TuS bleibt oben dran
Spielberichte vom Wochenende

Männer, Oberliga:
TuS Holzheim – TSG Münster II 30:23 (13:11)
Der TuS Holzheim hat ein richtungsweisendes Spiel in der Handball-Oberliga Hessen Mitte deutlich für sich entschieden. Durch den 30:23 (13:11)-Heimsieg gegen die Zweitvertretung der TSG Münster bleibt der Regionalliga-Absteiger in der Tabelle vorn dabei. „Ich bin mit der gezeigten Reaktion auf die Niederlage im Spiel gegen Idstein sehr zufrieden“, sagte Trainer Dominik Jung. Die unglückliche 26:27-Pleite am Hexenturm stachelte die Ardecker zusätzlich an, sich die verlorenen Punkte gegen die Kelkheimer Drittliga-Reserve zurückzuholen. „Es hat Spaß gemacht zu sehen, wie die Mannschaft aufgetreten ist“, wurde es Jung warm ums Herz. Dazu passten endlich auch wieder einmal die entsprechenden Hallentemperaturen. Nach gefühlt einer halben Ewigkeit funktioniert im Diezer Sportzentrum die Heizung endlich wieder.
Der TuS zeigte gegen das individuell stark ausgebildete und dynamische Team aus dem Main-Taunus-Kreis, das vor einer Woche Spitzenreiter HSG Dotzheim/Schierstein den ersten Punkt in dieser Saison abgenommen hatte, von Anfang an eine überzeugende Leistung. Tore von Laurin Moos (2), Philipp Waldforst und Lukas Fischer führten zu einem frühen 4:1-Vorsprung, von dem die Ardecker im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs profitierten. Die Rot-Schwarzen lagen kontinuierlich mit zwei, drei Bällen in Front. „Wir haben unseren Matchplan sehr gut umgesetzt“, freute sich der Holzheimer Übungsleiter. Gegen die offensive TSG-Deckung spielten die Rot-Schwarzen ihre Wendigkeit und Spielstärke aus. Immer wieder kamen sie mit guten Ideen zum Abschluss.
Und hinten? Münster hatte in den ersten acht Saisonspielen im Schnitt 30,6 Tore pro Einsatz erzielt. Holzheims griffige 3:2:1-Abwehr ließ nur 23 Würfe in seinen Kasten zu. Mit Einsatz, Leidenschaft und Kampf wehrten sich die Gastgeber gegen Angriffswirbel.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte der Regionalliga-Absteiger eine zehnminütige Flaute. Die 13:11-Pausenführung ging schnell verloren und beim 16:17 hatte Münster erstmals am Samstagabend das Kommando am Wasserwäldchen übernommen. Joshua Löw und Tom Gerntke legten in dieser Phase vor. Die beiden Akteure, mit denen Holzheims Torhüter Ben Fischer in der Saison 2020/21 für Münster in der A-Jugend-Bundesliga zusammen spielte. Schließlich hatte aber Fischer gegen seine Ex-Kollegen das bessere Ende auf seiner Seite. Er wehrte unter anderem vier Siebenmeter ab und war ein sicherer Rückhalt für die Einheimischen.
Eine Dreiviertelstunde lang blieb die Partie offen. Rund 250 Zuschauer im Diezer Sportzentrum erwarteten ein Herzschlagfinale. Denjenigen, die dem TuS die Daumen drückten, dürfte es lieber gewesen sein, dass das Derby so ausging, wie es ausging und die Ballwerfer aus dem Aartal ab der 45. Minute deutliche Vorteile hatten. Holzheim wirkte am Ende reifer. Der siebenfache Torschütze Christoph Horn, der im linken Rückraum viel Verantwortung übernahm und zum besten Schützen des Abends avancierte, sowie Kreisläufer Laurin Moos mit einem Doppelpack leiteten die Schlussoffensive ein. Die letzten 15 Minuten gingen mit 11:3 klar an den TuS. „Am Ende spiegelt das deutliche Ergebnis aber nicht den Verlauf über weite Strecken des Spiels wider“, gab Dominik Jung zu.
