12:12)

Der TuS Holzheim hat seinem scheidenden Kultbetreuer Bernd Dietrich nach 37-jähriger Tätigkeit im Verein ein Abschiedsgeschenk bereitet, das ihn zu Tränen rührte. Mit 25:23 (12:12) setzten sich die Ardecker im letzten Saisonspiel der Handball-Regionalliga Hessen gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim durch und schließen die Saison 2024/25 somit mit 16 Punkten ab – zwei Zähler zu wenig für das rettende Ufer.
Neben Dietrich wurden vor Spielbeginn auch Robert Dettling, der sich jahrelang in den Diensten des Vereins stellte, und Thimo Wagner aus beruflichen Gründen nach einem Jahr im TuS-Trikot verabschiedet. Dettling stand gegen den Bezirksnachbarn während seiner Einsatzzeit in der Deckung seinen Mann, Linkshänder Wagner steuerte sechs Tor zum knappen, aber verdienten Heimsieg bei.
Die Gastgeber brauchten knapp fünf Minuten bis zum ersten Torerfolg durch Maximilian Schenk, der im rechten Rückraum begann, kamen dann aber gut in Fahrt. Viele Angriffe mündeten zwar im passiven Spiel, zum Abschluss kam man in der Regel trotzdem, sodass sich ein offenes Spiel entwickelte. Auf Breckenheimer Seite dominierte der ehemalige Hanauer Drittliga-Torjäger Eric Schaeffter das Spiel, der allein in der ersten Viertelstunde viermal traf, allerdings auch schon früh mit zweimal zwei Minuten belastet war. Durch einen 4:0-Lauf nach zehn Minuten riss die Mannschaft von Dominik Jung das Spiel an sich. Keine Spur von Resignation nach dem seit einer Woche feststehenden Abstieg. Holzheim wollte mit einem Erfolgserlebnis aus der Saison gehen – auch für Betreuer Dietrich. Bis kurz vor der Pause behauptete der TuS seinen Vorsprung, aber dann hatten die Rot-Weißen ihre „dollen fünf Minuten“ mit ein paar Fehlwürfen und kopflosen Aktionen zu viel. Die HSG war direkt zur Stelle und egalisierte das Ergebnis von 9:12 zum 12:12.
Felix Chodykin legte mit dem ersten Angriff des zweiten Durchgangs noch das 13:12 vor, in den Minuten danach gewann der Tabellenfünfte allerdings die Oberhand und ging mit 15:13 in Führung (37.). Auch wegen in diesen Minuten einiger fragwürdiger Entscheidungen der Unparteiischen Matti Mäkitalo und Marcus Schäfer, die zeitweise für ein gellendes Pfeifkonzert im Diezer Sportzentrum sorgten. Die zunehmend hitzige Atmosphäre setzte bei den Gastgebern nach dem Motto „Jetzt erst recht“ zusätzliche Energie frei. An Siegeswillen mangelte es der Jung-Sieben nicht im Geringsten. Marco Becker brachte die Ardecker mit dem Anschlusstreffer in Fahrt, legte den Ausgleich zum 16:16 nach (42.) und Lukas Fischer ließ kurz danach das 18:17 folgen. Der Absteiger befand sich wieder im Spiel. Die nächste Häufung an diskutablen Pfiffen nutzte Breckenheim konsequent.  Nach einer Hinausstellung gegen Robert Dettling stand es 21:23 bei noch sieben Minuten Restspielzeit. Jung nahm die Auszeit und ordnete seine Reihen neu. Genau zum richtigen Zeitpunkt. Denn Maximilian Schneider, Finn Langenau und Marco Becker holten die Führung zurück (24:23, 56.). Es war alles angerichtet für eine dramatische Endphase. Hier erwies sich Ben Fischer als starker Rückhalt. Bei Finn Langenaus Siebenmeter stand der Pfosten im Weg (58.), aber voller Hingabe verteidigten die Hausherren ihren knappen Vorsprung. Sieben Minuten lang blieben sie ohne Gegentor, und als Lukas Fischer eine halbe Minute vor Schluss zum 25:23-Endstand traf, gab es am siebten Saisonsieg nichts mehr zu deuteln.
„Wir hatten heute gegenüber den letzten Spielen eine deutlich bessere Torhüterleistung und zeigten viel Moral sowie Leidenschaft. Damit konnten wir unser Manko der vergebenen freien Würfe kompensieren“, analysierte Trainer Dominik Jung.

Holzheim: B.Fischer, K. Fischer – Langenau (1), Chodykin (2), Horn, Becker (6/2), L. Fischer (4), Giebenhain, Dettling, Schenk (2), Meffert, Bährens (2), Wagner (6/1), Schneider (2).
Breckenheim/Wallau/Massenheim: Schermuly, Quandt – Schaeffter (7), Crecelius (4), Stamm, Löffler (1), Krestan, Gottron (1), Beer (1), Kummerer (3), Obergfell, Botzenhardt (3/2), Lorenz (1), Sinnecker (2/1).
Schiedsrichter: Matti Mäkitalo/Marcus Schäfer (HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten).
Zuschauer: 270.
Zeitstrafen: 4:4.
Siebenmeter: 5/3:5/3.


Männer, Bezirksoberliga:
TuS Holzheim II – HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim II  24:21 (14:12)

„Mit 24 Toren gewinnt man auch nicht immer ein Spiel“, freute sich TuS-Trainer Johannes Schuster nach den 60 Minuten. Bevor es in die Sommerpause ging, empfing der TuS Holzheim seinen „Lieblingsgegner“, die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim II, in eigener Halle. Beide Partien konnte man souverän für sich entscheiden. „Wir wollten uns ein letztes Mal gut präsentieren und zwei Punkte holen. Das haben wir vor allem aufgrund einer guten Einstellung auch geschafft“, sagte Schuster voller Stolz. Mit einer von Beginn an stabil stehende Abwehr hielt man den wurfgewaltigen Rückraum der Gäste im Zaum. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Offensive ging mit der Zeit immer mehr über Kreisläufer Dominik Lazzaro – Folge war eine Zwei-Tore-Führung des TuS Holzheim. Nach Wiederanpfiff konnte sich die Heimmannschaft bis zur 45. Minute keinen deutlicheren Vorsprung herausspielen und die HSG blieb mit einem Treffer weniger auf der Anzeigetafel auf den Fersen. „Eine Viertelstunde vor Schluss haben wir es geschafft, uns auf drei Tore abzusetzen und diesen Vorsprung zu halten“, freute sich Schuster nach dem Abpfiff. „Nun sind wir aber auch froh, dass die Pause da ist und wir durchatmen können, um in der kommenden Saison erneut anzugreifen“, so Schuster.
Holzheim: Lotz, Steckel – Lazzaro (7), Koch (2), Mittler (2), Baby, Schnatz (3), Hölzer, Jakobi, Grünewald, Wöltche (3), Höhn (4), Bulut (2), Bühler (1/1).

Kontakt
Geschäftsstelle

TuS 1888 Holzheim
Mühlstraße 1
65558 Holzheim

 06432 / 8869275
info@tus-holzheim.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media