Ein Punkt für die Moral

Viele technische Fehler kosten möglichen Sieg gegen Obernburg

Männer, Regionalliga:
TuS Holzheim - TuSpo Obernburg 25:25 (10:13)
An der Frage, ob es ein gewonnener oder verlorener Punkt war, scheiden sich nach einem Unentschieden häufig die Geister. Für sein vorgezogenes Regionalligaspiel gegen TuSpo Obernburg hatte sich der TuS Holzheim die volle Ausbeute von zwei Zählern auf die Fahne geschrieben, aber nach dem Spielverlauf am Donnerstagabend waren die Ardecker froh, dass es gegen die Mainfranken noch zu einem Remis reichte. Holzheim lag vor 260 Zuschauern nie in Führung. Der sechste Gleichstand im Laufe der Begegnung rettete dem TuS einen Punkt, der im Abstiegskampf noch wichtig werden könnte. Kevin Fischer parierte den freien Wurf Louis Markerts vom Kreis, Robert Dettling traf im Gegenstoß zum 25:25-Ausgleich und holte in dieser Aktion noch eine Zeitstrafe gegen die Gäste heraus. Die versuchten mit ihrem letzten Angriff die Uhr herunterzuspielen und rechtzeitig noch einen finalen Abschluss auf Fischers Tor zu bringen, doch dieser verfehlte das Ziel deutlich. Den Ansatz eines Holzheimer Gegenstoßes unterbrach die Schlusssirene.
Die Einheimischen zeigten kämpferisch und von der Einstellung her eine gute Leistung. Da konnte Trainer Dominik Jung seinen Schützlingen keinen Vorwurf machen. Die vielen einfachen Fehler ärgerten ihn hingegen mächtig. Ein Einwurf in die Hände des Gegenspielers hier, ein Querpass ins Aus dort, dazu eine Reihe verworfener Großchancen und auch eine gewisse Verunsicherung standen im Weg. Verlass war einmal mehr auf Paul Bährens und Lukas Fischer im mittleren und linken Rückraum. Außerdem erwies sich Thimo Wagner als sicherer Siebenmeterschütze. Vom Rest ging hingegen nur wenig Torgefahr aus. Die Außenpositionen blieben genauso blass wie der Kreis. Hier prallten die Holzheimer immer wieder am Obernburger Mittelblock ab, wo der in der Deckung wie im Angriff starke Louis Markert die Räume dicht machte. Dass Markert am Ende die Möglichkeit verpasste, Obernburg mit zwei Toren zum 24:26 in Führung zu bringen, war tragisch aus Sicht der Gäste, weil er einer der im positiven Sinne auffälligsten Spielern des Abends war.
Holzheim schien in den Minuten nach der Pause die Energie und den Lauf entwickeln zu können, auf den Trainer und Zuschauer gehofft hatten. Ruckzuck glich man den 10:13-Halbzeitstand zum 14:14 aus, ehe wieder Fehler ins eigene Spiel Einzug hielten. Mehrfach rannte die Jung-Sieben an, um eine Führung zu erzielen. Sie wollte nicht gelingen. Als Obernburg die Nase vorn zu haben schien und Paul Bährens in den letzten Minuten eine Manndeckung verpasste, stemmte sich der TuS entschlossen gegen die drohende Niederlage. Der Punkt war der Lohn dafür.

Holzheim: B. Fischer, K. Fischer - Langenau (1), Becker, L. Fischer (8), Giebenhain (1), Wolfgram, Dettling (1), Schenk, Meffert, Jakobi, Bährens (6), Wagner (8/7), Schneider.
Obernburg: Bausch, Friedrich - Geck, Mohr (1), Roos, Heinz, Raab (5), Kreuzkam (1/1), Steinbrecher, Kunkel (3), Keck (3), Markert (6), Göpfert (6/4).
Schiedsrichter: Noah Fikus/Pit Hegebart (HSG Kirchhain/Neustadt/TG Eltville).
Zuschauer: 260.
Zeitstrafen: 5:7.
Siebenmeter: 8/7:6/5.
Besonderheiten: Disqualifikationen gegen Obernburgs Peer Kreuzkam (28.) und Holzheims Finn Langenau (46., beide grobes Foulspiel).

Kontakt
Geschäftsstelle

TuS 1888 Holzheim
Mühlstraße 1
65558 Holzheim

 06432 / 8869275
info@tus-holzheim.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media