Der Sieben-Tore-Sieg war das Ergebnis aus guten Holzheimer Lösungen und klarer Struktur gegen die noch offensiver werdende Verteidigung der Kelkheimer. „Wie wir das Spiel zum Abschluss gebracht haben, macht Lust auf mehr“, schilderte Jung seine Stimmung nach dem sechsten Sieg aus den vergangenen sieben Spielen. Mehr bekommt Jung schon am Freitagabend. Dann ist seine Mannschaft ab 20 Uhr in der Wickerer Goldbornhalle bei der HSG Hochheim/Wicker zu Gast. Auch das wird alles andere als ein Selbstläufer. Am Samstag ließen die Kombinierten mit einem 33:33-Unentschieden bei Tabellenführer Dotzheim/Schierstein aufhorchen. Genauso wie die TSG Münster II vor einer Woche. Ein gutes Omen für die Holzheimer?
Holzheim: B. Fischer, K. Fischer, Krohn – Reusch, Moos (6/4), Langenau, Chodykin (3), Horn (7), L. Fischer (1), Giebenhain (1), Waldforst (6), Bulut, Schenk (2), Jemixe (1), Bährens (3).
Münster II: Albat, Pape – Mollath (3/2), Sorhagen (1), Bröscher (1), S. Kilp (2), Molzahn (1), Gerntke (3), Gonzalez Borja (2), N. Herr (1), F. Kilp (1), Winzer Manso (2), Lodders (1), Kausch (1), Löw (4/3), Mauch.
Schiedsrichter: Sebastian Bökamp/Fabian Kämmerer (TGS Walldorf/TV Büttelborn). Zeitstrafen: 2:4.
Siebenmeter: 4/4 : 9/5.
Männer, Bezirksoberliga:
TuS Holzheim II – TSG Münster III 33:32 (19:15)
Durch den dritten Sieg in Folge hat sich Holzheims Reserve auf den fünften Tabellenplatz nach vorn geschoben. „So muss man in der Bezirksoberliga performen. Jetzt stehen wir endlich dort, wo wir hinwollen“, sagte Trainer Johannes Schuster. In einer gutklassigen und kampfbetonten Partie lag der TuS nur einmal in der Anfangsphase zurück. Aus einer stabilen 6:0-Deckung heraus rollte ein gutes Gegenstoßspiel in Richtung TSG-Verteidigung. Elias Ohl steuerte so in der ersten Halbzeit einige leichte Tore zur 19:15-Führung bei. Bis zehn Minuten vor Schluss behaupteten die Gastgeber ihren Vier-Tore-Vorsprung (29:25). Dann wurde es doch noch einmal kribbelig. Münster holte auf und egalisierte in der 59. Minute zum 32:32. „Wir sind cool geblieben“, freute sich Schuster über den entscheidenden Treffer von Kreisläufer Dominik Lazzaro, der in der Endphase nach einer Deckungsumstellung auf der Spitze als „Störenfried“ agierte. Gegen Münsters offensive Abwehr zog Tom Mittler klasse die Fäden und setzte seine Nebenleute gekonnt in Szene.
Holzheim: Steckel – Ohl (6), N. Wolfgram (7/3), Koch (1), Mittler (4), Hölzer (1), J.-E. Wolfgram (1), Schnatz (1), Lazzaro (10), Wöltche, Höhn (2), Jakobi, Friedrich.
Männliche D-Jugend, Bezirksoberliga:
TSG Münster - TuS Holzheim 36:28 (14:12)
Mit einer kurzfristigen Hiobsbotschaft startete die D-Jugend der TuS Holzheim in den Auswärtsspieltag: Einer der Topspieler musste krankheitsbedingt passen, sodass mit Malte Dittmar lediglich ein E-Jugendlicher als Auswechselspieler zur Verfügung stand – eine Folge der abgeschafften aK-Regelung, die sonst weitere Optionen ermöglicht hätte.
Trotz dieser angespannten Personalsituation zeigte die Mannschaft zu Beginn eine starke Vorstellung. Bis zum 10:10 in der 16. Spielminute lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch. Erst eine Phase mit einigen Unkonzentriertheiten brachte die Gastgeber einen Vorteil: Ein 4:0-Lauf der TSG Münster bedeutete den ersten deutlicheren Rückschlag. Doch die Holzheimer steckten nicht auf. Zwei starke Aktionen kurz vor der Pause sorgten für ein wichtiges Lebenszeichen und den 12:14-Anschluss zur Halbzeit.
Im zweiten Durchgang machte sich der Kräfteverschleiß dann zunehmend bemerkbar. Ohne Wechselmöglichkeiten geriet der TuS immer stärker unter Druck, während die TSG Münster konsequent Tempospiel und körperliche Vorteile ausnutzte. Auf jeden Holzheimer Treffer folgten zwei bis drei Gegentore – die Entscheidung zeichnete sich früh ab. Umso bemerkenswerter war die Moral der TuS-Jungs in der Schlussphase. Mit einem 5:2-Lauf setzten sie noch einmal ein Zeichen und verkürzten auf ein respektables 28:36-Endergebnis.
„Trotz der schwierigen Voraussetzungen zeigte die Mannschaft eine engagierte Leistung. Besonders erfreulich: Jeder Feldspieler trug sich in die Torschützenliste ein, Malte Dittmar lieferte als E-Jugendlicher im Team ein richtig starkes Spiel ab und steuerte zwei Tore bei. Eine Niederlage – aber ein Auftritt, der Mut macht", so Trainer Marcel Wlach.
Männliche D-Jugend, Bezirksklasse:
TuS Holzheim II – HV Miehlen 28:13 (13:7)
Die Holzheimer D2-Jugendlichen setzten ein Ausrufezeichen und gewannen ihr Heimspiel gegen den HV Miehlen souverän mit 28:13. Von Beginn an überzeugte das Team mit einer starken und geschlossenen Mannschaftsleistung. Ersatzgeschwächt traten die Gäste nur mit sieben Spielern an, von denen einer nicht einsatzfähig war. Somit wurde von Anfang an nach Vereinbarung nur fünf gegen fünf gespielt. Bereits in der ersten Halbzeit zeigte Holzheim sowohl im Angriff als auch in der Abwehr große Präsenz. Mehrere sehenswerte Paraden von Paul Fischer sorgten dafür, dass die Gäste nur schwer ins Spiel fanden. Im Angriff verteilten sich die Treffer auf viele Schultern: Besonders Noah Stein, Lucas Happel, Henry Dietrich und Nicklas Heßler glänzten mit sehenswerten Akzenten. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich dominant. Holzheim blieb konzentriert, spielte temporeich nach vorne und hielt das faire Spiel jederzeit unter Kontrolle. Die Mannschaft zeigte großen Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und viel Leidenschaft, die am Ende zu einem hochverdienten 28:13-Erfolg führten.
Tore für Holzheim: Noah Stein (8), Lucas Happel (7), Henry Dietrich (6), Nicklas Heßler (5), Erik Rammner (2).

Männer, Oberliga:
TuS Holzheim – TSG Münster II 30:23 (13:11)
Der TuS Holzheim hat ein richtungsweisendes Spiel in der Handball-Oberliga Hessen Mitte deutlich für sich entschieden. Durch den 30:23 (13:11)-Heimsieg gegen die Zweitvertretung der TSG Münster bleibt der Regionalliga-Absteiger in der Tabelle vorn dabei. „Ich bin mit der gezeigten Reaktion auf die Niederlage im Spiel gegen Idstein sehr zufrieden“, sagte Trainer Dominik Jung. Die unglückliche 26:27-Pleite am Hexenturm stachelte die Ardecker zusätzlich an, sich die verlorenen Punkte gegen die Kelkheimer Drittliga-Reserve zurückzuholen. „Es hat Spaß gemacht zu sehen, wie die Mannschaft aufgetreten ist“, wurde es Jung warm ums Herz. Dazu passten endlich auch wieder einmal die entsprechenden Hallentemperaturen. Nach gefühlt einer halben Ewigkeit funktioniert im Diezer Sportzentrum die Heizung endlich wieder.
Der TuS zeigte gegen das individuell stark ausgebildete und dynamische Team aus dem Main-Taunus-Kreis, das vor einer Woche Spitzenreiter HSG Dotzheim/Schierstein den ersten Punkt in dieser Saison abgenommen hatte, von Anfang an eine überzeugende Leistung. Tore von Laurin Moos (2), Philipp Waldforst und Lukas Fischer führten zu einem frühen 4:1-Vorsprung, von dem die Ardecker im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs profitierten. Die Rot-Schwarzen lagen kontinuierlich mit zwei, drei Bällen in Front. „Wir haben unseren Matchplan sehr gut umgesetzt“, freute sich der Holzheimer Übungsleiter. Gegen die offensive TSG-Deckung spielten die Rot-Schwarzen ihre Wendigkeit und Spielstärke aus. Immer wieder kamen sie mit guten Ideen zum Abschluss.
Und hinten? Münster hatte in den ersten acht Saisonspielen im Schnitt 30,6 Tore pro Einsatz erzielt. Holzheims griffige 3:2:1-Abwehr ließ nur 23 Würfe in seinen Kasten zu. Mit Einsatz, Leidenschaft und Kampf wehrten sich die Gastgeber gegen Angriffswirbel.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte der Regionalliga-Absteiger eine zehnminütige Flaute. Die 13:11-Pausenführung ging schnell verloren und beim 16:17 hatte Münster erstmals am Samstagabend das Kommando am Wasserwäldchen übernommen. Joshua Löw und Tom Gerntke legten in dieser Phase vor. Die beiden Akteure, mit denen Holzheims Torhüter Ben Fischer in der Saison 2020/21 für Münster in der A-Jugend-Bundesliga zusammen spielte. Schließlich hatte aber Fischer gegen seine Ex-Kollegen das bessere Ende auf seiner Seite. Er wehrte unter anderem vier Siebenmeter ab und war ein sicherer Rückhalt für die Einheimischen.
Eine Dreiviertelstunde lang blieb die Partie offen. Rund 250 Zuschauer im Diezer Sportzentrum erwarteten ein Herzschlagfinale. Denjenigen, die dem TuS die Daumen drückten, dürfte es lieber gewesen sein, dass das Derby so ausging, wie es ausging und die Ballwerfer aus dem Aartal ab der 45. Minute deutliche Vorteile hatten. Holzheim wirkte am Ende reifer. Der siebenfache Torschütze Christoph Horn, der im linken Rückraum viel Verantwortung übernahm und zum besten Schützen des Abends avancierte, sowie Kreisläufer Laurin Moos mit einem Doppelpack leiteten die Schlussoffensive ein. Die letzten 15 Minuten gingen mit 11:3 klar an den TuS. „Am Ende spiegelt das deutliche Ergebnis aber nicht den Verlauf über weite Strecken des Spiels wider“, gab Dominik Jung zu.
Der Sieben-Tore-Sieg war das Ergebnis aus guten Holzheimer Lösungen und klarer Struktur gegen die noch offensiver werdende Verteidigung der Kelkheimer. „Wie wir das Spiel zum Abschluss gebracht haben, macht Lust auf mehr“, schilderte Jung seine Stimmung nach dem sechsten Sieg aus den vergangenen sieben Spielen. Mehr bekommt Jung schon am Freitagabend. Dann ist seine Mannschaft ab 20 Uhr in der Wickerer Goldbornhalle bei der HSG Hochheim/Wicker zu Gast. Auch das wird alles andere als ein Selbstläufer. Am Samstag ließen die Kombinierten mit einem 33:33-Unentschieden bei Tabellenführer Dotzheim/Schierstein aufhorchen. Genauso wie die TSG Münster II vor einer Woche. Ein gutes Omen für die Holzheimer?
Holzheim: B. Fischer, K. Fischer, Krohn – Reusch, Moos (6/4), Langenau, Chodykin (3), Horn (7), L. Fischer (1), Giebenhain (1), Waldforst (6), Bulut, Schenk (2), Jemixe (1), Bährens (3).
Münster II: Albat, Pape – Mollath (3/2), Sorhagen (1), Bröscher (1), S. Kilp (2), Molzahn (1), Gerntke (3), Gonzalez Borja (2), N. Herr (1), F. Kilp (1), Winzer Manso (2), Lodders (1), Kausch (1), Löw (4/3), Mauch.
Schiedsrichter: Sebastian Bökamp/Fabian Kämmerer (TGS Walldorf/TV Büttelborn). Zeitstrafen: 2:4.
Siebenmeter: 4/4 : 9/5.
Männer, Bezirksoberliga:
TuS Holzheim II – TSG Münster III 33:32 (19:15)
Durch den dritten Sieg in Folge hat sich Holzheims Reserve auf den fünften Tabellenplatz nach vorn geschoben. „So muss man in der Bezirksoberliga performen. Jetzt stehen wir endlich dort, wo wir hinwollen“, sagte Trainer Johannes Schuster. In einer gutklassigen und kampfbetonten Partie lag der TuS nur einmal in der Anfangsphase zurück. Aus einer stabilen 6:0-Deckung heraus rollte ein gutes Gegenstoßspiel in Richtung TSG-Verteidigung. Elias Ohl steuerte so in der ersten Halbzeit einige leichte Tore zur 19:15-Führung bei. Bis zehn Minuten vor Schluss behaupteten die Gastgeber ihren Vier-Tore-Vorsprung (29:25). Dann wurde es doch noch einmal kribbelig. Münster holte auf und egalisierte in der 59. Minute zum 32:32. „Wir sind cool geblieben“, freute sich Schuster über den entscheidenden Treffer von Kreisläufer Dominik Lazzaro, der in der Endphase nach einer Deckungsumstellung auf der Spitze als „Störenfried“ agierte. Gegen Münsters offensive Abwehr zog Tom Mittler klasse die Fäden und setzte seine Nebenleute gekonnt in Szene.
Holzheim: Steckel – Ohl (6), N. Wolfgram (7/3), Koch (1), Mittler (4), Hölzer (1), J.-E. Wolfgram (1), Schnatz (1), Lazzaro (10), Wöltche, Höhn (2), Jakobi, Friedrich.
Männliche D-Jugend, Bezirksoberliga:
TSG Münster - TuS Holzheim 36:28 (14:12)
Mit einer kurzfristigen Hiobsbotschaft startete die D-Jugend der TuS Holzheim in den Auswärtsspieltag: Einer der Topspieler musste krankheitsbedingt passen, sodass mit Malte Dittmar lediglich ein E-Jugendlicher als Auswechselspieler zur Verfügung stand – eine Folge der abgeschafften aK-Regelung, die sonst weitere Optionen ermöglicht hätte.
Trotz dieser angespannten Personalsituation zeigte die Mannschaft zu Beginn eine starke Vorstellung. Bis zum 10:10 in der 16. Spielminute lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch. Erst eine Phase mit einigen Unkonzentriertheiten brachte die Gastgeber einen Vorteil: Ein 4:0-Lauf der TSG Münster bedeutete den ersten deutlicheren Rückschlag. Doch die Holzheimer steckten nicht auf. Zwei starke Aktionen kurz vor der Pause sorgten für ein wichtiges Lebenszeichen und den 12:14-Anschluss zur Halbzeit.
Im zweiten Durchgang machte sich der Kräfteverschleiß dann zunehmend bemerkbar. Ohne Wechselmöglichkeiten geriet der TuS immer stärker unter Druck, während die TSG Münster konsequent Tempospiel und körperliche Vorteile ausnutzte. Auf jeden Holzheimer Treffer folgten zwei bis drei Gegentore – die Entscheidung zeichnete sich früh ab. Umso bemerkenswerter war die Moral der TuS-Jungs in der Schlussphase. Mit einem 5:2-Lauf setzten sie noch einmal ein Zeichen und verkürzten auf ein respektables 28:36-Endergebnis.
„Trotz der schwierigen Voraussetzungen zeigte die Mannschaft eine engagierte Leistung. Besonders erfreulich: Jeder Feldspieler trug sich in die Torschützenliste ein, Malte Dittmar lieferte als E-Jugendlicher im Team ein richtig starkes Spiel ab und steuerte zwei Tore bei. Eine Niederlage – aber ein Auftritt, der Mut macht", so Trainer Marcel Wlach.
Männliche D-Jugend, Bezirksklasse:
TuS Holzheim II – HV Miehlen 28:13 (13:7)
Die Holzheimer D2-Jugendlichen setzten ein Ausrufezeichen und gewannen ihr Heimspiel gegen den HV Miehlen souverän mit 28:13. Von Beginn an überzeugte das Team mit einer starken und geschlossenen Mannschaftsleistung. Ersatzgeschwächt traten die Gäste nur mit sieben Spielern an, von denen einer nicht einsatzfähig war. Somit wurde von Anfang an nach Vereinbarung nur fünf gegen fünf gespielt. Bereits in der ersten Halbzeit zeigte Holzheim sowohl im Angriff als auch in der Abwehr große Präsenz. Mehrere sehenswerte Paraden von Paul Fischer sorgten dafür, dass die Gäste nur schwer ins Spiel fanden. Im Angriff verteilten sich die Treffer auf viele Schultern: Besonders Noah Stein, Lucas Happel, Henry Dietrich und Nicklas Heßler glänzten mit sehenswerten Akzenten. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich dominant. Holzheim blieb konzentriert, spielte temporeich nach vorne und hielt das faire Spiel jederzeit unter Kontrolle. Die Mannschaft zeigte großen Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und viel Leidenschaft, die am Ende zu einem hochverdienten 28:13-Erfolg führten.
Tore für Holzheim: Noah Stein (8), Lucas Happel (7), Henry Dietrich (6), Nicklas Heßler (5), Erik Rammner (2).
